
Familie / Konzert
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg, 1, Place de l'Europe
- Premiere: Projet participatif de danse «Welcome to the Jungle»
- «Le Chat Botté»
- «Le sifflet du chacal»
- Pause déjeuner musicale
- Martina’s Music Box (4–6 ans)
- Martina’s Music Box (7–12 ans)
- D’Loopino danzt am Schäi vum Mound / D’Loopino verlaangert no Marshausen
- Kids’ Phil
- Aufführungen für Kinder und Familien in der Philharmonie Luxembourg

Familie
| Escape-Spiele

Familie
| Escape-Spiele
The Haunted House
TeamEscape Saarbrücken
Begebt euch in die alte Stadtvilla und stellt euch einer gruseligen Mutprobe. Eure Mission: In der alten Stadtvilla scheint es zu spuken. Nachbarn nehmen immer wieder seltsame Geräusche wahr. Der letzte Bewohner berichtete von übernatürlichen Phänomenen und verschwand plötzlich spurlos. Treibt hier wirklich irgendetwas sein Unwesen? Bislang konnte niemand das Rätsel um den Spuk in der Villa lösen. Stürzt euch in das gruselige Abenteuer und findet heraus, was es mit dem Spuk auf sich hat! 2-6 Spieler ca. 60 Minuten Ab 16€ p.P. Grusel / Mystery
Familie
| Escape-Spiele
Teamrallye
TeamEscape Saarbrücken
Unser Klassiker. Perfekt für große Gruppen Eure Mission: Begebt euch bei dieser interaktiven Tablet-Rallye auf Entdeckungs- und Spieletour quer durch eure Stadt. Per GPS steuert ihr interessante Spots an und müsst dabei durch Kreativität, Kommunikation, aber auch Strategie und Schnelligkeit die unterschiedlichsten Challenges meistern. Die Teamrallye läuft auf Zeit. Doch nicht die Schnelligkeit allein entscheidet am Ende, wer gewinnt, sondern auch euer Punktestand. Eure interaktive TeamRallye kann beginnen. Ausgestattet mit einem iPad geht es für euch darum, spaßige Foto-Challenges und knifflige Rätsel zu lösen. Navigiert euch mit Taktik und viel Spaß zu den einzelnen Aufgaben-Spots quer durch die Stadt. Aufgeteilt auf mehrere Teams spielt ihr im Battle Modus (mindestens 2 Gruppen) gegeneinander und gegen die Zeit. Löst auf eurem Weg durch die Stadt die verschiedenen Rätsel und Aufgaben, um möglichst viele Punkte zu sammeln und euch einen Platz in der Bestenliste zu sichern! Nur wer kreativ ist, Humor beweist und für den ersten Platz über seinen eigenen Schatten springt, sammelt mit seinem Team die meisten Punkte und kann als Sieger hervorgehen. Als Special erhaltet ihr obendrein von uns im Nachgang alle entstandenen Fotos als digitale Erinnerungen an euer spaßiges Erlebnis! Hier ist Teamwork angesagt. Diese Stadtrallye eignet sich besonders für Junggesellenabschiede (JGA), Geburtstage und Teamevents. 6-50 Spieler ca. 90 Minuten Paketpreis Entdeckung
Familie
| Escape-Spiele
Der Kunstraub
TeamEscape Saarbrücken
Seid ihr die richtigen Komplizen für einen Kunstraub? Seit es das Art-Loss-Register gibt, ist es schwer geworden gestohlene Kunst gewinnbringend zu verkaufen. Aber für dieses Meisterwerk gibt es bereits einen Abnehmer. Darum engagiert „der Meister“, euch für einen Kunstraub. Er selbst steht schon auf zu vielen Listen und kann darum nicht selbst tätig werden. Als Neulinge im harten Business des Artnappings müsst ihr zuerst das Team rund um den Meister von euren Fähigkeiten überzeugen, bevor es zur Sache geht und ihr das Bild stehlen könnt. Euch kommt es so vor, als ob die Aufgaben nicht alle einen Sinn ergeben – ob hier ein falsches Spiel gespielt wird? Überzeugt Meister und Komplizen von euren Fähigkeiten und bereitet euch auf den Raub vor. Eure entschlüsselten Informationen helfen euch beim Einbruch – vielleicht. Rätselt euch mit unserem neuen Outdoor-Game durch die Stadt, besteht den Aufnahmetest und nennt euch am Ende "Meisterdiebe". 2-6 Spieler ca. 120 Minuten Paketpreis Krimi / Spannung
