
Aufführungen / Konzert
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg, 1, Place de l'Europe
- Les cinq Mousquetaires x 10 = 50e anniversaire de la mort de Chostakovitch
- Pictures at the organ
- Midi baroque: Antonio Soler
- Belcea Quartet
- Gast Waltzing & Luxembourg Philharmonic
- Best of Verdi meets Kendlinger
- ARS Nova Lux 10th anniversary
- Trompette et romantisme à la française
- Study day: Arnold Jacobshagen
- Le Poème Harmonique
- Janine Jansen, Paavo Järvi
- Richard Wagner: Der fliegende Holländer
- 50 ans d’accord(s) – Anniversaire de l’OCL
- Emma Rawicz Quartet
- Amjad Ali Khan
- Duo Assad
- Concert commémoratif de l'UGDA
- Festival de guitare de Luxembourg
- Rising star: Carlos Ferreira
- Lunch with the Luxembourg Philharmonic
- Votre afterwork musical
- Salif Keita
- Tele-Port
- Gustavo Gimeno & Luxembourg Philharmonic
- Roman Frayssinet
- Führungen in der Philharmonie
- Konzerte von barock bis experimentell über Jazz und Word Music.
Aufführungen / Kulturveranstaltung
Kunst- und Kulturclub "Die Winzer" Saarbrücken
Saarbrücken, Martin-Luther-Str. 5

Aufführungen
| Aufführung

Aufführungen
neue Veranstaltung
Philharmonie Luxembourg

Aufführungen
| Film
Live Cinema: Family Edition
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg Philharmonic Timothy Brock, Leitung Film: A Night in the Show (1915) Charles Chaplin réalisation, scénario, comédie Timothy Brock musique Film: Liberty (1929) Leo McCarey réalisation, scénario H.M. Walker scénario Timothy Brock musique Laurel et Hardy comédie Bewegte Bilder und Livemusik des Luxembourg Philharmonic. Das sind die beiden Zutaten des erlebnisreichen Ciné-Concert für Kinder ab 9 Jahren. In der richtigen Mischung ergeben sie filmische und musikalische Leckerbissen für die ganze Familie! Produktion Cinémathèque de la Ville de Luxembourg in Zusammenarbeit mit dem Luxembourg Philharmonic und der Philharmonie Dauer: 60 ab 9 Jahren
Aufführungen
| Film
Live Cinema: Frau im Mond
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg Philharmonic Timothy Brock, Leitung Film: Frau im Mond (1929) Fritz Lang réalisation Thea von Harbou scénario Timothy Brock musique (commande Philharmonie, Wiener Konzerthaus, Orchestre national de Lyon et Elbphilharmonie Hamburg Einen der letzten deutschen Stummfilme wird das Luxembourg Philharmonic unter der Leitung von Timothy Brock im Februar musikalisch untermalen. Ende der 1920er Jahre entstand Fritz Langs Science-Fiction-Klassiker Frau im Mond . Unternehmen Sie eine Zeitreise und begleiten Sie Professor Georg Manfeldt und seine Gehilfen auf großer Leinwand und mit Live-Begleitung bei den Vorbereitungen der ersten Mondexpedition. Produktion Cinémathèque de la Ville de Luxembourg in Zusammenarbeit mit Luxembourg Philharmonic und Philharmonie Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden Dauer: 150 Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung. Buchen Sie bitte hier.
Aufführungen
François Couperin
Philharmonie Luxembourg
Aurélie Wenzel, Violine Stéphanie Houillon, Viola da gamba Anne-Catherine Bucher, clavecin, commentaires François Couperin: Concerts royaux (extraits) François Couperin nannte sie auch Concerts royaux: komponiert wurden sie für die «kleinen Kammerkonzerte, für die Ludwig XIV mich fast jeden Sonntag kommen ließ […] Ich spielte hier Cembalo. Wenn sie den Publikumsgeschmack ebenso treffen würden wie die königliche Leidenschaft, dann könnte ich damit Bände füllen». Anne-Catherine Bucher bemüht sich um diese Publikumsgunst gemeinsam mit der Geigerin Aurélie Wenzel und der Gambistin Stéphanie Houillon. Dauer: 60' ohne Pause
Aufführungen
neue Veranstaltung
Philharmonie Luxembourg

Aufführungen
| Performance
Wait for it…
Rainy Days - Festival für neue Musik
Samuel D Loveless, Performance Samuel D Loveless: Wait for it…hahaha (création, commande Philharmonie) Samuel D. Loveless lädt Sie zu einer erdenden und spielerischen Performance von meditativem Atmen bis zu ausgelassenem Lachen ein.
