
Aufführungen / Konzert
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg, 1, Place de l'Europe
- Authentica
- Mon ami Chostakovitch
- William Christie & Les Arts Florissants
- Aus nördlichen Gefilden
- Gringolts Quartet
- Lunch concert
- Voices on Broadway
- Michael Wollny & Friends
- Face-à-Face: Schubert
- 24 at the Piano: Chopin & Shostakovich
- Midi baroque: Henry Purcell
- Martha Argerich & Renaud Capuçon
- Souvenirs – Duo Natalia
- Destins: Chostakovitch & Tchaïkovski
- Beethoven & Tchaikovsky
- Yoga & Chaminade
- Mozart, Fauré & Brahms: Piano Quartets
- Lunch with the Luxembourg Philharmonic
- Jam Session
- Rising Star: Áron Horváth
- Your musical afterwork
- Raga Night
- Craig Taborn Trio
- Gewandhausorchester Leipzig & Andris Nelsons
- La Mélodie des champs
- Hiromi’s Sonicwonder
- Quatuor à cordes luxembourgeois
- Sir Simon Rattle: Bruckner 7
- Baroque Spectrum
- Aaron Parks Quartet
- Michael Wollny & Kit Armstrong
- Concert au bénéfice de l’Ordre de Malte Luxembourg
- 10 years Anđela & friends
- Dances With Wolves
- Sensibilités romantiques
- Symphonic Winds & Rock Legends
- Chiaroscuro Quartet
- Concert de Gala SOS Villages d’Enfants Monde
- 100% Brahms
- Grigory Sokolov
- Rising Star: Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
- Ali Doğan Gönültaş
- Mahler 6 «Tragique»
- «For Piano… or not?»
- Carmina Burana & Boléro
- Fantaisies sur Walt Disney
- Ibrahim Maalouf
- Christmas à la Hollywood
- A Cambridge Christmas
- Lunch concert
- Chrëschtconcert
- Neijoersconcert
- Führungen in der Philharmonie
- Konzerte von barock bis experimentell über Jazz und Word Music.
Aufführungen / Kulturveranstaltung
Kunst- und Kulturclub "Die Winzer" Saarbrücken
Saarbrücken, Martin-Luther-Str. 5

Aufführungen
| Aufführung

Aufführungen
| Performance
dispersion of subjectivity
Rainy Days - Festival für neue Musik
Labour dispersion of subjectivity von Labour (Farahnaz Hatam und Colin Hacklander) ist eine klangbasierte Performance, die sich in Form einer theatralischen Dramaturgie durch die öffentlichen Bereiche des Mudams bewegt. Die Klangdramaturgie regt sowohl zum aktiven Zuhören als auch zur vertieften Beobachtung der Umgebung an. Organisiert von Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean in Kollaboration mit dem Festival rainy days und der Luxembourg Art Week
Aufführungen
| Performance
Noise Watchers
Rainy Days - Festival für neue Musik
Noise Watchers Unlimited Hy-Huu Dang, Saxophon Hy-Khang Dang, Saxophon Roby Glod, Saxophon Georges Sadeler, Saxophon Lydia Bintener, Körperbemalung Laura Arend, Modell Jos Smolders: Manga pour l’oreille Roby Glod: Tadpoles/Padholes (création) pour saxophone soprano Elainie Lillios: Au deuxième étage Roby Glod: Padholes (création) pour saxophone soprano Åke Parmerud: Cut 1,2,3 Progress Hy-Khang Dang: traces fugitives (création) pour saxophone alto et saxophone ténor Monique Jean: Lacrimous Georges Sadeler: As life delves into the heart (création) pour trois saxophones baryton Neue Werke für Saxophon(e) für eine Live-Bodypainting-Session. Produktion Noise Watchers Unlimited mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur
Aufführungen
| Performance
Piano Biopsy
Rainy Days - Festival für neue Musik
Matthew Lee Knowles, Performance Catherine Kontz, Konzeption Der Komponist und Performancekünstler Matthew Lee Knowles zerlegt ein kaputtes Klavier, Stück für Stück, und bringt so rohe und unerwartete Klänge zum Vorschein, die sich dort verstecken. Eine spielerische Entdeckung des physischen Instrumentenkörpers und seines Klangpotenzials. Wie klingt ein Klavier, das keines mehr ist?
