zur Startseite

Veranstaltungen in Hannover, Braunschweig/Wolfsburg

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 26.11.2025 bis 03.12.2025
Aufführungen | Schauspiel

Ein wenig Licht. Und diese Ruhe.

von Sibylle Berg

„Der Krieg ist hier angekommen, auf der Welt, und wird erst enden, wenn wir verschwunden sind. Unter der Erde.“

Ein Ingenieur denkt über die Herausforderungen der modernen Existenz nach — über das alltägliche Aufwachen in einer Gesellschaft, in der sogar der Himmel Google gehört und bewaffnete Konflikte zur Tagesordnung zählen. Wobei, solange sie nicht das eigene Viertel, die eigene Stadt oder eventuell noch das eigene Land betreffen, verschwinden sie nach zwei Tagen aus der flackernden Aufmerksamkeit. Und seien wir ehrlich: Wenn man nicht einmal die Flaggen der betroffenen Länder kennt, um sie solidarisch zu posten, kann es ja so schlimm nicht sein?! Zwischen Horror und Humor erkundet Sibylle Berg, eine der bekanntesten Schriftstellerinnen und Theaterautorinnen im deutschsprachigen Rau
Aufführungen | Musical

Anything Goes

Musical von Cole Porter

Premiere: 5.12.2025

Buch von Guy Bolton, P. G. Wodehouse, Howard Lindsay und Russel Crouse
Neufassung von Timothy Crouse und John Weidman
Deutsche Fassung von Niklas Wagner und Roman Hinze

„When the poor brain is cracking, there’s nothing like packing a suitcase and sailing away.“

Große Kreuzfahrtschiffe sind Begegnungs- und Urlaubsorte, Luftverpester und Luxus-Statussymbole zugleich. Der Transatlantik-Kahn mit dem Namen „MS America“ in Cole Porters Hit-Musical Anything Goes erscheint daneben auch als Fluchtpunkt, als ein Ort des Untertauchens. Entsprechend geht es an Bord des Boots in Adriana Altaras’ Inszenierung abgewrackt und entfesselt, hemmungslos zu, wobei sich der Dampfer in der neuen Hannoverschen Produktion mächtig in die feuchte Höhe schraubt …
Das „MS“ und das „Am“
Aufführungen | Schauspiel

Der Großinquisitor

nach einer Erzählung von Fjodor Dostojewskij

Premiere: 12.10.2025

„Nichts ist verführerischer für den Menschen als die Freiheit seines Gewissens, aber nichts ist für ihn auch qualvoller.“
Wie viel Freiheit will der Mensch. Also wirklich. Hält er sie überhaupt aus? Vor fast 150 Jahren hat Fjodor Dostojewskij diese brisante Frage in seiner Erzählung vom „Großinquisitor“ gestellt. Spontan würden wir sagen: Freiheit ist das höchste Gut, nach dem alle streben. Für ihre Memoiren wählte Angela Merkel als Titel ausgerechnet: „Freiheit“. „Freedom“ war der Wahlkampfsong von Kamala Harris bei der US-Wahl 2024 gegen Donald Trump; doch offenbar wog der Wunsch nach Freiheit weniger schwer als der Wunsch nach Führung und Autorität, nach dem vermeintlich starken Mann, der Orientierung und Sicherheit verspricht, auch um den Preis vieler Freihei
Aufführungen | Schauspiel

Ein wenig Licht. Und diese Ruhe.

von Sibylle Berg

„Der Krieg ist hier angekommen, auf der Welt, und wird erst enden, wenn wir verschwunden sind. Unter der Erde.“

Ein Ingenieur denkt über die Herausforderungen der modernen Existenz nach — über das alltägliche Aufwachen in einer Gesellschaft, in der sogar der Himmel Google gehört und bewaffnete Konflikte zur Tagesordnung zählen. Wobei, solange sie nicht das eigene Viertel, die eigene Stadt oder eventuell noch das eigene Land betreffen, verschwinden sie nach zwei Tagen aus der flackernden Aufmerksamkeit. Und seien wir ehrlich: Wenn man nicht einmal die Flaggen der betroffenen Länder kennt, um sie solidarisch zu posten, kann es ja so schlimm nicht sein?! Zwischen Horror und Humor erkundet Sibylle Berg, eine der bekanntesten Schriftstellerinnen und Theaterautorinnen im deutschsprachigen Rau
Aufführungen | Schauspiel

