
Aufführungen / Konzert
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg, 1, Place de l'Europe
- Heute: Max Raabe & Palast Orchester
- Morgen: So British!
- Jazz vs classique
- Angélique Kidjo & Yo-Yo Ma
- Rising star: Júlia Pusker
- Concert de Gala de SOS Villages d’Enfants Monde
- Dvořák: Symphonie N° 9 & Beethoven: Chorfantasie
- Ibrahim Maalouf
- Hommage to Piazzolla
- Grigory Sokolov plays Bach and Mozart
- Christmas Fireworks
- Lunch concert
- A Cambridge Christmas
- Weihnachtsoratorium / Oratorio de Noël
- Sonates de Bach pour violon et clavecin
- Chrëschtconcert
- Beethoven 9
- Neijoersconcert

Konzerte
| Konzert

Konzerte
| Konzert
Beethoven 9
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg Philharmonic accentus Laurence Equilbey, direction Amina Edris, soprano Agata Schmidt, alto Amitai Pati, ténor Alexander Tsymbalyuk, basse C!rca acrobatie Yaron Lifschitz, mise en scène Libby McDonnell, costumes Ludwig van Beethoven: Symphonie N° 9 Production Yaron Lifschitz et Circa
Konzerte
| Konzert
Chrëschtconcert
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg Philharmonic Chœur de Chambre du Conservatoire de la Ville de Luxembourg Chanteurs du chœur de l'INECC Luxembourg Pueri Cantores du Conservatoire de la Ville de Luxembourg Pierre Cao, Pierre Nimax, direction Wolf Matthias Friedrich, baryton-basse Maurice Clement, orgue John Rutter: «Magnificat anima mea» (Magnificat) Traditional: «Christmas Lullaby» (arr. John Rutter) John Francis Wade: «Adeste Fideles» (arr. Sir David Willcocks) Traditional: «Il est né, le divin enfant» (arr. Kerry Turner) Traditional: «Les Anges dans nos campagnes» (arr. Ivan Boumans) Franz Schubert: «Du bist die Ruh» D 776 (arr. Anton Webern) Franz Schubert: «An die Musik» D 547 (arr. Max Reger) Eduard Ebel: «Leise rieselt der Schnee» (arr. Ivan Boumans) Traditional: «O du fröhliche» (arr. Kerry Turner) Mathieu Lamberty: «An der grousser hell'ger Nuecht» (arr. Ivan Boumans) James Lord Pierpont: Thème et variations sur «Jingle Bells» pour orgue et orchestre (arr. Ivan Boumans) Peter Cornelius: «Drei Könige wandern» (arr. Pit Nimax) James Lord Pierpont: «Jingle Bells» (arr. Sir David Willcocks) Edwardi Kabuka: «Amezaliwa» (arr. Netty Glesener) Christopher Tin: «Baba Yetu» José Feliciano: «Feliz Navidad» (arr. Ivan Boumans) Franz Xaver Gruber: «Stille Nacht, heilige Nacht» (arr. Ivan Boumans) Musik umgibt uns in der Vorweihnachtszeit, sie bringt uns Stimmung. Noch schöner als sie über Kopfhörer oder Lautsprecher zu hören ist es freilich, sie in einem großen Konzertsaal wie der Philharmonie zu hören, zumal, wenn neben einem ausgewachsenen Orchester auch noch vielköpfige Kinder- und Jugendchöre mit auf dem Podium stehen. Da wird das Erlebnis gleich nochmal intensiver und zudem auch noch interaktiv, denn wie jedes Jahr darf im Zuschauerraum aus voller Kehle mitgesungen werden, wenn die schönsten weihnachtlichen Melodien ertönen! Ce concert sera enregistré par radio 100,7 et retransmis en direct. Trier-Luxembourg Bus-Shuttle zur Philharmonie für dieses Konzert: Um Anmeldung wird gebeten unter www.philharmonie-shuttle.lu
Konzerte
| Konzert
Sonates de Bach pour violon et clavecin
Philharmonie Luxembourg
Jesús Merino Ruiz, violon Anne-Catherine Bucher, clavecin, parole Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine und Klavier (extraits) Sprache: En français Quelle que soit la manière de présenter les sonate pour violon et clavecin de Johann Sebastian Bach, celles-ci demeurent un grand moment de l’histoire de la musique de chambre. Restauration disponible sur place
Konzerte
| Konzert
Weihnachtsoratorium / Oratorio de Noël
Philharmonie Luxembourg
Le Concert Lorrain Stephan Schultz, direction Griet De Geyter, soprano Ulrike Malotta, alto Guy Cutting, ténor Matthias Helm, basse Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (Oratorio de Noël) BWV 248: Kantaten I-III, VI Organisé par Le Concert Lorrain