Aufführungen
| Performance
A Scratch Orchestra Performance
Rainy Days - Festival für neue Musik
Michael Parsons, Koordination Œuvres du répertoire du Scratch Orchestra Als Gründungsmitglied des ersten Scratch Orchestra in London stellt Michael Parsons Aktivitäten vor, die Teil des Repertoires dieses Orchesters (1969–72) waren, darunter Stücke für erstmalige oder erfahrene Teilnehmende gleichermaßen. Offen für aktuelle und ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festivals. Wenn Sie am Workshop am selben Tag teilnehmen möchten, senden Sie eine E-Mail an c.kontz@philharmonie.lu.
Aufführungen
| Aufführung
Irene Kurka, Leah Muir
Rainy Days - Festival für neue Musik
Irene Kurka, Sopran, Film, Performance Michael Weilacher, Perkussion, Film Leah Muir, Leitung, Musik, Film, Video Leah Muir: Em-Body-Ment (création, commande Philharmonie) A Multimedia Drama Dieses multimediale 40-minütige Drama stellt eine künstlerische Fusion über musikalische Verkörperung dar. Eine wissenschaftliche Erforschung der Virtuosität und Transzendenz des Körpers. Das Weibliche und das Männliche sind eins, Urbilder zerfallen und das Transzendente begünstigt das Verständnis des Absoluten.
Aufführungen
| Aufführung
jez riley French / Pheobe riley Law
Rainy Days - Festival für neue Musik
Jez riley French, Performance Pheobe riley Law, Performance Jez riley French, Pheobe riley Law: soft-hued vessels (création) for field recordings, tones, objects (tending), collaborators (organic), projections Intuitive Performance für Spuren (field recordings), Objekte (pflegend / performativ / organisch) und Klänge.
Aufführungen
| Aufführung
A-Un
Rainy Days - Festival für neue Musik
Yuko Kominami, Tanz, Performance Nataša Grujović, Performance, Akkordeon Steve Kaspar († 05/10/2020), Electroacoustic soundfields Stephan Ink, Ton Krischan Kriesten, Lichtdesign Andreas Wagner, regard extérieur Zwei Künstler, die eine Vision teilen, kommen zusammen, um sein Universum weiterzuverfolgen, zu vertiefen und darin zu spielen in ihrem Universum, das eine empirische und experimentelle Topologie von Klängen, Stimmen und Bewegungen von Materie offenbart. Eine Einladung zu einer zeitlosen, vergänglichen und unendlichen Erfahrung der Welt, in der Schönheit, Intensität und Resonanzen wohnen. Produktion Rhysom Danz Kollektiv in Koproduktion mit Casino Luxembourg Mit der Unterstützung des Kulturministeriums Luxemburg Residence und Unterstützung von TROIS C-L, A sala de Espera, Kopla Bunz, Vewa, Fondation Été Spende: Kimiko Kominami
Aufführungen
| Aufführung
Musici Ireland
Rainy Days - Festival für neue Musik
Musici Ireland Eleanor Walsh, Schauspiel Ali Clarke, Choreografie, Tanz Safire Hikari, Tanz Jane Hackett, Violine Siobhán Doyle, Violine Beth McNinch, Viola, Leitung Katie Tertell, Violoncello Libby Croad, Komposition Trudie Gorman, Text Eoin McNinch, Licht Colm Hinchion, Ton Libby Croad, Trudie Gorman: Chronically Hopeful Chronically Hopeful ist eine neue interdisziplinäre Produktion, ein Eintauchen in die brutale, komplizierte und oft verkannte Realität von chronischer Krankheit, unsichtbarer Behinderung und neurologischer Störung. Das Stück wurde von einem Team von Künstler*innen konzipiert und aufgeführt, die diese Erfahrungen täglich machen. Es verbindet Musik, zeitgenössischen Tanz, Poesie und visuelle Dimensionen zu einem zutiefst menschlichen, schonungslosen und oft dunkel-komischen Porträt dessen, was es heute bedeutet, in einem «kranken» Körper zu leben. Produktion Musici Ireland entwickelt durch die Finanzierung des Arts Council of Ireland, Culture Ireland, mit Unterstützung des Mermaid Arts Centre Koproduktion Philharmonie
