zur Startseite
Aufführungen / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Bildung | Kurs

Pause déjeuner musicale

Philharmonie Luxembourg

Martina Menichetti, Konzeption, Workshopleitung Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und tanken Sie neue Energie mit einem interaktiven Musikworkshop in der Philharmonie. Diese musikalischen Sessions richten sich an Erwachsene ohne Vorkenntnisse, die neugierig darauf sind, wie man Musik macht, sowie an Personen, die ihr Instrument mitbringen und in einer kreativen und fröhlichen Atmosphäre in der Gruppe musizieren möchten. Die Musikerin, Pädagogin und Dozentin Martina Menichetti leitet die Teilnehmenden an, Instrumente zu entdecken, und ermutigt sie zum Singen und Spielen mit Rhythmus und Bewegung. Die «musical lunchbreaks» halten Überraschungen bereit und lassen Sie erfrischt zurück, bereit für den Rest der Woche. Dauer: 40' ohne Pause Sprache: auf Französisch 20 EUR
Bildung | Werkstatt/Workshop

Votre afterwork musical

Philharmonie Luxembourg

Martina Menichetti, Konzeption und Workshopleitung Verleihen Sie Ihrem Arbeitstag einen kreativen Abschluss mit einer interaktiven musikalischen Zusammenkunft. Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene und ist sowohl für Personen ohne musikalische Vorkenntnisse als auch für diejenigen geeignet, die ihr eigenes Instrument mitbringen möchten. Entdecken Sie mit der Musikerin und Musikvermittlerin Martina Menichetti Instrumente, Gesang und Rhythmen. Genießen Sie diese spielerische Erfahrung und entspannen Sie sich bei Musik! Dauer 45' ohne Pause Sprache: auf Französisch
Bildung | Werkstatt/Workshop

Study day: Arnold Jacobshagen

Philharmonie Luxembourg

Arnold Jacobshagen, Präsentation In den 1840er Jahren komponierte Richard Wagner drei «romantische» Opern, die seinen künstlerischen Durchbruch bedeuteten und auch heute noch zu seinen meistgespielten Werken zählen: Der fliegende Holländer, Tannhäuser und Lohengrin. In allen drei Opern geht es um die tragischen Verwicklungen irdischer Schicksale mit übernatürlichen Mächten, und alle drei verweisen auf Archetypen der Weltliteratur und Kulturgeschichte. Wie Odysseus irrt der Holländer über die Weltmeere, Tannhäuser schwankt zwischen heidnischer und christlicher Erlösung, und die Verbindung des Gralsritters Lohengrin mit einer Irdischen scheitert an einem Frageverbot. Biographisch repräsentierten diese drei Werke Wagners Dresdener Kapellmeisterjahre, ehe der Komponist in der Revolution von 1848/49 auf die Barrikaden ging und ins Exil fliehen musste. Dort entwarf er eine neue Ästhetik des Musikdramas, welche die romantischen Opern hinter sich ließ. Arnold Jacobshagen ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Promotion an der Freien Universität Berlin (1996), Habilitation an der Universität Bayreuth (2003). Forschungsschwerpunkte u. a. Oper und Musiktheater (17.–21. Jahrhundert), Sozial- und Institutionengeschichte der Musik, Historische Aufführungs- und Interpretationsforschung. Dauer 240 Minuten Sprache: Deutsch
Bildung | Werkstatt/Workshop

Your musical lunchbreak

Philharmonie Luxembourg

Martina Menichetti, Konzeption und Workshopleitung Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und tanken Sie neue Energie mit einem interaktiven Musikworkshop in der Philharmonie. Diese musikalischen Sessions richten sich an Erwachsene ohne Vorkenntnisse, die neugierig darauf sind, wie man Musik macht, sowie an Personen, die ihr Instrument mitbringen und in einer kreativen und fröhlichen Atmosphäre in der Gruppe musizieren möchten. Die Musikerin, Pädagogin und Dozentin Martina Menichetti leitet die Teilnehmenden an, Instrumente zu entdecken, und ermutigt sie zum Singen und Spielen mit Rhythmus und Bewegung. Die «musical lunchbreaks» halten Überraschungen bereit und lassen Sie erfrischt zurück, bereit für den Rest der Woche. Dauer: 40' ohne Pause Sprache: auf Englisch
Bildung | Kurs

Your musical afterwork

Philharmonie Luxembourg

Martina Menichetti, Konzeption, Workshopleitung Verleihen Sie Ihrem Arbeitstag einen kreativen Abschluss… …mit einer interaktiven musikalischen Zusammenkunft. Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene und ist sowohl für Personen ohne musikalische Vorkenntnisse als auch für diejenigen geeignet, die ihr eigenes Instrument mitbringen möchten. Entdecken Sie mit der Musikerin und Musikvermittlerin Martina Menichetti Instrumente, Gesang und Rhythmen. Genießen Sie diese spielerische Erfahrung und entspannen Sie sich bei Musik! Dauer: 45' ohne Pause
Bildung | Vortrag