Konzerte
| Konzert
A Cambridge Christmas
Philharmonie Luxembourg
Choir of St Johnʼs College, Cambridge Christopher Gray, direction Thomas Trotter, orgue Adolphe Adam: «O Holy Night» (arr. John E. West) Jan Pieterszoon Sweelinck: «Hodie Christus natus est» SwWV 163 Felix Mendelssohn Bartholdy: «Als Jesus geboren ward» (Christus) Felix Mendelssohn Bartholdy: «Wo ist der neugeborne König» (Christus) Felix Mendelssohn Bartholdy: «Es wird ein Stern aus Jakob» (Christus) Tamsin Jones: «Verbum caro factum est» Traditional: Sussex Carol (arr. Philip Ledger) Herbert Howells: Master Tallis’s Testament Charles Hubert Hastings Parry: Fantaisie et fugue en sol majeur (G-Dur) Garth Edmundson: Toccata Prelude N° 4: «Vom Himmel Hoch» Johann Sebastian Bach: «Wachet auf, ruft uns die Stimme» BWV 645 Felix Mendelssohn Bartholdy: Overture to the Oratorio «St. Paul» for organ (arr. William Thomas Best) Jonathan Dove: Magnificat (St John's Service) Herbert Howells: Three Carol-Anthems Becky McGlade: «In the Bleak Midwinter» John Gardner: «Tomorrow Shall Be My Dancing Day» Gedämpftes Licht, engelsgleiche Stimmen, die Orgel und ihr warmes Brummen… Nein, Sie sitzen nicht unter den farbenfrohen Glasfenstern einer jener charmanten Kapellen, für die England bekannt ist, sondern im Grand Auditorium der Philharmonie! Von der sinnlichen Kontemplation Johann Sebastian Bachs bis zu den jubelnden Ausbrüchen Felix Mendelssohn Bartholdys über die nüchterne Freude der englischen Renaissance, die Chorknaben des St John’s College und ihr Organist lassen die Adventszeit in reiner Freude erstrahlen, festlich und kontemplativ. Trier-Luxembourg Bus-Shuttle zur Philharmonie für dieses Konzert: Um Anmeldung wird gebeten unter www.philharmonie-shuttle.lu
Konzerte
| Klavierkonzert
Lunch concert
Philharmonie Luxembourg
Colin Toniello, piano Restauration disponible sur place Freier Eintritt
Konzerte
| Konzert
Christmas Fireworks
Philharmonie Luxembourg
Solistes Européens, Luxembourg Christoph König, direction Benjamin Kruithof, violoncelle Giovanni Gabrieli: Canzon in echo a 12 Antonio Vivaldi: Concerto RV 297 «L'Inverno» (L'Hiver / Der Winter) Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester N° 1 Giovanni Gabrieli: Canzon septimi et octavi toni a 12 Arcangelo Corelli: Concerto grosso op. 6/8 «Fatto per la notte di Natale» Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik HWV 351 Organisé par les Solistes Européens, Luxembourg
Konzerte
| Klavierkonzert
Grigory Sokolov plays Bach and Mozart
Philharmonie Luxembourg
Grigory Sokolov, piano Johann Sebastian Bach: Duette BWV 802–805 Johann Sebastian Bach: Partita BWV 826 Wolfgang A. Mozart: Klaviersonate Nº 13 KV 333 Wolfgang A. Mozart: Adagio KV 540 Wahrscheinlich gibt es kaum einen Pianisten, den die Presse über die Jahrzehnte mit mehr Superlativen überhäuft hat als ihn, wohl gerade weil Grigory Sokolov überhaupt kein großes Aufhebens um seine Auftritte herum macht. Vielmehr lässt er seine zweifellos herausragende Virtuosität in den Hintergrund treten und das Publikum teilhaben an seiner tiefen Durchdringung jener Literatur für Klavier, die ihn gerade beschäftigt: Am 10.12. sind dies im Grand Auditorium der Philharmonie Kompositionen von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart, zwei Komponisten, diesich direkt in Beziehung setzen lassen, wie Geneviève Geffray um 18:45 im Espace Découverte in einem französischsprachigen Vortrag zeigen wird. Trier-Luxembourg Bus-Shuttle zur Philharmonie für dieses Konzert: Um Anmeldung wird gebeten unter www.philharmonie-shuttle.lu
Konzerte
| Konzert
Hommage to Piazzolla
Philharmonie Luxembourg