Heimsuchung

nach dem Roman von Jenny Erpenbeck

„Ein Haus die dritte Haut, nach der Haut aus Fleisch und der Kleidung“

In einem Haus in Brandenburg wütet die deutsche Geschichte: Jenny Erpenbeck beschwört 15 Menschen und Schicksale, die über einen Zeitraum von 100 Jahren dieses Haus bevölkern und sich in ihm ablagern, überschneiden, spiegeln, kreuzen und brechen. Vom Kaiserreich über die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, die DDR und die Nachwende-Zeit entblättert sich so ein Panorama deutscher Realitäten und der jedem System und jeder Epoche immanenten Gewalt. Die Bewohner*innen des Hauses sind Urheber*innen und Opfer dieser Gewalt, sind Geworfene der Zeit und bezeugen mit ihren Existenzen, dass politischer und gesellschaftlicher Wandel auf Verdrängung und Besetzung basiert. Alle Schicksale eint eine jeweils individuelle Su
Aufführungen | Treff

Das offene Foyer

Immer samstagvormittags öffnen wir unser Foyer für Neugierige: Kommen Sie herein, schauen Sie sich um! Nutzen Sie Gastronomie, WLAN und Kinderecke oder ruhen Sie sich einfach aus. Schauen Sie (leise!) in die laufende Probe, begegnen Sie der Staatsoper und ihren Mitarbeiter:innen!
Mit kleinen Konzerten, Diskussionen, Präsentationen oder Einladungen zum Mitsingen bereichern wir die Samstagsvormittage — aber das offene Foyer wird auch, was Sie daraus machen!

10:00 – 14:00 Uh
Konzerte | Besichtigung

Das offene Foyer

Immer samstagvormittags öffnen wir unser Foyer für Neugierige: Kommen Sie herein, schauen Sie sich um! Nutzen Sie Gastronomie, WLAN und Kinderecke oder ruhen Sie sich einfach aus. Schauen Sie in die laufende Probe, begegnen Sie der Staatsoper und ihren Mitarbeiter:innen!
Mit kleinen Konzerten, Diskussionen, Präsentationen oder Einladungen zum Mitsingen bereichern wir die Samstagsvormittage — aber das offene Foyer wird auch, was Sie daraus machen!
Aufführungen | Tanz

Goldberg

Tanzstück von Goyo Montero

Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton

„Mein persönlicher Liebesbrief an den Tanz.“

Goldberg ist ein hochvirtuoses und zutiefst poetisches Tanzstück — inspiriert von einem musikalischen Wunderwerk: Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen. Zur Eröffnung seiner ersten Spielzeit als Direktor des Staatsballetts Hannover bringt Goyo Montero mit seinem 2022 in Nürnberg uraufgeführten Goldberg nicht nur ein ganzes Kompendium seiner Tanzkunst auf die Bühne, sondern auch ein Porträt der faszinierenden Persönlichkeiten seiner neu formierten Compagnie, die sich mit dieser Premiere erstmals als Ensemble präsentiert.
Die Komposition der Goldberg-Variationen verdanken wir dem kränkelnden Grafen Keyserlingk, der als Mittel gegen seine Schlaflosigkeit bei Bach einen Variationszyklus be
Aufführungen | Schauspiel

Die Tage der Hyäne

von Saara Turunen / Deutsch von Stefan Moster

„Was mich betrifft, könnten die Erde zerstört, die Urwälder verbrannt und die Gewässer verschlammt werden, aber ich möchte trotzdem ein Kind haben.“

Haben Sie sich in einer gynäkologischen Praxis auch schon einmal gefragt, wohin eigentlich mit der Unterhose? Wie über die Nachwirkungen einer Schwangerschaft sprechen, ohne rot anzulaufen? Und was tun, wenn zwischen kinderlosen Freund*innen plötzlich diese unangenehme Stille entsteht – oder der verächtliche Blick das schreiende Baby trifft? „Die Tage der Hyäne“ behandelt diese Fragen ehrlich, humorvoll und vielschichtig. Die finnische Autorin Saara Turunen erzählt von einer Schriftstellerin, die sich sehnlichst ein Kind wünscht. Von unerbittlichem Ehrgeiz getrieben, ordnet sie sich diesem Ziel vollkommen unter – bis sie sich plötzlich im
Aufführungen | Schauspiel