Aufführungen
| Tanz
The House Dance
Rainy Days - Festival für neue Musik
Owen Spafford, Konzeption, Shetland fiddle Alex Lyon, Bassklarinette Rawinan Asawakanjanakit, Tanz Jerome Anthony Barnes, Tanz Jess Collins, Choreografie, Stimme Owen Spafford: The House Dance (création, commande Philharmonie) Hausbälle, die in Irland beliebt waren, bevor Tanzsäle Einzug hielten, wurden im zentralen Raum eines Hauses – der Küche – abgehalten. Tische, Stühle, Bänke und andere Möbelstücke wurden an die Wände gerückt, sodass in der Mitte Platz zum Tanzen geschaffen wurde. Die räumliche Begrenzung wirkte sich auf die Intensität von Musik, Gesang und Tanz aus, und die Küche wurde gleichzeitig zu einem Zuhause und einer Bühne. 255' ohne Pause
Aufführungen
| Tanz
The House Dance
Rainy Days - Festival für neue Musik
Owen Spafford, Konzeption, Shetland fiddle Alex Lyon, Bassklarinette Rawinan Asawakanjanakit, Tanz Jerome Anthony Barnes, Tanz Jess Collins, Choreografie, Stimme Owen SpaffordThe House Dance (création, commande Philharmonie): sessions de musique traditionnelle par intermittence / traditionelle Musik in regelmäßigen / traditional sessions intermittently performance dansée / Tanz-Performance / dance performance Hausbälle, die in Irland beliebt waren, bevor Tanzsäle Einzug hielten, wurden im zentralen Raum eines Hauses – der Küche – abgehalten. Tische, Stühle, Bänke und andere Möbelstücke wurden an die Wände gerückt, sodass in der Mitte Platz zum Tanzen geschaffen wurde. Die räumliche Begrenzung wirkte sich auf die Intensität von Musik, Gesang und Tanz aus, und die Küche wurde gleichzeitig zu einem Zuhause und einer Bühne. 300' ohne Pause
Aufführungen
| Theater
Nô en français adapté de la tragédie Médée de Sénèque
Rainy Days - Festival für neue Musik
Benoît de Spoelberch, Schauspiel Karen Twidle, Schauspiel Ito Yamachi, Schauspiel Richard Emmert, Chorleitung Khadija El Mahdi, Thomas Legendre, Paul Ngo Si Xuyen, Laura Sampson, Ashley Thorpe, Manon Villanneau, Kazuha Nakata, Musik, Kayu Omura, Musik Eitaro Okura, Musik Yuka Toyoshima, Musik Maxime Pierre, Künstlerische Leitung, Text Masato Matsuura, Choreografie, Schauspiel, Tanz Marine Donadoni, Requisite Lluis Valls, régie Richard Emmert: Medea Entdecken Sie ein traditionelles Genre des japanischen Theaters – mit der ersten Nô-Produktion in französischer Sprache. Produktion Compagnie Sangaku in Zusammenarbeit mit dem Théâtre Nohgaku und der Schule Les Deux Spirales 75' ohne Pause
Aufführungen
| Film
Asphalt
Philharmonie Luxembourg
Francesco Tristano, Klavier, keyboards Hayato Sumino, Klavier, keyboards Film: Asphalt Joe May, réalisation, scénario Hans Székely, Rolf E. Vanloo, scénario Francesco Tristano, musique Ein sinnliches Drama aus der Berliner Halbwelt der 1920er, gedreht in den legendären Babelsberger Studios. Joe May, einer der Pioniere des deutschen Kinos, drehte diese Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des städtischen Chaos, in dem der titelgebende Straßenbelag eine veritable Rolle spielt. Die musikalische Untermalung erfolgt virtuos an den Tasten durch Francesco Tristano und Hayato Sumino, der neuen japanischen Klaviersensation. Koproduktion Philharmonie und Cinémathèque de la Ville de Luxembourg A film from the holdings of the Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden 19:00 Grand Auditorium: Artist talk Gespräch auf französisch 85' ohne Pause ohne Tonspur, Zwischentitel DE, hierzu Untertitel EN Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Aufführungen
| Performance
red bridge project
Mudam Luxembourg
The Manifestation ist eine Performance von epischem Ausmaß, die mit der Mitwirkung von 150 Personen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen rechnet, welche Luxemburg als Raum, Lebenswelt und Kultur definieren. Über die physischen Räume der Institutionen hinaus bringt The Manifestation die Menschen durch Zeremoniell, Redekunst, Tanz, Musik und Essen zusammen und lädt alle zum Mitmachen ein. The Manifestation wird vor dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg beginnen, die Parade führt über die Rote Brücke, dann an der Philharmonie vorbei, bis zum Gelände des Mudam. Biografie: Der neuseeländisch-samoanische Regisseur und Choreograf Lemi Ponifasio (1965, Lano, Samoa) ist bekannt für seine radikalen, «Kosmovision» genannten, theatralen Vorstöße und seine Zusammenarbeit mit indigenen Gemeinschaften und Kulturen. Ponifasio gründete 1995 MAU, das die