Fuego del Tango Daniel Gruselle, bandonéon Michaël Bouvet, violon Lina Druart, piano Miguël Gruselle, guitare électrique Nicolas Marty, contrebasse Œuvres de Piazzolla Das Quintett Fuego del Tango, das im Jahr 2021 aus Anlass des hundertsten Geburtstags von Astor Piazzolla im Großherzogtum gegründet wurde, entsteht aus der Begegnung von fünf Musikern, die sich für das Werk des berühmten argentinischen Maestros begeistern. Von Astor Piazzollas Musik durchdrungen und auf die Interpretation des Tango Nuevo spezialisiert, stützt sich Fuego del Tango auf Originalwerke, die für Quintett geschrieben wurden. Das Bandoneon, das bevorzugte Instrument des Tangos, verbindet sich hier mit dem Klavier, der Geige, der E-Gitarre und dem Kontrabass, um das Publikum in die geheimnisvolle und tragische Welt Astor Piazzollas zu versetzen: eine Musik, die von Freude und Leid, Kraft und Melancholie, Leidenschaft und Wut geprägt ist… Lassen Sie sich von einer einzigartigen Interpretation eines universellen, zeitlosen, ehrlichen und zutiefst menschlichen Oeuvres mitreißen – der Musik von Astor Piazzolla. En collaboration avec Fuego del Tango
Konzerte
| Konzert
Ibrahim Maalouf
Philharmonie Luxembourg
Ibrahim Maalouf, trumpet, piano François Delporte, guitar Mihai Pîrvan, saxophone Yvan Djaouti, Manel Girard, Yacha Berdah, Nizar Ali, trumpet Mohamed Derouich, guitar, bass Julien Tekeyan, drums Nach einem Improvisations-Duell an der Seite von Jean-François Zygel kehrt Ibrahim Maalouf im Dezember mit seinem Projekt «Les trompettes de Michel-Ange» zurück in die Philharmonie Luxembourg. Einzigartig wie die Fresken der Sixtinischen Kapelle, versammelt der franko-libanesische Musiker in einer ungewöhnlichen Besetzung vier weitere Trompeter um sich. Er selbst spielt auf einem speziell nach seinen Wünschen angefertigten Instrument, das technische Entdeckungen seines Vaters verwendet, um die Klanglichkeit des Ostens und des Westens zu verbinden. Trier-Luxembourg Bus-Shuttle zur Philharmonie für dieses Konzert: Um Anmeldung wird gebeten unter www.philharmonie-shuttle.lu
Konzerte
| Konzert
Dvořák: Symphonie N° 9 & Beethoven: Chorfantasie
Philharmonie Luxembourg
European Academic Orchestra Chœur de Chambre de Luxembourg Antonio Grosu, direction Jean Muller, piano Antonín Dvořák: Symphonie N° 9 «Du Nouveau Monde» / «Aus der Neuen Welt» Ludwig van Beethoven: Chorfantasie Organisé par le Choeur de Chambre de Luxembourg
Konzerte
| Konzert
Concert de Gala de SOS Villages d’Enfants Monde
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg Philharmonic Tarmo Peltokoski, direction Taehan Kim, baryton (lauréat du Concours Musical international Reine Elisabeth de Belgique) Richard Strauss: «Zueignung» op. 10/1 für eine Singstimme und Orchester Richard Strauss: «Heimliche Aufforderung» op. 27/3 Richard Strauss: «Liebeshymnus» op. 32/3 Richard Wagner: «Oh du, mein holder Abendstern» (Tannhäuser) Erich Wolfgang Korngold: «Mein Sehnen, mein Wähnen» (Die tote Stadt) Anton Bruckner: Symphonie N° 4 «Romantische» / «Romantique» (éd. Leopold Nowak) Concert de bienfaisance organisé par SOS Villages d’Enfants Monde a.s.b.l. Trier-Luxembourg Bus-Shuttle zur Philharmonie für dieses Konzert: Um Anmeldung wird gebeten unter www.philharmonie-shuttle.lu
Konzerte
| Konzert
Rising star: Júlia Pusker
Philharmonie Luxembourg
Júlia Pusker, violon Christia Hudziy, piano Eugène Ysaÿe: Sonate pour violon seul N° 1 Sergueï Prokofiev: Cinq mélodies op. 35 bis Béla Bartók: Rhapsodie pour violon et piano N° 1 Éric Tanguy: Trois Pièces Ludwig van Beethoven: Violinsonate op. 47 «Kreutzer-Sonate» / «Sonate à Kreutzer» «Rising stars» – ECHO European Concert Hall Organisation Nominée par Müpa Budapest Avec le soutien du Programme Culture de l'Union Européenne Ce concert est enregistré par radio 100,7 et sera diffusé le 25. Février 2024.
