zur Startseite
Konzerte / Konzert Orchestre de Chambre du Luxembourg Luxembourg, 261, route de Longwy
Konzerte / Konzert SG Kultur / Sascha Gimler
Fr 22.8.2025, 20:00 Uhr
Konzerte | Konzert

Airs de cour

Philharmonie Luxembourg

Claire Lefilliâtre, Sopran Anne-Catherine Bucher, Cembalo, Kommentar Musik von Jean Henry d'Anglebert, Jean-Baptiste Lully, Michel Lambert, Louis Couperin u.a. Musik am Hofe Ludwigs XIV. entfaltete sich unter anderem im intimen Charakter der «Airs de cour», jener für das 17. Jahrhundert in Frankreich so charakteristischen Gattung, die Poesie und Musik auf ganz besondere Weise verbindet. Die Beiträge zu dieser Gattung werfen ein Schlaglicht auf das Raffinement, welches das Geschehen in den Salons jener Jahre bestimmte. Dauer: 60 min 20 €
Konzerte | Konzert

Summerconcert op der Kinnekswiss

Philharmonie Luxembourg

Luxembourg Philharmonic Gustavo Gimeno, Leitung Chelsea Zurflüh, Sopran Joyce DiDonato, Mezzosopran Musik von Rossini, Mozart, Händel, Bizet, Bernstein, Gershwin, Offenbach u.a. Unter dem luxemburgischen Sommerhimmel erwartet Sie am 05.07. das traditionelle Open-Air-Konzert des Luxembourg Philharmonic auf der Kinnekswiss. Seien Sie dabei, wenn Maestro Gustavo Gimeno das Orchester zum letzten Mal in seiner Funktion als Chefdirigent durch zeitlose Partituren des klassischen Repertoires führt und damit die ersten Seiten eines neuen Kapitels aufschlägt. Organisert von Ville de Luxembourg, im Rahmen von «Kinnekswiss loves» Dauer 120 min
Konzerte | Konzert

50 Joer Dullemajik

Philharmonie Luxembourg

Dullemajik: Guy Schons, Gesang, Gitarre, Perkussion Marion Michels, Gesang, Flöte Nadine De Lorenzi-Bissen, Gesang, Flöte, Klarinette Maurizio Spiridigliozzi, Akkordeon Jacqueline Servais, Drehleier Volkslieder und -tänze von der Renaissance bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. 1975 gründete der Sänger, Musiker und Kulturhistoriker Guy Schons das Ensemble Dullemajik. «Dullemajik» ist ein luxemburgisches Wort für Drehleier (französisch: vielle à roue), ein historisches Saiteninstrument. Das Ensemble interpretiert Volkslieder und -tänze aus mehreren Jahrhunderten, von stimmungsvollen Balladen und Tänzen der Renaissance bis zu satirischen Liedern von Putty Stein und anderen Autoren, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Dauer: 80' ohne Pause 28 €
Konzerte | Konzert

The Wellies

Philharmonie Luxembourg

Milly langweilt sich! Sie sitzt zu Hause fest, draußen regnet es, und sie hat mit all ihren Spielsachen schon gespielt. Sie findet ein erstaunliches Paar glänzender, sprechender Gummistiefel und entdeckt deren geheime Kraft: Sie können sie in jede Zeit und an jeden Ort versetzen... The Wellies ist eine interaktive Oper der English Touring Opera, die für Kinder und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen konzipiert wurde. Dauer 60 min Sprache: auf Luxemburgisch Für Ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte an contact@fondation-eme.lu oder telefonisch unter (+352) 26 02 27 430.
Konzerte | Konzert

Orchestre Place de l’Europe

Philharmonie Luxembourg

Orchestre Place de l’Europe Publikumsorchester Konzerthaus Berlin Benjamin Schäfer, Leitung Dirk Wucherpfennig, Leitung Jan Westermann, Perkussion Dmitri Schostakowitsch: Ouverture festive Kay Westermann: Konzert für Marimba und Orchester Dmitri Schostakowitsch: Symphonie N° 5 Die Liebe zur Musik kennt keine Grenzen! Die Amateurorcherster der Philharmonie Luxembourg und des Konzerthauses Berlin vereinen ihre Kräfte für ein luxemburgisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt. Erster Halt ist die Philharmonie, wo die beiden Formationen Kay Westermanns Konzert für Marimba und Orchester interpretieren, bevor sie sich den Herausforderungen von Dmitri Schostakowitschs Symphonie N° 5 stellen. Dauer 120 min 32 €
Konzerte | Liederabend