Die Wut, die bleibt

nach dem Roman von Mareike Fallwickl

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen

„Es gibt kein geheimes Wissen, das uns zu Müttern macht. Aber jeder erwartet, dass wir ab der Sekunde der Geburt nie einen Fehler im Umgang mit dem Kind machen, weil wir angeblich einen Instinkt dafür haben.“

Drei Frauen, die mit ihren Ansprüchen an Familie, Freundschaft und Glücksversprechen kämpfen:
Mareike Fallwickls Erfolgsroman fragt, wie ein Leben inmitten verschiedener Bedürfnisse und Anforderungen gelingen kann. Alles beginnt mit einer unfassbaren Tat: Wortlos steht Helene, Mutter von drei Kindern, vom Abendessen auf und stürzt sich vom Balkon. Sarah, ihre beste Freundin, unterstützt die trauernde Familie. Doch ihr eigenes Leben gerät dabei wie selbstverständlich in den Hintergrund und ein Gefühl bahnt sich den Weg an die Oberfläch
Aufführungen | Symposium

Symposium: Lohengrin im Fokus

Vorträge und Podiumsdiskussion

Moderation: Ann-Christine Mecke
Mit: Sven Friedrich / Francesco Greco / Ulrike Kienzle / Maximilian Schmitt / Paul Weigold

Für alle, die tief einsteigen wollen in Lohengrin: In Vorträgen mit Bildern und Klangbeispielen von Sven Friedrich (Direktor des Richard-Wagner-Museum Bayreuth) und Ulrike Kienzle (Musikwissenschaftlerin, Frankfurt am Main) geht es um die musikalischen und philosophischen Hintergründe der Oper. In einem anschließenden Podiumsgespräch diskutieren der Lohengrin-Sänger Maximilian Schmitt sowie die Stimmexperten Francesco Greco (Staatsoper Hannover) und Paul Weigold (HMTMH Hannover / Bayreuth) moderiert von Ann-Christine Mecke über die sängerischen Herausforderungen von Lohengrin.

Programm
10:00 – 11:00 Uhr Dr. Sven Friedrich (Bayreuth): Amor und Psyche – Initiati
Aufführungen | Kurs

Offenes Training

Trainieren wie das Staatsballett Hannover / Ab 15 Jahren

Sonntags trainieren wie das Staatsballett: Über den Dächern der Stadt im Großen Ballettsaal, in dem unsere Kompagnie täglich unzählige Schritte tanzt. Das Training richtet sich an Tänzer:innen ab 15 Jahren, die bereits etwa drei bis vier Jahre Ballettunterricht nehmen.

Kosten: 10 Euro pro Person
Aufführungen | Familientheater

Die Schneekönigin

nach Hans Christian Andersen in einer Fassung von Moniek Merkx

Ein kaltes Märchen mit einem warmen, leuchtenden Herzen
für Menschen ab 6 Jahren

„Der Frühling kommt von allein. Dafür musst du nichts tun.“
Irgendwo in einem Land im hohen kalten Norden leben zwei Kinder, die jeden Tag zusammen sind. Sie sind unzertrennlich. Gerda und Kay laufen zusammen Schlittschuh, werfen Schneebälle und tollen zwischen den Rosensträuchern herum. Ihr Dorf ist das Paradies auf Erden. Bis eines Tages die Schneekönigin auftaucht und Kay in ihren Eispalast entführt. Schon bald glaubt niemand mehr an Kays Rettung, nur die kleine Gerda gibt nicht auf. Sie zieht ihre roten Stiefel an und macht sich auf die Suche nach ihrem besten Freund. Ihre Reise führt sie in einen verwunschenen Blumengarten, einen goldenen Glitzerpalast und in den dunklen Räuberwald. Doch nirgends i
Aufführungen | Kindertheater

Das Kind der Seehundfrau

Robyn Schulkowsky und Sophie Kassies
Musiktheater für Kinder

Text von Sophie Kassies
Deutsch von Eva Maria Pieper
Musik von Robyn Schulkowsky

„Spring ins kalte Wasser. Du wirst schon merken, wie’s weiter geht.“
Der Papageientaucher