Familie
| Escape-Spiele
Sneak Play
TeamEscape Saarbrücken
Für alle, die Überraschungen und Rätsel lieben! Eure Mission: Jeden Dienstagabend hast du die Möglichkeit mit unserem Sneak Play einen Escape Room zum supergünstigen Sneak-Preis zu erleben. Die Besonderheit: Welche Mission du lösen wirst, bleibt bis zum Spielbeginn geheim. On top gibt es ein Getränk pro Spieler:in gratis! 2-6 Spieler ca. 60 Minuten ab 16€ p.P. Überraschung
Familie
| Escape-Spiele
Emergency Call
TeamEscape Saarbrücken
Begebt euch in die Wohnung eines Verdächtigen und ermittelt, was hier vor sich geht. Eure Mission: Ein Verdächtiger wird festgenommen und stellt der Polizei ein Ultimatum: 60 Minuten… Unter falscher Identität mietet der Verdächtige eine Wohnung an. Aber was geht dort vor sich? Als das beste Sondereinsatzkommando weit und breit, seid ihr gefragt, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Durchsucht die Wohnung und löst den Fall, bevor etwas Schlimmes passiert! 2-6 Spieler ca. 60 Minuten Ab 16€ p.P. Krimi
Familie
| Escape-Spiele
Breakout
TeamEscape Saarbrücken
Brecht aus der Gefängniszelle aus und ermittelt die wahren Täter in einem wichtigen Fall. Eure Mission: Ihr werdet zu Unrecht festgehalten, weil ihr einem korrupten FBI Agenten auf die Schliche gekommen seid. Euch stehen 60 Minuten zur Verfügung, um Euch zu befreien und die Wahrheit mit Hilfe der geheimen Akten ans Licht zu bringen. 2-6 Spieler ca. 60 Minuten Ab 16€ p.P. Krimi
Familie
| Freizeit
TeamEscape Saarbrücken
Hab Spaß im Escape Room Saarbrücken oder erlebe Outdoor-Abenteuer bei einer Stadtrallye
Familie
| Kinderkonzert
Alpha Centauri
Philharmonie Luxembourg
Johann Wolfgang Lampl, Schauspiel, Text Larisa Faber, Stimme Jerusalem, Duo Andre Tsirlin, Saxophon Hila Ofek, Harfe Christian Thausing, Regie, Text Timo Dentler, Okarina Peter, Ausstattung Jasmin Schlüter, Ausstattungsassistenz David Münch, Bühnenbau Herwig Baumgartner, Sounddesign Wie klingt es am Ende des Universums? Und wie klingt das Ende des Universums selbst? Klingt es überhaupt? Kann man dort etwas hören? Welche Klänge nehmen wir mit ans Ende des Universums? Wie können wir Klänge überhaupt mitnehmen? All diese Fragen sind rein hypothetisch. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem man am Ende des Universums erwacht. Unser Protagonist ist am Ende des Universums, in einer fernen Galaxie gestrandet. Gemeinsam mit ihm erleben wir ein Abenteuer in der Ferne. Produktion Philharmonie
Familie
| Kinderkonzert
Pause déjeuner musicale
Philharmonie Luxembourg