Diana Damrau & Jonas Kaufmann with Helmut Deutsch

Philharmonie Luxembourg

Diana Damrau, Sopran Jonas Kaufmann, Tenor Helmut Deutsch, Klavier Lieder von Richard Strauss und Gustav Mahler «Liedgestaltung auf allerhöchstem Niveau.» konnte ResMusica bei einem Liederabend von Diana Damrau und Jonas Kaufmann mit Werken von Brahms und Schumann vernehmen, «zugleich schlicht und kraftvoll-poetisch». «Wir würden uns gerne noch eine Scheibe davon abschneiden, in Form einer CD», hieß es dort weiter. Zum Ende der Saison kommen die Sopranistin und der Tenor erneut zu einem Abend zusammen, der unvergesslich zu werden verspricht. Dauer: 120 min 108 € / 96 € / 76 € / 46 € Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Konzerte | Klavierkonzert

Vesselin Stanev

Philharmonie Luxembourg

Vesselin Stanev, Klavier Robert Schumann: Fantasie op. 17 Johannes Brahms: Acht Klavierstücke op. 76 Franz Liszt: Klaviersonate h-moll (si mineur) Dauer: 110' inklusive Pause 25 € / 15 €
Konzerte | Konzert

Bernstein in Luxembourg

Philharmonie Luxembourg

Luxembourg Philharmonic Teddy Abrams, Leitung Philippe Schwartz, Euphonium Pascal Schumacher, Vibraphon Inon Barnatan, Klavier Marco Pütz: Euphonia’s Voice Judd Greenstein: watershed Leonard Bernstein: Symphonie N° 2 «The Age of Anxiety» «Als ich das Buch zum ersten Mal las, stockte mir der Atem» berichtet Leonard Bernstein nach der Lektüre von Wystan Hugh Audens Langgedicht «The Age of Anxiety» (Das Zeitalter der Angst). Fieberhaft setzte er das kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene Sujet in Musik. Daraus wurde seine gleichnamige Zweite Symphonie für Soloklavier und Orchester. Eine persönliche Suche nach Orientierung und Glauben angesichts zahlreicher Krisenerfahrungen. Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet und live gesendet. Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung. Dauer: 91' inklusive Pause 78 € / 66 € / 46 € / 30 €
Konzerte | Konzert

Lunch concert

Philharmonie Luxembourg

Luxembourg Philharmonic Daniele Rustioni, Leitung Piotr Ilitch Tchaïkovski: Symphonie N° 5 (extraits) «Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!» Noch nie war Shakespeares berühmtes Zitat passender... Verschönern Sie Ihre Mittagspause mit Musik und genießen Sie dieses zwanglose Konzert bei freiem Eintritt. Es wird Ihren Appetit nach Kultur stillen. Doch keine Sorge, es bleibt nicht bei der geistigen Nahrung, in den Bars im Foyer werden auch handfeste Speisen angeboten! Verpflegungsangebot vor Ort Dauer 30 min
Konzerte | Konzert

Echoes of the World

Philharmonie Luxembourg

Voices International James Libbey, Chorleitung Chanteurs et chanteuses de l'International School of Luxembourg Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend, an dem Voices International im Grand Auditorium einen pulsierenden Teppich aus Klängen aus der ganzen Welt weben wird. Mit Chorklassikern, Folkloreballaden und bewegenden Stücken aus verschiedenen Traditionen lädt das Programm die Zuhörer auf eine Reise durch Sprachen, Stile und Kulturen ein. Die reichen Harmonien, die von einem weltweiten Percussion-Ensemble und einem Streichquintett begleitet werden, garantieren ein unvergessliches Erlebnis. Organisiert durch Voices International Dauer: 140' inklusive Pause 35 € / 25 € / 15 €
Konzerte | Klavierkonzert

Yoav Levanon

Philharmonie Luxembourg

Yoav Levanon, Klavier Johann Sebastian Bach: Prélude en si mineur (h-moll) BWV 855a (arr. Alexander Siloti) Partita N° 2 BWV 1004: 5. Ciaconna (arr. Ferruccio Busoni) Frédéric Chopin: Études op. 25 (extraits) Franz Liszt: Études d'exécution transcendante (extraits) Der 2004 geborene Pianist Yoav Levanon stammt aus Israel. In seinem Klavierabend wird er all jene eines Besseren belehren, die beim Hören des Wortes «Etüde» an eine langweilige Fingerübung denken. Chopin und Liszt haben in diesem Genre gleichermaßen das Virtuose auf bestrickende Weise mit dem Poetischen und dem Expressiven zu verbinden vermocht. Dauer: 145' inklusive Pause 38 € / 26 € Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Konzerte | Konzert

