zur Startseite
Familie / Freizeit TeamEscape Saarbrücken Saarbrücken, Dudweiler Landstraße 151
Ereignisse / Tanz Tanzfestival Saar Saarbrücken, Schillerplatz 1
Ereignisse / Theater Festival PERSPECTIVES Saarbrücken, Heuduckstraße 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Saarlandhalle Saarbrücken Saarbrücken, An der Saarlandhalle 1
Ereignisse | Festival

Rainy Days - Festival für neue Musik

15.11. bis 27.11.2022 Das Laboratorium der Klänge Das Festival rainy days, Luxemburgs internationales Forum für zeitgenössische Musik, zieht es im November 2022 hinaus aus unserer Welt in ferne, utopische und imaginäre Sphären – ganz nach dem Motto «out of this world». Wie kaum eine andere Kunst vermag Musik uns in andere Universen zu versetzen oder diese sogar neu zu erschaffen. Die zeitgenössische Musik hat es schon immer zum Ziel gehabt, neue Klangwelten zu erfinden oder zu entdecken – ob mit ungewohnten Spieltechniken, avancierter Technologie oder schlicht wilder Imagination. In 21 Konzerten, Performances und Installationen mit 16 Uraufführungen und neuen Werken lädt rainy days das Publikum 2022 ein, (nicht nur klangliche) Welten jenseits der unseren zu erleben: spirituelle Orgel- und Orchesterkosmen, digitale Datenreiche, traumgleiche Reisen durch virtuelle Realitäten, immersive Körperwelten, eigenwillige Vokalgefilde, poetische Puppenräume oder Klänge von Vogelstimmen, Wäldern, schmelzenden Gletschern und aus dem Weltall…
Ereignisse | Festival

atlântico

Philharmonie Luxembourg

Über eine ganze Woche hinweg präsentiert atlântico in zahlreichen Veranstaltungen Musik aus den portugiesischsprachigen Ländern, aus denen ein großer Teil der Bevölkerung Luxemburgs stammt. Neben António Zambujo, der auf dem Line-Up des Eröffnungskonzerts steht, wird die Vielfalt der portugiesischen Szene durch den Jazz-Saxophonisten Rodrigo Amado, die Fado-Sängerin Aldina und das Duo Joana Gama und Luís Fernandes repräsentiert – letzteres bringt Piano und Elektro zusammen; während die Sängerin und Violoncellistin Dom La Nena dem Programm brasilianischen Touch verleiht. Das Festival beschließt der Kapverdier Mario Lucio. Für die Jüngsten gibt es Workshops und eine Performance des Künstlers Victor Gama, der auch eine große Ausstellung selbstgebauter Instrumente realisieren wird. «INSTRMNTS | Victor Gama» Victor Gama zeigt, dass Musikinstrumente auch visuell wie Kunstwerke auf uns wirken und in ihrem Design eine Symbolik aufnehmen können. Der in Angola geborene Künstler baut Instrumente mit poetischen Namen wie Tipaw, Tartul oder Vulk. Man kann sie allein oder gemeinsam bedienen, und sie erzeugen durch Berührung die überraschendsten Klänge. Nun bringt Gama seine Schöpfungen nach Luxemburg. Im Foyer der Philharmonie werden sie vom 01. bis 09.10. ausgestellt und können täglich zwischen 12:00 und 14:00 sowie vor und nach den Konzerten individuell bestaunt und zum Klingen gebracht werden. Workshops in Kleingruppen bieten zudem die Möglichkeit, das von Gama erschaffene Instrumentenuniversum noch genauer zu erforschen.
Ereignisse | Party