Weit im hohen Norden ist ein einsamer Fischer mit seinem Kajak unterwegs, als er plötzlich etwas entdeckt, was ihm den Atem stocken lässt: Eine Gruppe Seehunde hat ihr Fell abgelegt und sich in Menschenfrauen verwandelt. Er verliebt sich in eine der Seehundfrauen und nimmt schnell ihr Fell an sich. Sie ist tatsächlich bereit, ihr angestammtes Element, das Wasser, zu verlassen und den Fischer zu heiraten — unter einer Bedingung: Nach sieben Jahren muss er ihr das Fell zurückgeben. Das gemeinsame Kind wächst glücklich heran, doch die sieben Jahre sind bald vorbei. Wird der Fischer sein Versprechen halten?
Ob da
Aufführungen | Oper

Lohengrin

Oper von Richard Wagner

Romantische Oper von Richard Wagner
Libretto vom Komponisten
Koproduktion mit der Opéra National de Lyon

„Ha, nennst du deine Feigheit Gott?“

Politische Instabilität herrscht im Herzogtum Brabant: Seit dem Verschwinden des Thronfolgers Gottfried ist die Nachfolge ungeklärt. Elsa, die ältere Tochter des verstorbenen Herzogs, wird angeklagt, ihren Bruder ermordet zu haben, um an seiner Stelle herrschen zu können. Doch der Kläger ist selbst von Machtinteressen gesteuert und der Einfluss von König Heinrich, der Recht sprechen soll, ist zweifelhaft. Ein Gottesurteil soll für Ordnung sorgen, indem der Kläger und ein Vertreter Elsas gegeneinander kämpfen. In der scheinbar aussichtslosen Lage ergreift ein geheimnisvoller Fremder für Elsa Partei — Lohengrin. Er gewinnt den Kampf, doch das
Aufführungen | Familientheater

Die Schneekönigin

nach Hans Christian Andersen in einer Fassung von Moniek Merkx

Ein kaltes Märchen mit einem warmen, leuchtenden Herzen
für Menschen ab 6 Jahren

„Der Frühling kommt von allein. Dafür musst du nichts tun.“
Irgendwo in einem Land im hohen kalten Norden leben zwei Kinder, die jeden Tag zusammen sind. Sie sind unzertrennlich. Gerda und Kay laufen zusammen Schlittschuh, werfen Schneebälle und tollen zwischen den Rosensträuchern herum. Ihr Dorf ist das Paradies auf Erden. Bis eines Tages die Schneekönigin auftaucht und Kay in ihren Eispalast entführt. Schon bald glaubt niemand mehr an Kays Rettung, nur die kleine Gerda gibt nicht auf. Sie zieht ihre roten Stiefel an und macht sich auf die Suche nach ihrem besten Freund. Ihre Reise führt sie in einen verwunschenen Blumengarten, einen goldenen Glitzerpalast und in den dunklen Räuberwald. Doch nirgends i
Aufführungen | Kindertheater

Das Kind der Seehundfrau

Robyn Schulkowsky und Sophie Kassies
Musiktheater für Kinder

Text von Sophie Kassies
Deutsch von Eva Maria Pieper
Musik von Robyn Schulkowsky

„Spring ins kalte Wasser. Du wirst schon merken, wie’s weiter geht.“
Der Papageientaucher

Weit im hohen Norden ist ein einsamer Fischer mit seinem Kajak unterwegs, als er plötzlich etwas entdeckt, was ihm den Atem stocken lässt: Eine Gruppe Seehunde hat ihr Fell abgelegt und sich in Menschenfrauen verwandelt. Er verliebt sich in eine der Seehundfrauen und nimmt schnell ihr Fell an sich. Sie ist tatsächlich bereit, ihr angestammtes Element, das Wasser, zu verlassen und den Fischer zu heiraten — unter einer Bedingung: Nach sieben Jahren muss er ihr das Fell zurückgeben. Das gemeinsame Kind wächst glücklich heran, doch die sieben Jahre sind bald vorbei. Wird der Fischer sein Versprechen halten?
Ob da
Aufführungen | Kindertheater

Das Kind der Seehundfrau

Robyn Schulkowsky und Sophie Kassies
Musiktheater für Kinder

Text von Sophie Kassies
Deutsch von Eva Maria Pieper
Musik von Robyn Schulkowsky

„Spring ins kalte Wasser. Du wirst schon merken, wie’s weiter geht.“
Der Papageientaucher