The Luxembourg Philharmonic Academy

Philharmonie Luxembourg

Marion Vergez-Pascal, Mezzosopran Membres de la Luxembourg Philharmonic Academy Yun-Yun Chiang, Violine Jules Stella, Violine Eleanna Stratou, Violine Clara Szu-Yu Lin, Violine Javier Martin de la Torre, Viola Saar Van Bergen, Viola Caroline Dauchy, Violoncello Carol Salgado, Violoncello Hy-Khang Dang: nouvelle œuvre Samuel Barber: Adagio for Strings Ottorino Respighi: Il tramonto (Le coucher de soleil / Der Sonnenuntergang) Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett op. 20 Nach zwei Jahren intensiver Ausbildung zeigen die jungen Talente der uxembourg Philharmonic Academy die Früchte ihrer Arbeit in einem Konzert, bei dem ein neues, eigens für sie komponiertes Werk auf dem Programm steht, aber auch Klassiker wie das Adagio for Strings von Samuel Barber. Nachdem sie mit der Musik von Ottorino Respighi einen italienischen Sonnenuntergang heraufbeschören, werden sie sich im Oktett von Felix Mendelssohn Bartholdy begegnen. Ein stimmungssvoller Abschluss für zwei Jahre voller neuer Erfahrungen, Erkenntnisse und Freundschaften. Dauer 120' 28 € / 18 €
Konzerte | Konzert

Alfalfa

Philharmonie Luxembourg

Charel Geimer, Musik Bert Jung, Musik Special Guests Machen Sie sich bereit für eine Reise voller aufregender Elektrobeats und zündender Melodien, die Ihnen Lust darauf machen wird, die ganze Nacht durchzutanzen. Alfafas klanglicher Ansatz ist enorm innovativ und mit ihrer einzigartigen Mischung aus elektronischer Musik wird sie die Anwesenden garantiert in ihren Bann ziehen. Das Album zeigt einen weiteren Schritt in Alfalfas Entwicklung auf und bekräftigt ihre Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und eine Musik zu erschaffen, die wir als erfrischend wahrnehmen. Dauer 90' ohne Pause 28 €
Konzerte | Konzert

UA Days Opening Concert

Philharmonie Luxembourg

Mykola Haviuk, Violine Petro Titiaiev, Violine Anna Bura, Viola Denys Lytvynenko, Violoncello Violina Petrychenko, Klavier Vasyl Barvinsky: Quintette pour piano et cordes en sol mineur (g-moll) Borys Lyatoshynsky: Quintette pour piano et cordes «Ukrainien» op. 42 Jährlich finden in Luxemburg die UA Days statt. Organisiert werden sie von LUkraine a.s.b.l., um die ukrainische Kultur ins Rampenlicht zu rücken und den interkulturellen Austausch mit Luxemburg zu fördern. Das Programm hat zum Ziel, die Ukraine in Richtung Europa zu öffnen und die Schönheit und die Besonderheiten dieses einzigartigen Landes hervorzuheben. Wir möchten Sie dazu ermutigen, seine Meisterwerke zu entdecken, zu bewahren und mit anderen zu teilen: Schließlich überwindet Kreativität Zeit, Nationen und Grenzen. Dauer: 90' ohne Pause 38 € / 26 €
Konzerte | Konzert

Immersion

Philharmonie Luxembourg

United Instruments of Lucilin Sophie Deshayes, Flöte Alex Lallemang, Klarinette Olivier Sliepen, Saxophon André Pons-Valdès, Violine Danielle Hennicot, Viola Esther Saladin, Violoncello Frin Wolter, Akkordeon Cédric Fischer, Live-Elektronik Yang Song: Die Tiefe Ferne (création) Chris Swithinbank: irrelevant noise Peter Adriaansz: No 39 Waves 11–13 for variable ensemble of treble instruments, sinetones and subsonic waves Traditionelle Obertongesänge bindet Yang Song in ihre Musik ein. Ein immersives Konzerterlebnis versprechen United Instruments of Lucilin mit der Uraufführung aus der Feder der in der Mongolei geborenen Komponistin. Im Espace Découverte treten diese Klangerkundungen in Beziehung zu Kompositionen von Chris Swithinbank und Peter Adriaansz. Dauer 56' ohne Pause 22 €
Konzerte | Konzert