Martina Menichetti animation, conception Offrez-vous une pause dans votre journée et faites le plein d'énergie grâce à un atelier musical interactif à la Philharmonie. Ces sessions de création musicale s’adressent aux adultes sans connaissances préalables qui sont curieux de savoir ce qu’est la création musicale, ainsi qu’aux personnes qui souhaitent apporter leur instrument et faire de la musique en groupe dans une ambiance créative et joyeuse. Des artistes invités guident les participants dans leur découverte des instruments, les encourageant à chanter et à jouer avec le rythme et le mouvement. Les pauses musicales réservent toujours des surprises et vous laisseront revitalisés, prêts à affronter le reste de votre semaine. Durée: 40 min
Familie
| Kinderkonzert
D’Loopino danzt am Schäi vum Mound / D’Loopino verlaangert no Marshausen
Philharmonie Luxembourg
Julie Kieffer, Loopino Porter Percussion Duo Jessica Porter, Vanessa Porter, percussion / Perkussioun Véronique Cloos, atelier musical / Museksatelier Sara Mossong, atelier créatif / Kreativitéitsatelier Susanne Felicitas Wolf, texte / Text Tobias Ribitzki, mise en scène / Regie Florian Angerer, décors, costumes / Bün, Kostümer Cloos, Véronique / Wolf, Susanne F.: Klenge Wichtel Loopino / Cloos, Véronique / Wolf, Susanne F.: Klenge Wichtel Loopino
Familie
| Kinderprogramm
Martina’s Music Box (7–12 ans)
Philharmonie Luxembourg
Martina Menichetti, Leedung, Konzeptioun / animation, conception Wärend dësem Atelier ginn d’Kanner encouragéiert fir déi éischte Kéier, ouni musikalesch Virkenntnesser, Instrumenter ze spillen oder hiert eegent Instrument matzebrénge fir zesumme Musek ze kreéieren. D’Entdeckung vun Instrumenter, dem Gesang, Rhythmussen a Kläng stinn am Mëttelpunkt vun dëser musikalescher Sessioun, déi vu Musekspedagoge geleet gëtt, a bei der jiddereen encouragéiert gëtt sech an engem lockeren a kreative Kader auszedrécken an ze experimentéieren. "Martina's Music Box" gëtt zu engem oppene Raum fir Entdeckungen an Iwwerraschungen, bitt e Moment fir mat anere Kanner, mat oder ouni Begleeder, musikalesch Momenter ze erliewen, a weist Weeër fir dat musikalescht Talent vun all Kand ze entdecken. / Lors de cet atelier, les enfants sont encouragés à jouer des instruments pour la première fois sans connaissances musicales préalables, ou encore à apporter leur propre instrument pour créer de la musique en collectif. La découverte des instruments, du chant, des rythmes et de sonorités sont au cœur de cette séance musicale placée sous la conduite de musiciens pédagogues qui incitent chacun à s’exprimer et à expérimenter dans un cadre ludique et créatif. «Martina’s Music Box» devient ainsi un lieu de découverte et de surprises, offre un moment de partage, à vivre avec ou sans accompagnant, et donne des pistes pour découvrir le talent musical de chaque enfant. Workshop
Familie
| Kinderkonzert
Martina’s Music Box (4–6 ans)
Philharmonie Luxembourg
Martina Menichetti, animation, conception Cet atelier invite les participants en duos adulte-enfant à découvrir les instruments de musique, le chant, la création musicale en collectif et beaucoup plus encore. Des jeux d’écoute, d’invention et de rythmes sont au programme de cette séance musicale menée par des musiciens pédagogues avec comme objectif de sensibiliser les enfants à la musique de façon ludique. Les ateliers «Martina’s Music Box» sont toujours prêts à surprendre et donnent une occasion aux parents de partager des moments de créativité et de découverte sonore avec leurs enfants.