Weit im hohen Norden ist ein einsamer Fischer mit seinem Kajak unterwegs, als er plötzlich etwas entdeckt, was ihm den Atem stocken lässt: Eine Gruppe Seehunde hat ihr Fell abgelegt und sich in Menschenfrauen verwandelt. Er verliebt sich in eine der Seehundfrauen und nimmt schnell ihr Fell an sich. Sie ist tatsächlich bereit, ihr angestammtes Element, das Wasser, zu verlassen und den Fischer zu heiraten — unter einer Bedingung: Nach sieben Jahren muss er ihr das Fell zurückgeben. Das gemeinsame Kind wächst glücklich heran, doch die sieben Jahre sind bald vorbei. Wird der Fischer sein Versprechen halten?
Ob da
Aufführungen | Familientheater

Der unsichtbare Mann

von Jetse Batelaan / ab 4

„Hallo? Ist da jemand?“

Alles ist bereit für ein großartiges Theaterstück mit zwei Clowns und einem Musiker: Die Bühne steht, die Kostüme sind fertig, die Maske sitzt perfekt! Ein Techniker überprüft noch schnell, ob auch alles eingerichtet ist. Doch wo bleibt das Publikum? Es sollte doch ausverkauft sein. Aber heute ist alles ein bisschen anders. Wer spielt da Klavier? Wem gehört die Kaffeetasse, die durch die Luft schwebt? Und welcher Geist schleicht sich mit dem Verlängerungskabel davon? Sind die Schauspieler*innen jetzt hier, oder sollen wir das nur glauben? Sind wir wirklich hier? In „Der unsichtbare Mann“ dreht sich alles um das, was man nicht sieht. Und insgeheim auch darum, wie schön es sein kann, nicht gesehen zu werden. Diese Inszenierung ist ein Spaß für Vierjährige genau wie
Aufführungen | Führung

Führung durch das Opernhaus

Ab 10 Jahren

Wir entführen Sie dorthin, wo sonst nur Künstler:innen und Mitarbeiter:innen Zutritt haben: hinter die Kulissen. Hören Sie spannende Geschichten aus erster Hand und erfahren Sie interessante Fakten über Ihr Staatstheater mit seinen über 900 Mitarbeiter:innen. Was macht eine Inspizientin? Wo arbeitet der Rüstmeister? Und warum muss man auf der Bühne seine Jacke ausziehen? Pro Monat finden an zwei Terminen öffentliche Führungen durch das Opernhaus statt.

Führungen für Familien bieten die Möglichkeit, die Staatsoper mit ihren verschiedenen Abteilungen interaktiv und spielerisch zu erkunden. Das Programm entsteht im Austausch mit den kleinen Besucher:innen und geht gezielt auf ihre Bedürfnisse und Fragen ein.

Alle Führungen dauern ca. 90 Minuten, die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen pr
Aufführungen | Kurs

Go on moving

Tanzworkshop

Keine Lust nach einem langen Tag oder nach der Arbeit noch zum Sport zu fahren? Fehlt die Motivation, abends in der dunklen Jahreszeit aus dem Haus zu gehen? Kein Problem: Bewegen Sie sich einfach zuhause in interaktiven Workshops mit Tanzpädagogin Bettina Stieler. Jede:r kann mitmachen – egal, ob Sie aus Hannover oder dem Schwarzwald kommen. Neben der Bewegung steht das gegenseitigige Kennenlernen der Teilnehmer:innen im Mittelpunkt. Je nach Themen-Bezug des Termins wird nach Gemeinsamkeiten untereinander gesucht, mit Naturfotografien aus den vergangenen Urlauben der Teilnehmer:innen gearbeitet, das Spiel mit Licht und Schatten ausgelotet und fremde Welten mit der eigenen Bewegungssprache gefüllt.

Was Sie brauchen:
Internetzugang, einen Zoom-Account, Trainingsbekleidung und circa 2 x
Aufführungen | Aufführung

Hör'n Sie mal

Regelmäßig widmen wir uns unseren Neuproduktionen in einem eigenen, etwas 1 1/2-stündigen Programm mit Fokus auf der Musik: Die Dirigenten der Neuproduktionen erläutern im Gespräch mit den Dramaturg:innen der Staatsoper anschaulich Besonderheiten der Partitur und Möglichkeiten, die sich daraus für die szenisch-musikalische Interpretation ergeben. Ein Angebot für alle, die mehr wissen wollen.
Aufführungen | Schauspiel