Aufführungen
| Aufführung
Pricklings: prick me
Rainy Days - Festival für neue Musik
E.M. Parry, Performance K.A. Harper, Performance Fritha Jenkins, Performance Pricklings ist eine interaktive Performance mit langem Atem, die den Künstler als heiligen Transsexuellen, queere Ikone, Fetischobjekt oder verhexte Puppe in Szene setzt – ein handwerkliches Projekt, ein Prozess, ein Spiel. Ursprünglich in Queer-Clubs aufgeführt, beschäftigt sich Pricklings mit der Verkörperung von Transsexualität, der Autonomie des Körpers und den verschwimmenden Grenzen zwischen Körper und Kostüm. In dem gemeinsamen Moment, in dem die Nadel in den Fleischersatz eindringt, wird die religiöse, historische, medizinische und magische Ikonografie umgeschrieben, um neue Rituale zu schaffen. In dieser neuen Version des Werks arbeitet E. M. Parry mit Kith, den multidisziplinären Künstler*innen und Musiker*innen Fritha Jenkins und K. A. Harper zusammen, um mithilfe von Klang weitere Verbindungen und Verflechtungen zu spinnen, während sie diese körperliche Erfahrung mit anderen teilen.
Aufführungen
| Aufführung
In Annea Lockwood’s Piano Garden
Rainy Days - Festival für neue Musik
Catherine Kontz, Performance Catherine Kontz lädt zu einer Aufführung rund um das während der rainy days-Ausgabe 2023 im Garten des Europäischen Gerichtshofes gepflanzte Klavier.
Aufführungen
| Aufführung
Rimini Protokoll
Rainy Days - Festival für neue Musik
Wer komponiert? Wer spielt? Worauf? Rimini Protokoll stellen diese Fragen auf humorvolle Weise neu. Fitnessgeräte aus der Welt der körperlichen Selbstoptimierung werden zu Musikmaschinen. Doch wer soll die eigens für diese Instrumentengruppe komponierten Songs of Push and Pull spielen? Menschen, die während ihres regelmäßigen Sporttrainings bereits unwissentlich dafür geprobt haben. Ein Abend mit Klängen zwischen Fitnessstudio, Pop und zeitgenössischer Musik. Alfredo Bautista, interaktive Kunstinstallation, Instrumente Benjamin Maus, interaktive Kunstinstallation, Instrumente Klaudiusz Schimanowski, interaktive Kunstinstallation, Instrumente Daniel Wetzel, Konzeption, Text, Regie Arved Schultze, Dramaturgie, Forschung, Text Erik Veenstra, Dramaturgie, Forschung, Text Yiannnis Panagopoulos, künstlerische Mitarbeit Lena Loy, Szenographie Wooly Aziz, Komposition Schneider TM, Komposition Güner Künier, Komposition Sophia Wind, Komposition Fabian Tombers, digitale Leitung, Sounddesign, Programmierung Lisa Wadle, Coaching Patrick Tucholski, Technische Leitung Monica Ferrari, Produktionsleitung Ksenia Lukina, Produktionsleitung Produktion: Rimini Apparat Koproduktion Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Pina Bausch Zentrum «under construction», E-WERK Luckenwalde In Zusammenarbeit mit Radialsystem, Berlin, unterstützt vom Hauptstadtkulturfonds
Aufführungen
| Aufführung
Jonathan Burrows, Matteo Fargion and the Bozzini Quartet
Rainy Days - Festival für neue Musik
Quatuor Bozzini Matteo Fargion, Performance Jonathan Burrows, Performance Ein Stück über Präsenz, Spiel und Zusammensein. Any Table, Any Room ist ein bezauberndes Musiktheaterstück, das vom Komponisten Matteo Fargion und dem Choreografen Jonathan Burrows konzipiert wurde und sanfte Theatralik mit musikalischen Texturen, subtilen Ritualen und dezentem Humor verbindet. Das Stück inspirierte eine neue Zusammenarbeit zwischen den langjährigen Freunden und künstlerischen Partnern Fargion/Burrows und dem Bozzini Quartett, die sich dieses Mal zusammenschlossen, um eine völlig neue Version des Werks zu entwickeln. Eine Meditation über Achtsamkeit, Zusammenarbeit und die Magie des Zusammenseins in einem einzigen Raum.