End-of-season Party

Philharmonie Luxembourg

21:30 Nosi 23:30 Francesco Tristano live 00:30 Jeff Mills (Axis - USA - www.axisrecords.com) 03:00 DVS1 (HUSH / Mistress - USA) 04:30 End Stil und Stimmung mögen verschieden sein – doch beiden Sommerabenden ist gemeinsam, dass sie Kultstatus erreicht haben! Der erste präsentiert auf einer Freilichtbühne im Herzen der Stadt Luxemburg das Orchestre Philharmonique du Luxembourg und seinen musikalischen Leiter zusammen mit der Sopranistin Kristine Opolais, dem Bariton Thomas Hampson und dem Choeur de Chambre de Luxembourg. Sie alle schaffen eine einmalige Atmosphäre der Unbeschwertheit, die viele im Familien- oder Freundeskreis erleben. Bei der zweiten Veranstaltung, die über die Grenzen der Großregion hinaus das Partyvolk anzieht, wird sich die Philharmonie erneut in einen gigantischen Dancefloor verwandeln. Eine Nacht lang werden sich die Topstars der Elektro-Szene an den Plattentellern abwechseln.
Ereignisse | Festival

Fräiraim Festival 2022

Philharmonie Luxembourg

Die musikalische Landschaft der Großregion spiegelt den Charakter dieser Gegend im Herzen Europas: vielfältig und multikulturell. Seit ihrer Eröffnung bietet die Philharmonie der reichen Szene aus Amateuren und Profi-Musikern eine Plattform. Nun widmet sie ihr das Fräiraim Festival voller musikalischer Höhepunkte und Entdeckungen. In allen Sälen der Philharmonie und auf der Place de l’Europe erklingt Musik ohne stilistische Grenzen: von Jazz über Flamenco und Hip Hop bis Klassik. Ein Feuerwerk, das musikalische und geographische Grenzen weit überstrahlt. D’Musekszeen an der Groussregioun ass e Spigelbild vum Territoire matzen an Europa: villsäiteg a multikulturell. Zënter senger Ouverture begréisst d’Philharmonie souwuel professionell Artiste wéi och Amateuren aus der Regioun a widmet hinnen de Fräiraim Festival mat ville musikaleschen Héichpunkten. An alle Säll vun der Philharmonie an op der Place de l’Europe wäerte ganz ënnerschiddlech Stilrichtungen erkléngen, vun Jazz iwwert Flamenco an Hip-Hop bis Klassik. E richtegt Freedefeier, dat musikalesch a geografesch Grenzen hannert sech léisst! Entrée libre / Freier Eintritt / Free admission
Ereignisse | Preisverleihung

ICMA Cérémonie de remise des prix

Philharmonie Luxembourg

Am 21.04. wird die Philharmonie zum Schauplatz der International Classical Music Awards (ICMA) 2022 und das Orchestre Philharmonique du Luxembourg zum Akteur der Preisverleihung und des damit verbundenen Gala-Konzerts. Das Ereignis führt hochrangige Preisträger und Repräsentanten der Musikindustrie aus der ganzen Welt zusammen, während das Gala-Konzert um 20:00 Uhr im Grand Auditorium das OPL an die Seite herausragender Künstler stellt, ausgewählt von einer Jury von Musikkritikern aus über 16 Ländern. Die Preisverleihung um 17:00 in der Salle de Musique de Chambre wird von Remy Franck präsentiert, dem Präsidenten der Jury.
Ereignisse | Festival