Study day Corinne Schneider: «La musique des voyages»

Philharmonie Luxembourg

Corinne Schneider Präsentation Themennachmittag in französischer Sprache Reisen gehören zum Kern des musikalischen Geschehens, wie Corinne Schneider lebhaft aufzeigen wird. Folgen Sie ihr auf den Spuren von Musikerinnen und Musikern, die zugleich Weltenbummler waren, und erfahren Sie, welchen Einfluss Entdeckungen in unterschiedlichen Ecken der Welt auf Kompositionen hatten. Dauer: 240
Bildung | Werkstatt/Workshop

Votre afterwork musical

Philharmonie Luxembourg

Martina Menichetti, Konzeption, Workshopleitung Verleihen Sie Ihrem Arbeitstag einen kreativen Abschluss… …mit einer interaktiven musikalischen Zusammenkunft. Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene und ist sowohl für Personen ohne musikalische Vorkenntnisse als auch für diejenigen geeignet, die ihr eigenes Instrument mitbringen möchten. Entdecken Sie mit der Musikerin und Musikvermittlerin Martina Menichetti Instrumente, Gesang und Rhythmen. Genießen Sie diese spielerische Erfahrung und entspannen Sie sich bei Musik! Dauer: 45' ohne Pause Sprache: Auf Französisch
Bildung | Werkstatt/Workshop

The Waste Orchestra by Rubbish Music

Rainy Days - Festival für neue Musik

Kate Carr, Workshopleitung Iain Chambers, Workshopleitung Gestalten Sie zusammen mit den Künstler*innen von Rubbish Music eine interaktive Abfall-Symphonie, deren Material aus Hausmüll und Recycelbarem gewonnen wird. 90' ohne Pause
Bildung | Vortrag

Conférence introductive sur le théâtre Nô

Rainy Days - Festival für neue Musik

Catherine Kontz, Präsentation Maxime Pierre, Präsentation Nô wurde im 14. Jahrhundert entwickelt und ist bis heute lebendig. Diese traditionelle Theaterform verbindet Musik, Bewegung, Kostüme, Masken und Schauspiel zu einer einzigartigen Erzählung – eine extreme Form des Musiktheaters. 20' ohne Pause Sprache: Auf Französisch
Bildung | Werkstatt/Workshop

Your musical lunchbreak

Philharmonie Luxembourg

Martina Menichetti, Konzeption, Workshopleitung Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und tanken Sie neue Energie mit einem interaktiven Musikworkshop in der Philharmonie. Diese musikalischen Sessions richten sich an Erwachsene ohne Vorkenntnisse, die neugierig darauf sind, wie man Musik macht, sowie an Personen, die ihr Instrument mitbringen und in einer kreativen und fröhlichen Atmosphäre in der Gruppe musizieren möchten. Die Musikerin, Pädagogin und Dozentin Martina Menichetti leitet die Teilnehmenden an, Instrumente zu entdecken, und ermutigt sie zum Singen und Spielen mit Rhythmus und Bewegung. Die «musical lunchbreaks» halten Überraschungen bereit und lassen Sie erfrischt zurück, bereit für den Rest der Woche. 40' ohne Pause Auf Englisch
Bildung | Kurs

Martina’s Music Box

Philharmonie Luxembourg

Martina Menichetti, Konzeption, Workshopleitung 60' ohne Pause 13.10.: Auf Französisch 10.11.: Auf Luxemburgisch Lasst uns zusammen Musik machen! Dieser Workshop lädt die Teilnehmer in Erwachsenen-Kind-Duos dazu ein, Musikinstrumente, das Singen, das gemeinsame Musizieren und vieles mehr zu entdecken. Hör-, Erfindungs- und Rhythmusspiele stehen auf dem Programm dieser musikalischen Zusammenkunft, die von der Musikerin und Pädagogin Martina Menichetti geleitet wird – mit dem Ziel, Kinder auf spielerische Weise für Musik zu sensibilisieren. Die Workshops «Martina’s Music Box» sind immer für eine Überraschung gut und bieten Eltern die Gelegenheit, mit ihren Kindern kreative Momente und klangliche Entdeckungen zu teilen. Im Tandem: 1 Kind und 1 erwachsene Person Kein Kartenverkauf vor Ort am Tag der Veranstaltung. Buchen Sie online bis zu 5 Minuten vor dem Konzert.
Bildung | Führung

Führungen in der Philharmonie

Philharmonie Luxembourg

Das ganze Jahr über sorgt unser Team für Besucherführungen vielsprachig und mit Leidenschaft dafür, dass sich dieses architektonische Meisterwerk noch genauer erkunden lässt. En français, auf Deutsch, op Lëtzebuergesch or in English – und vor allem immer auf Augenhöhe mit den Besucherinnen und Besuchern – diese Rundgänge bieten Gelegenheit, die Grenze von Vorderhaus und Hinterhaus zu überschreiten, den Backstage-Bereich kennenzulernen und Bauliches wie Betriebliches zu erfahren, durch die lebendige, bisweilen anekdotische Erzählweise unserer Teammitglieder.
Bildung | Vortrag