Aufführungen
| Aufführung
Roman Frayssinet
Philharmonie Luxembourg
Roman Frayssinet, Schauspiel Special Guest Nachdem wir uns in Ô Dedans hinein gewagt haben, lädt uns der zweite Teil dieser Show-Trilogie ein, uns mit Ô Delà hinaus zu begeben, uns zu lösen und das Leben aus der Ferne zu beobachten, um Frieden mit ihm zu schließen. Eine neue lustige und surreale Reise, während der Roman Frayssinet seinen Blick auf die Welt richtet, auf der Suche nach Nuancen, Schönheit, Gleichgewicht und vor allem nach dem Lachen. Organisiert von Southside Production Dauer 70' ohne Pause
Aufführungen
neue Veranstaltung
Philharmonie Luxembourg

Aufführungen
| Film
Live Cinema: Family Edition
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg Philharmonic Timothy Brock, Leitung Film: A Night in the Show (1915) Charles Chaplin réalisation, scénario, comédie Timothy Brock musique Film: Liberty (1929) Leo McCarey réalisation, scénario H.M. Walker scénario Timothy Brock musique Laurel et Hardy comédie Bewegte Bilder und Livemusik des Luxembourg Philharmonic. Das sind die beiden Zutaten des erlebnisreichen Ciné-Concert für Kinder ab 9 Jahren. In der richtigen Mischung ergeben sie filmische und musikalische Leckerbissen für die ganze Familie! Produktion Cinémathèque de la Ville de Luxembourg in Zusammenarbeit mit dem Luxembourg Philharmonic und der Philharmonie Dauer: 60 ab 9 Jahren
Aufführungen
| Film
Live Cinema: Frau im Mond
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg Philharmonic Timothy Brock, Leitung Film: Frau im Mond (1929) Fritz Lang réalisation Thea von Harbou scénario Timothy Brock musique (commande Philharmonie, Wiener Konzerthaus, Orchestre national de Lyon et Elbphilharmonie Hamburg Einen der letzten deutschen Stummfilme wird das Luxembourg Philharmonic unter der Leitung von Timothy Brock im Februar musikalisch untermalen. Ende der 1920er Jahre entstand Fritz Langs Science-Fiction-Klassiker Frau im Mond . Unternehmen Sie eine Zeitreise und begleiten Sie Professor Georg Manfeldt und seine Gehilfen auf großer Leinwand und mit Live-Begleitung bei den Vorbereitungen der ersten Mondexpedition. Produktion Cinémathèque de la Ville de Luxembourg in Zusammenarbeit mit Luxembourg Philharmonic und Philharmonie Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden Dauer: 150 Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung. Buchen Sie bitte hier.
Aufführungen
François Couperin
Philharmonie Luxembourg
Aurélie Wenzel, Violine Stéphanie Houillon, Viola da gamba Anne-Catherine Bucher, clavecin, commentaires François Couperin: Concerts royaux (extraits) François Couperin nannte sie auch Concerts royaux: komponiert wurden sie für die «kleinen Kammerkonzerte, für die Ludwig XIV mich fast jeden Sonntag kommen ließ […] Ich spielte hier Cembalo. Wenn sie den Publikumsgeschmack ebenso treffen würden wie die königliche Leidenschaft, dann könnte ich damit Bände füllen». Anne-Catherine Bucher bemüht sich um diese Publikumsgunst gemeinsam mit der Geigerin Aurélie Wenzel und der Gambistin Stéphanie Houillon. Dauer: 60' ohne Pause
Aufführungen
neue Veranstaltung
Philharmonie Luxembourg

Aufführungen
| Performance