Musette et tango – le swing estival

Philharmonie Luxembourg

Solistes Européens, Luxembourg Christoph König, Leitung Richard Galliano, Akkordeon Georges Bizet: Ouverture (Carmen) Richard Galliano: Valse à Margaux Georges Bizet: L'Arlésienne. Suite N° 1 Richard Galliano: Contrastes pour accordéon, violoncelle et orchestre Georges Bizet: Intermezzo (Carmen. Suite N° 1) Richard Galliano: Madreperla Georges Bizet: L'Arlésienne. Suite N° 2 Dauer: 111' inklusive Pause Ticket: 65 € / 60 € / 54 € / 39 €
Konzerte | Konzert

Gustavo Gimeno & Luxembourg Philharmonic

Philharmonie Luxembourg

Luxembourg Philharmonic Gustavo Gimeno, Leitung Tabea Zimmermann, Viola Georges Lentz: Monh aus «Mysterium» («Caeli enarrant...» 7) für Viola, Orchester und Electronics Anton Bruckner: Symphonie N° 6 Auf ein baldiges Wiedersehen! Mit dem nahenden Ende der Konzertsaison beginnt ein neues Kapitel für das Luxembourg Philharmonic. Seien Sie dabei, wenn Gustavo Gimeno das Orchester ein letztes Mal in seiner Rolle als Chefdirigent im Grand Auditorium durch die Partituren geleitet. Zu hören sind Georges Lentz’ Monh sowie Anton Bruckners Symphonie N° 6. Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet und am 08.07.2025 gesendet. Dauer 100' inklusive Pause Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Konzerte | Konzert

Salif Keita

Philharmonie Luxembourg

Salif Keita, Vocals, Gitarre Djessou Kante, Gitarre Makan Tounkara, Ngoni Mamadou Koné, Talking Drum (Tama), Kalebasse Er wird als «goldene Stimme Afrikas» bezeichnet. Von seinen Anfängen mit der Gruppe Les Ambassadeurs bis zu seiner vier Jahrzehnte währenden Solokarriere als authentischer Botschafter seiner Heimat Mali hat der Sänger und Songwriter Salif Keïta viele Herausforderungen gemeistert. Als Albino geboren, hätten manche nicht gewollt, dass er überlebt. Da er nicht der Kaste der Griots angehörte, hätten manche nicht gewollt, dass er Künstler wird. Dennoch gelang es ihm, diese und viele andere Barrieren zu überwinden. Nachdem er den Afropop globalisiert hat, zeigt er sich heute zum ersten Mal in einem akustischen Format. Eine kraftvolle und zugleich intime Begegnung, die Sie nicht verpassen sollten! Dauer 90' ohne Pause Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Konzerte | Konzert

Tele-Port

Philharmonie Luxembourg

Zhenya Strigalev, Saxophon Jérôme Klein, keyboards Pol Belardi, E-Bassgitarre Jeff Herr, drums Augenzwinkern einer gefeierten Science-fiction-Serie: die Gruppe Tele-Port besteht aus den Luxemburgern Jeff Herr am Schlagzeug, Pol Belardi am Bass und Jérôme Klein an den Tasten, zu denen sich der Londoner Saxophonist Zhenya Strigalev gesellt. Zwischen psychedelischem Funk, ausgedehntem Jazz-Rock und elektronischer Klanglichkeit, nehmen die vier Sie mit auf eine intergalaktische Hörreise.
Konzerte | Konzert

Ad Libitum - 25 Years!

Philharmonie Luxembourg

Ad Libitum Ellen Giacone, Sopran Christoph Graupner: Konzert für Chalumeau, Fagott und Cello GWV 306 Johann Sebastian Bach: Kantate «Ich bin in mir vergnügt» BWV 204 Nicola Porpora: «Alto Giove» (Polifemo) Antonio Vivaldi: «Vedrò con mio diletto» (Il Giustino) Georg Friedrich Händel: «Se pietà – Caro bella» (Giulio Cesare in Egitto) Georg Philipp Telemann: Konzert für Blockflöte, Querflöte, Streicher und Basso continuo TWV 52:e1 Lust auf Barock? Was wäre die Musik ohne Johann Sebastian Bach? Aber wussten Sie, dass auch Christoph Graupner und Georg Philipp Telemann für den Posten als Kantor in Leipzig in Frage kamen? Etliche Komponisten der Barockzeit konnten sich kaum vorstellen, dass man sich 300 Jahre später noch an ihre Musik erinnern wird: der deutsch-britische Georg Friedrich Händel, der italienische Gesanglehrer Nicola Porpora und der «rothaarige Priester» Antonio Vivaldi. In Zusammenarbeit mit Ensemble Ad Libitum. Dauer 110' inklusive Pause

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.