philosophische Grundlage seiner Arbeit bietet und zugleich den roten Faden, der sich durch diese zieht. MAU ist gleichzeitig die Bezeichnung für die Menschen und Gemeinschaften, mit denen er zusammenarbeitet. MAU ist das samoanische Wort für die Erklärung der Wahrheit in einer Sache, im Kontext einer im Raum stehenden Transformation. Nach der belgischen Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker (2017/18) und dem südafrikanischen Künstler William Kentridge (2020/21) ist Ponifasio der dritte Künstler, der die künstlerische Leitung des red bridge project übernimmt, einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen dem Mudam, den Théâtres de la Ville de Luxembourg und der Philharmonie. Im Rahmen des: red bridge project Eine Zusammenarbeit zwischen: Mudam Théâtres de la Ville de Luxembourg Philharmonie
Aufführungen
| Film
Live Cinema: Charlie Chaplin’s «City Lights»
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg Philharmonic Anthony Gabriele conductor Film: City Lights (1931) Charles Chaplin: réalisation, scénario, musique (éd. Timothy Brock) Experience the multi-faceted genius of actor, filmmaker and composer Charlie Chaplin in this stunning re-creation of his 1931 silent romantic comedy film City Lights. The score, composed by Chaplin himself, perfectly captures the emotions of his simple and sincere principal characters. In this event it will be heard live, performed by the Luxembourg Philharmonic under Anthony Gabriele’s lead. Due to Carl Davis’ passing on August 03, the concert will be conducted by Anthony Gabriele. no audio track, intertitles EN Trier shuttle available for this concert
Aufführungen
| Oper
Falstaff: When Verdi meets Shakespeare
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg Philharmonic Antonello Allemandi direction Mathieu Romano direction de chœur Tassis Christoyannis Sir John Falstaff Gezim Myshketa Ford Gabrielle Philiponet Alice Ford Clara Guillon Nannetta Kevin Amiel Fenton Silvia Beltrami Mrs. Quickly Julie Robard-Gendre Meg Page Luca Lombardo Dr. Caius Loïc Félix Bardolfo Damien Pass Pistola Léo Reynaud comédie Denis Podalydès mise en scène Laurent Delvert collaboration à la mise en scène Éric Ruf scénographie Christian Lacroix costumes Bertrand Couderc création lumière Cécile Bon collaboration aux mouvements Nicolas Chesneau direction de chant Giuseppe Verdi: Falstaff Opéra en 3 actes En italien, surtitres en français et allemand Production Opéra de Lille en coproduction avec Les Théâtres de la Ville de Luxembourg et le Théâtre de Caen Première le 4 mai 2023 à l'Opéra de Lille
Aufführungen
The Luxembourg Philharmonic Academy by Aureus Ars & Scientia
Philharmonie Luxembourg
Arthur Stockel, clarinette Membres de la Luxembourg Philharmonic Academy Yun-Yun Chiang, Yu Kai Sun, Phoebe Rousochatzaki, Clara Szu-Yu Lin, violon Javier Martin de la Torre, Julia Vicic, alto Caroline Dauchy, Carol Salgado, violoncelle Eloi Fidalgo Fraga, percussion Giacomo Puccini: Crisantemi Astor Piazzolla: Tango Ballet Dmitri Chostakovitch: Quatuor à cordes N° 2: IV. Thème avec variations: Adagio Johann Sebastian Bach: Partita N° 3 BWV 1006: 3. Gavotte en rondeau Pavel Haas: Divá noc (Quatuor à cordes N° 2 op. 7 «Z opičích hor») Dmitri Chostakovitch: Deux pièces pour octuor à cordes op. 11 Wolfgang A. Mozart: Klarinettenquintett KV 581 Die Mitglieder der Luxembourg Philharmonic Academy, die bei den Konzerten der Lëtzebuerger Philharmoniker immer wieder zum Einsatz kommen, gestalten regelmäßig Kammerkonzerte. Am 01.12. besteht die Gelegenheit, die Neuankömmlinge der Saison 2023/24 in einem Programm näher kennenzulernen, in dessen Mittelpunkt Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenquintett steht. Dieses wurde für den mit Mozart eng befreundeten Klarinettisten Anton Stadler geschrieben. Am 01.12. wird Arthur Stockel, Solo-Klarinettist der Lëtzebuerger Philharmoniker, den anspruchsvollen Solopart übernehmen. Les bénéfices de ce concert seront intégralement reversés à la Luxembourg Philharmonic Academy.
Aufführungen
| Gala
Opera Night
Philharmonie Luxembourg
Solistes Européens Luxembourg Christoph König, direction Benjamin Bernheim, ténor Gala d’opéra Organisé par les Solistes Européens, Luxembourg
Aufführungen
| Theater
Saarländisches Staatstheater
Direkt an der Saar im Zentrum Saarbrückens gelegen, befindet sich das Große Haus, die größte Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters.
Aufführungen
| Performance