Mit anderen Augen

Ein musikalischer Abend über das Sehen
von Selen Kara und Torsten Kindermann

„Hello darkness, my old friend“

Wir leben in einer Gesellschaft der Sehenden. Von „Auf Wiedersehen“ über den „blinden Alarm“ bis zur „Liebe auf den ersten Blick“ ist unsere Sprache voller Metaphern des Sehens. Erkenntnis und Vernunft werden mit Licht und Sehen verknüpft, Unmündigkeit und Unvernunft dagegen mit Bildern von Blindheit und Dunkelheit. Die Welt der Blindheit ist den meisten von uns unbekannt, unser Leben auf das Sehen aufgebaut. Doch was geschieht, wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt wird: In welchem Raum befinden sich blinde oder sehbehinderte Menschen? Was bedeutet Zeit für sie? Was erzählen Töne, Geräusche? Kann man mit den Ohren sehen?
Diesen und anderen Fragen geht „Mit anderen Augen“ nach, eine berührende Theatercollage aus Songs, Texten, Bildern, Klängen und Sinne
Aufführungen | Führung

Führung durch das Opernhaus

Ab 10 Jahren

Wir entführen Sie dorthin, wo sonst nur Künstler:innen und Mitarbeiter:innen Zutritt haben: hinter die Kulissen. Hören Sie spannende Geschichten aus erster Hand und erfahren Sie interessante Fakten über Ihr Staatstheater mit seinen über 900 Mitarbeiter:innen. Was macht eine Inspizientin? Wo arbeitet der Rüstmeister? Und warum muss man auf der Bühne seine Jacke ausziehen? Pro Monat finden an zwei Terminen öffentliche Führungen durch das Opernhaus statt.

Führungen für Familien bieten die Möglichkeit, die Staatsoper mit ihren verschiedenen Abteilungen interaktiv und spielerisch zu erkunden. Das Programm entsteht im Austausch mit den kleinen Besucher:innen und geht gezielt auf ihre Bedürfnisse und Fragen ein.

Alle Führungen dauern ca. 90 Minuten, die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen pr
Aufführungen | Kindertheater

Hänsel und Gretel

Engelbert Humperdinck

Libretto von Adelheid Wette

„Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?“

Die Hannoversche Kult-Inszenierung von Hänsel und Gretel ist zurück — und sie bleibt! Seit 1964 steht die Regie-Arbeit von Steffen Tiggeler bereits auf dem Spielplan der Staatsoper und ist damit die dienstälteste Produktion des von Engelbert Humperdinck liebevoll wagnerisch komponierten Märchenspiels mit dem nostalgischen Libretto seiner Schwester Adelheid Wette.
Hänsel und Gretel, die Kinder eines Besenbinder- Ehepaares, leben in ärmsten Verhältnissen. Zu Hause kommt kaum noch Essen auf den Tisch. So schickt die Mutter — derweil der Vater Ungemach wittert — die beiden in den Wald, um Beeren zu sammeln. Dabei verirren sich Hänsel und Gretel und geraten in die Fänge der bösen Knusperhexe, die die
Aufführungen | Schauspiel

Die Tage der Hyäne

von Saara Turunen / Deutsch von Stefan Moster

„Was mich betrifft, könnten die Erde zerstört, die Urwälder verbrannt und die Gewässer verschlammt werden, aber ich möchte trotzdem ein Kind haben.“

Haben Sie sich in einer gynäkologischen Praxis auch schon einmal gefragt, wohin eigentlich mit der Unterhose? Wie über die Nachwirkungen einer Schwangerschaft sprechen, ohne rot anzulaufen? Und was tun, wenn zwischen kinderlosen Freund*innen plötzlich diese unangenehme Stille entsteht – oder der verächtliche Blick das schreiende Baby trifft? „Die Tage der Hyäne“ behandelt diese Fragen ehrlich, humorvoll und vielschichtig. Die finnische Autorin Saara Turunen erzählt von einer Schriftstellerin, die sich sehnlichst ein Kind wünscht. Von unerbittlichem Ehrgeiz getrieben, ordnet sie sich diesem Ziel vollkommen unter – bis sie sich plötzlich im
Ausstellungen | Ausstellung

Niki. Kusama. Murakami. Love you for infinity

Das Sprengel Museum Hannover präsentiert von September 2025 bis Januar 2026 die Ausstellung „Love you for infinity“ – ein großes Ausstellungshighlight, das Werke von Niki de Saint Phalle erstmals gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami zeigt. Anlass für diese besondere Schau ist die Schenkung von über 400 Arbeiten, die Niki de Saint Phalle im Jahr 2000 dem Sprengel Museum machte. Die Ausstellung spannt den Bogen von Niki de Saint Phalles „Schießbildern“ und den berühmten „Nanas“ über Kusamas immersive „Infinity Room“-Installationen bis hin zu Murakamis poppigen Wandtapeten. Dabei vereint sie Malerei, Skulptur, Installation und Film.

Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede der künstlerischen Handschriften treten in der Zusammenschau zutage. Auf über 2.000 Quadratmetern
Ausstellungen | Kindertheater

Kindertheater-Gastspiele

Spielzeit 2025/26

Theater für Kinder im Theatermuseum — das heißt: Theatergruppen aus ganz Deutschland begeistern jeden Sonntag zwischen September und Mai kleine und große Besucher*innen! Zu sehen gibt es Figurentheater, Menschentheater, Schattentheater, Puppentheater, Varieté und Schauspiel. Für Kinder ab 3 Jahren.

Die Theaterspielserie für Kinder ist eine Kooperation mit dem Sachgebiet Kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Landeshauptstadt Hannover.

Wir freuen uns, Ihnen (Euch) das Programm für die Spielzeit 2025/26 präsentieren zu können. Viele neue Theatergruppen und Inszenierungen erwarten Sie. Aber auch Ihre Lieblingsspieler*innen und Lieblingsstücke haben wir wieder eingeladen. Aufgrund der großen Nachfrage spielen wir in den Monaten November
Ausstellungen | Ausstellung

Käte Steinitz

VON HANNOVER NACH LOS ANGELES

Die Ausstellung präsentiert erstmals das umfassende bildnerische Schaffen der Künstlerin Käte Steinitz aus sieben Jahrzehnten. Obwohl Steinitz als bedeutende Persönlichkeit im Umfeld von Kurt Schwitters in der Geschichtsschreibung Hannovers bekannt ist, blieb ihr eigenes künstlerisches Werk nahezu unbekannt. Auf Grundlage des künstlerischen (Teil-)Nachlasses, den die Erben 2018 aus den USA dem Sprengel Museum Hannover schenkten, entsteht nun eine Retrospektive, die Steinitz' vielseitiges Schaffen als Künstlerin, Fotografin und Autorin beleuchtet. In sechs Räumen werden etwa 150 Werke und 40 Dokumente gezeigt, die ihren Lebens- und Werkweg nachzeichnen. Der Großteil der ausgestellten Arbeiten, insbesondere ihre fotografischen Werke, die teilweise nur als Negative überliefert sind, ist bishe
Ausstellungen | Ausstellung

Sven-Julien Kanclerski

SPRENGEL PREIS 2025. NIEDERSACHSEN IN EUROPA

Sven-Julien Kanclerski erhält den SPRENGEL PREIS 2025, ausgelobt von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Der Preis würdigt alle zwei Jahre herausragende junge Künstler*innen aus Niedersachsen und ist verbunden mit einem Reisestipendium, das wichtige Impulse für den Kulturaustausch in Europa geben soll.

In Rumänien dokumentierte Kanclerski Artefakte, Spuren und Situationen des Alltags. Zwar bleibt der Mensch in seinen Arbeiten oft unsichtbar, doch ist seine Präsenz stets spürbar. Das Projekt bewegt sich an der Schnittstelle von Skulptur, Ökologie und Alltagskultur. In Fotografien, Installationen und Objekten zeigt Kanclerski, wie Materialien neue Bedeutungen und Formen annehmen können – zwischen improvisierter Zweckm
Ausstellungen | Ausstellung

Sprengel Museum Hannover - Sammlung

Das von der Architektengruppe Peter und Ursula Trint, Köln, und Dieter Quast, Heidelberg, entworfene, 1979 eröffnete und 1992 durch einen zweiten Bauabschnitt erweiterte Museum wird von einem Konzeptionsprinzip des Dialoges zwischen"Öffnung und Schließung", zwischen "öffentlichem Bereich und Kunstaura" getragen. Mit seinem offenen Charakter ist das Museum zu einem Ort der Begegnung und Kommunikation geworden.