Konzerte
| Konzert
Angélique Kidjo & Yo-Yo Ma
Philharmonie Luxembourg
Angélique Kidjo, vocals Yo-Yo Ma, cello David Donatien, percussion Thierry Vaton, piano Angélique Kidjo und Yo-Yo Ma sind zwei Musikerpersönlichkeiten, die hinsichtlich ihrer Sozialisation und ihres angestammten Musikgenres verschiedener nicht sein könnten. Doch beide überschreiten in ihrer musikalischen Praxis immer wieder Genregrenzen. Zusammen haben sie ein Programm erarbeitet, das ausgehend von dem aus dem Barock bekannten Tanz «Sarabande» Wanderungen zwischen den Zeiten und Räumen unternimmt. Die iberisch-arabischen Wurzeln der Sarabande werden ebenso eine Rolle spielen wie der Umstand, dass in den animistischen Religionen des Kongo ein Geist namens «Zarabanda» verehrt wird. Trier-Luxembourg Bus-Shuttle zur Philharmonie für dieses Konzert: Um Anmeldung wird gebeten unter www.philharmonie-shuttle.lu
Konzerte
| Konzert
Jazz vs classique
Philharmonie Luxembourg
Andy Emler, Jean-François Zygel, piano Schon 2016 wurde ein Wettstreit ausgetragen, und zwar im ungewöhnlichen Setting eines Tennisplatzes direkt am Meer in Royan. Am 03.12. fordert der Pianist und Improvisator Jean-François Zygel für seinen ersten «Sonntag» der Saison erneut den Jazzer Andy Emler zum musikalischen Duell heraus. Allerdings nicht bei Nebel im Morgengrauen, sondern am hellichten Tag, um 16:00 in der Salle de Musique de Chambre. Bei der Improvisations-«Battle» sind alle Tricks und Finten erlaubt – in musikalischer Hinsicht natürlich! Und als einzige «Waffe» sind die 176 Tasten der Klaviertastatur zugelassen. En garde!
Konzerte
| Konzert
So British!
Philharmonie Luxembourg
Emmanuel Chaussade, clarinette Leo Halsdorf, cor Quatuor Henri Pensis Angela Münchow-Rathjen, Andréa Garnier, violon Aram Diulgerian, alto Sehee Kim, violoncelle Ryoko Yano, Cesar Laporev, violon Ryou Banno, alto Vincent Gérin, violoncelle John Ireland: Sextet for clarinet, horn and string quartet Frederick Delius: String Quartet «Late Swallows» Lennox Berkeley: Sextet for clarinet, horn and string quartet op. 47 Organisé par les Frënn vun de Lëtzebuerger Philharmoniker
Konzerte
| Konzert
Max Raabe & Palast Orchester
Philharmonie Luxembourg
Max Raabe, vocals Palast Orchester «Wer hat hier schlechte Laune» – spätestens nach diesem Konzert sollte niemand mehr die Frage positiv beantworten können, denn der Sänger mit dem hintersinnigen Witz und dem Charme eines angeblich goldenen Zeitalters, ist so etwas wie ein Gute-Laune-Garant. Am 02.12. verwandelt Max Raabe mit seinem Palast Orchester das Grand Auditorium der Philharmonie wieder in einen Berliner Revue-Tempel von vor rund 100 Jahren – eine Zeitreise, die ganz im Sinne des Künstlers den augenzwinkernden Blick auf unsere Zeit nicht vermissen lassen wird. Trier-Luxembourg Bus-Shuttle zur Philharmonie für dieses Konzert: Um Anmeldung wird gebeten unter www.philharmonie-shuttle.lu
Konzerte
| Konzert
Gabi Hartmann
Philharmonie Luxembourg
Gabi Hartmann guitar, vocals Florian Robin piano Elaine Beaumont double bass Bruno Marney percussion Fragen Sie sich auch manchmal, was eigentlich einen Künstler oder eine Künstlerin ausmacht? Autorin-Komponistin-Interpretin, Dichterin und zuweilen Philosophin, ist Gabi Hartmann die Inkarnation eines solchen schöpfenden Geistes. In diesem Monat nimmt Sie die junge Pariserin, die in diesem Jahr mit ihrem ersten Album auf die Gipfel des Jazz getrieben wurde, mit auf Reisen. Wenn, wie sie es zart in ihrer Ballade «Mille rivages» flüstert, das Leben wie ein Boot ist, lassen wir uns durch den musikalischen Ozean treiben, der sich am 30.11. in der Salle de Musique de Chambre öffnet. Kurs auf die Zukunft des Jazz und der Chanson française!
Konzerte
| Kammerkonzert