Study Day Hartmut Krones

Philharmonie Luxembourg

Hartmut Krones, présentation Geheime Botschaften in der Musik der Wiener Klassik?
Bildung | Kurs

Projet participatif de danse «Welcome to the Jungle»

Philharmonie Luxembourg

Elisabeth Schilling, conception, chorégraphie, animation du workshop Jan Paul Werge, sound design Lynn Scheidweiler, costumes Do you like to dance and want to be part of an exciting artistic project and perform at the Philharmonie Luxembourg? Then sign up now to take part in this community dance project! «Welcome to the Jungle» is a participatory project developed by the dancer and choreographer Elisabeth Schilling in collaboration with the sound designer Jan Paul Werge and the costume designer Lynn Scheidweiler. This project invites anyone interested and aged 14 and over to explore the power of nature through movement and participate in the creation of a choreography. During several meetings, amateur dancers of all levels will discover the jungle, its sounds, smells and textures, in the context of a collaborative artistic creation. Accompanied by an original composition created by sound designer Jan Paul Werge, the choreography will be presented to the public on May 13 and 14, 2023 at the Grand Foyer of the Philharmonie Luxembourg, as part of the themed weekend for young people «Nature». The project consists of several workshops. Participants must attend all dance workshops, rehearsals, and the two days of final performances. The workshops are held in French, German, Luxembourgish and English. Registration opens on February 16, 2023, upon email request at: c.berrod@philharmonie.lu. Registration and participation in this project are free. En coopération avec le Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois TROIS C-L / In cooperation with the Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois TROIS C-L
Bildung | Vortrag

Study day «Le phénomène des castrats dans l’Europe baroque»

Philharmonie Luxembourg

Patrick Barbier présentation L’époque baroque a été marquée par un phénomène à la fois fascinant et déroutant – celui des castrats chanteurs – qui a commencé au début du 17e siècle et s’est amplifié constamment jusqu’au milieu du 18e siècle. À l’église d’abord, puis à l’opéra, les castrats ont régné sur la création musicale au point de devenir de véritables « stars » adulées des princes et du grand public européen, à l’exception de la France qui les a rejetés du répertoire lyrique. Monstres pour les uns, anges pour les autres, les castrats ont été vaincus par les idées des Lumières et les débuts du romantisme. Parmi eux, Farinelli (1705–1782) demeure un personnage hors norme, formé à Naples, ovationné dans toute l’Italie mais aussi à Vienne et à Londres, et enfin considéré comme un ministre d’Etat par deux rois d’Espagne pendant plus de vingt ans. Toute l’Europe se déplacera pour le rencontrer lors de sa retraite à Bologne. À travers les images et les extraits musicaux, Patrick Barbier fera revivre cette aventure musicale qui a duré trois siècles.
Bildung | Kurs

Your musical lunchbreak

Philharmonie Luxembourg

Martina Menichetti, workshop leader, conception Take a break from your workday and refuel your energy levels with an interactive music workshop at the Philharmonie. These open music-making sessions are designed for adults without previous musical knowledge who are curious about what music-making feels like, as well as adults who wish to bring their instrument and make music in groups in a creative and cheerful atmosphere. Featuring special guest artists who will encourage and guide participants in discovering music instruments, singing and playing around with rhythm and movement, our Musical Lunchbreaks always include a surprise, and will leave you feeling refreshed and ready to take on the rest of your week. Duration: 40 min
Bildung | Kurs

Your musical lunchbreak

Philharmonie Luxembourg

Martina Menichetti, workshop leader, conception Take a break from your workday and refuel your energy levels with an interactive music workshop at the Philharmonie. These open music-making sessions are designed for adults without previous musical knowledge who are curious about what music-making feels like, as well as adults who wish to bring their instrument and make music in groups in a creative and cheerful atmosphere. Featuring special guest artists who will encourage and guide participants in discovering music instruments, singing and playing around with rhythm and movement, our Musical Lunchbreaks always include a surprise, and will leave you feeling refreshed and ready to take on the rest of your week. Duration: 40 min
Bildung | Kurs

Yoga & Schubert

Philharmonie Luxembourg

Cathy Krier, Colin Toniello, piano Amelie Kuylenstierna, yoga instructor All yoga sessions in English Basic knowledge of yoga is welcome. Please bring warm and comfortable clothing. Duration of each session (music + yoga): ~80’
Bildung | Vortrag

Study Day - Helmut Loos

Philharmonie Luxembourg

Helmut Loos, présentation Johannes Brahms und die geschichtsphilosophische Meistererzählung vom Mythos Beethoven
Bildung | Kurs

Yoga & Schubert

Philharmonie Luxembourg

Cathy Krier, Colin Toniello, piano Tulsi, yoga instructor All yoga sessions in English Basic knowledge of yoga is welcome. Please bring warm and comfortable clothing. Duration of each session (music + yoga): ~80’

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.