rainy days 2021

Philharmonie Luxembourg

20 (+1) Jahre rainy days – 15 (+1) Jahre rainy days in der Philharmonie Das Festival rainy days, Luxemburgs internationales Forum für zeitgenössische Musik, bietet 2021 Begegnungen in all ihren Facetten: «come together again»! Come together again – dieses Motto hat durch die Covid-19-Pandemie einen fast provokativen Charakter erhalten. Die Erfahrungen der Pandemie haben uns eindrücklich spüren lassen, wie existentiell wichtig Begegnungen für unser Leben sind, und nach den letzten eineinhalb Jahren scheinen der Wunsch wie die Notwendigkeit, unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen wieder zusammenzukommen, größer denn je. Schon vor Ausbruch der Pandemie haben Begegnungen in unseren stark polarisierten westlichen Gesellschaften, in denen Differenz von vielen zunehmend als Bedrohung wahrgenommen wird, und sich immer mehr Menschen in kleine «bubbles» zurückziehen, entscheidende Bedeutung für die Zukunft gewonnen. Die Künste hingegen ermöglichen, dokumentieren und speisen sich immer schon aus Begegnungen – mit anderen Künstlern und Künsten, Stilen, Erfahrungen, Emotionen, Weltanschauungen, Orten, Kulturen, Epochen… rainy days lädt das Publikum 2021 ein, in 21 Konzerten und Performances sowie Künstlergesprächen Begegnungen unterschiedlichster Art zu hören, zu sehen, zu erfahren und selbst zu erleben. Bildende Kunst, Film, Performance und Musik verwoben von William Kentridge. Die intensive künstlerische und menschliche Beziehung eines Komponisten zu einem Ensemble. Konzerte für einen einzigen Zuhörer. Klassische persische Musik im Dialog mit westlicher Barock- und Gegenwartsmusik. Experimentelle elektronische Musik aus Afrika. Ein großer Live-Sound Walk mit mehr als 100 jungen Musikerinnen und Musikern. rainy days 2021 presents Ensemble Adapter, Ensemble Apparat, Ensemble Recherche, Ensemblekollektiv Berlin, Ictus, L’Instant Donné, Noise Watchers, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, United Instruments of Lucilin, Anthony Braxton, Bijan & Keyvan Chemirani, Yaron Deutsch, Cedrik Fermont, William Kentridge, Stephen O’Malley, Nacho de Paz, Gwen Rouger, Sokratis Sinopoulos, Ilan Volkov… Featuring premieres and new works by Georges Aperghis, Franck Bedrossian, Bastien David, Evelyn Ficarra, Irene Galindo Quero, Rama Gottfried, Toshio Hosokawa, Yannis Kyriakides, Michelle Lou, Alvin Lucier, Jessie Marino & Ensemble Adapter, Max Murray, Damiano Picci, Enno Poppe, Stefan Prins… Tickets & festival passe-partout Der Festivalpass und die Tickets für alle Festivalveranstaltungen sind ab dem 14.10.2021 erhältlich, per Email oder telefonisch (+352) 26 32 26 32. Festivalpass rainy days: 55 € (
Ereignisse | Tanz

Tanzfestival Saar

Die Elite des zeitgenössischen Tanzes hautnah erleben
Ereignisse | Festival

Internationale Musikfestspiele Saar

Die Internationalen Musikfestspiele Saar - das Festival im Herzen Europas.
Ereignisse | Festival

Présentation de l’orgue pour toute la famille

Philharmonie Luxembourg

Thomas Ospital, orgue Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge BWV 565 Wolfgang A. Mozart: Zwölf Variationen über «Ah, vous dirai-je Maman» KV 265 (arr. Thomas Ospital)
Ereignisse | Festival

Christian Schmitt / Benjamin Schäfer / Joseph Moog

Philharmonie Luxembourg

Christian Schmitt, orgue Special Guests: Benjamin Schäfer, percussion Gustav Merkel: Variationen über ein Thema aus Beethovens Klaviersonate op. 109 Johann Sebastian Bach: Fantasie und Fuge BWV 542 Benjamin Schäfer, Christian Schmitt: Klangreise für Perkussion und Orgel Max Reger: Choralphantasie «Wachet auf, ruft uns die Stimme» op. 52/2
Ereignisse | Festival

Ciné-Concert avec Thomas Ospital: Charlie Chaplin & Buster Keaton

Philharmonie Luxembourg

Thomas Ospital, orgue Charles Chaplin: Film: The Bank (1915) Buster Keaton: Film: The Boat (1921)

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.