Familie
| Kindertheater
«Le Chat Botté»
Philharmonie Luxembourg
Leslie Nicolau, Andreas Simma, Alexandre Martin-Varroy, comédie Corentin Apparailly, alto Jérôme Lacquet, trompette Marion Chiron, accordéon Ian De Toffoli, texte Béatrice Lachaussée, mise en scène Juliette Séjourné, assistance à la mise en scène Amber Vandenhoeck, décors, lumières Pauline Pénelon, costumes Lucas Wiegerink, musique Manchmal brauchen Menschen wirklich tierische Hilfe: Der aufrechte Gang und ein paar schicke Stiefel machen aus einem Kater einen gewieften Diplomaten, der seinem Besitzer zu Ruhm und Ehre verhilft. Production et commande Philharmonie
Familie
| Kinderkonzert
«Le sifflet du chacal»
Philharmonie Luxembourg
Christian Makouaya, Amour Makouaya animation, musique 120 min / F Le conte est omniprésent dans le quotidien de beaucoup de populations en Afrique. Chez les Kôngo, en Afrique centrale, c’est le masamuna, conteur ou maître de parole, qui excelle dans cet art. Il s’adresse aussi bien aux enfants qu’aux adultes car l’auditoire est invité à interpréter l’histoire en fonction de son âge et de ses connaissances. Le masamuna ponctue son récit de parties chantées et jouées sur différents instruments traditionnels. «Le Sifflet du chacal» permet d’apprécier les techniques oratoires du conteur, la riche symbolique des personnages et le lien fondamental avec la musique. Comme dans la plupart des contes chez les Kôngo, plusieurs strates d’interprétations sont possibles. «Le Sifflet du chacal» évoque des thèmes universels comme le respect de la volonté du défunt et la nécessaire modestie des plus forts face aux plus faibles. Lors du workshop, les participants découvrent le conte qui sera présenté par les frères Makouaya, puis ils s’initieront collectivement aux instruments qui seront joués lors du récit, le lamellophone sansi et le tambour ngoma. En collaboration avec la Philharmonie de Paris
Familie
| Kindertheater
Nele und der Zauberlöffel
Philharmonie Luxembourg
Barbara Angermaier, Sopran Dominik Rieger, Bariton Maxim Tzekov, Violine Christine Roider, Violoncello Leonhard Waltersdorfer, Marimbaphon, Perkussion Anna Katharina Bernreitner, Regie Hannah Oellinger, Ausstattung Stephanie Erb, Lichtdesign Ivan Boumans, Susanne Felicitas Wolf: Nele und der Zauberlöffel (Auftrag Philharmonie und Gesellschaft der Musikfreunde in Wien) Koproduktion Philharmonie und Musikverein Wien
Familie
| Kinderkonzert
So mol, Lobo!
Philharmonie Luxembourg
Betsy Dentzer, Erzielung Stephen Menotti, Trombonn Cathy Krier, Piano Louisa Marxen, Perkussioun Catherine Kontz, Kompositioun Dan Tanson, Regie, Konzeptioun, Textadaptatioun Christiane Kremer, Text Vincent Biwer, Illustratiounen Alexandra Lichtenberger, Kostümer, Accessoiren Produktioun Philharmonie
Familie
| Familienkonzert
Live Cinema: Family Edition
Philharmonie Luxembourg
Orchestre Philharmonique du Luxembourg Carl Davis, direction Film: One Week (1920) Film: The Rink (1916) Production Cinémathèque de la Ville de Luxembourg en coopération avec l’OPL et la Philharmonie
Familie
| Kinderkonzert
Martina’s Music Box (7-12 Joer)
Philharmonie Luxembourg
Martina Menichetti Leedung, Konzeptioun Kommt laanscht a maacht Musek! Wärend dësem Atelier ginn d’Kanner encouragéiert fir déi éischte Kéier, ouni musikalesch Virkenntnesser, Instrumenter ze spillen oder hiert eegent Instrument matzebrénge fir zesumme Musek ze kreéieren. D’Entdeckung vun Instrumenter, dem Gesang, Rhythmussen a Kläng stinn am Mëttelpunkt vun dëser musikalescher Sessioun, déi vu Musekspedagoge geleet gëtt, a bei der jiddereen encouragéiert gëtt sech an engem lockeren a kreative Kader auszedrécken an ze experimentéieren. "Martina's Music Box" gëtt zu engem oppene Raum fir Entdeckungen an Iwwerraschungen, bitt e Moment fir mat anere Kanner, mat oder ouni Begleeder, musikalesch Momenter ze erliewen, a weist Weeër fir dat musikalescht Talent vun all Kand ze entdecken.
Familie
| Kinderkonzert