Eine großzügige Schenkung sorgte für den Startschuss: 1969 übergab Dr. Bernhard Sprengel seine umfangreiche Sammlung moderner Kunst der Stadt Hannover und stiftete zusätzlich einen namhaften Betrag zum Bau des Museums. Die Stadt Hannover und das Land Niedersachsen kamen überein, den Bau und den laufenden Betrieb des Museums gemeinsam zu tragen. Das Sprengel Museum Hannover vereint
Aufführungen | Online

Mediathek

In unserer neuen Mediathek finden Sie alle digitalen Beiträge aus unserem on air-Programm: Videos, Interviews, Podcasts und Blogs – viel Spaß beim Stöbern!

Marktplatz | Süßwaren

STORCK WELT OUTLET - Wolfsburg Designer Outlets

Verbraucher können viele beliebte Markenprodukte aus der Süßwarenwelt von Storck zu attraktiven Preisen kaufen. Je nach Jahreszeit sind auch Saisonwaren erhältlich.

Öffnungszeiten:
Mo. bis Sa. 10-19 Uhr
Ausstellungen | Ausstellung

Elementarteile

Grundbausteine des Sprengel Museum Hannover und seiner Kunst

Zu seinem 40-jährigen Jubiläum präsentiert das Sprengel Museum Hannover im Erweiterungsbau die Ausstellung ELEMENTARTEILE. Was sind die Kernbestandteile der Institution? Was ist Kunst und woraus besteht Kunst, worauf bezieht sie sich und wovon handelt sie? In zehn Themenräumen befragt sich das Sprengel Museum Hannover als Institution und seine Sammlung nach solchen grundlegenden Fragen.

Welche Rolle spielt die Farbe als einer der Grundbausteine in der Kunst, welche Materialien nutzen die Künstler*innen und nach welchen Form- und Gestaltungsprinzipien agieren sie? Auf welche Wirklichkeit(en) beziehen sich Werke zwischen Konzeptkunst, Abstraktion und Figuration? Welche Inhalte spielen dabei eine Rolle, welche Geschichten werden erzählt, wie spiegelt sich Geschichte in der Kunst? ELEMENTAR
Ausstellungen | Bildung

Bildungs- und Vermittlungsangebote

Das Sprengel Museum Hannover steht allen Menschen offen und wendet sich mit einer vielfältigen und differenzierten Bildungs- und Vermittlungsarbeit an die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Es will Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, aktive Möglichkeiten geben, das Museum als lebendigen und anschaulichen Ort kennen zu lernen. Es wird als Experimentierfeld verstanden, indem die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst in einem offenen, kreativen Dialog steht, der den Interessen und Erwartungen der Besucherschaft entspricht.

Veranstaltungen
Führungen, Gespräche, Konzerte, Lesungen und viele weitere Veranstaltungsformate ermöglichen abwechslungsreiche Zugänge zur Kunst.

Kinder und Familien
Ob SprengelKnirpse, FamilienAktionen, WerkstattAktionen oder FerienAktionen – das Museu
Ausstellungen | Online-Shop

Publikationen

Das Sprengel Museum Hannover bietet zahlreiche Publikationen zur Sammlung und zu Sonderausstellungen an, die Sie bestellen oder auch vor Ort erwerben können.

Ausstellungen | Digital

Sprengel Museum Hannover - Sammlung online

Von den etwa 50.000 Kunstwerken und Archivalien des 20. und 21. Jahrhunderts im Sprengel Museum Hannover finden Sie in der Sammlung online aktuell etwa 9.000 Werke. Die Sammlung online wird kontinuierlich erweitert und überarbeitet.

Sie können einen Schnelleinstieg über die Suche nach Künstler*innen wählen oder über die erweiterte Suche nach Details suchen und die Suche weiter eingrenzen. Neben Highlights aus den Sammlungsbereichen finden Sie ausgewählte Werkgruppen zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten der Sammlung.

Wir bieten zu jedem Werk die Basisdaten und aktuelle Abbildungen, teilweise Texte zur Einordnung und Bedeutung sowie – je nach Bearbeitungsstand – weitere wissenschaftliche Hinweise zu Forschungszwecken. Bedauerlicherweise können wir aus Gründen des Urheberschutzes
Ausstellungen | Ausstellung

Abenteuer Abstraktion

Von der Moderne bis zur Gegenwart - Sammlungspräsentation

Mit „Abenteuer Abstraktion“ zeigt das Sprengel Museum Hannover einen bedeutenden Teil seiner Sammlung in den neu eingerichteten Räumen des Hauses. Die Auswahl bietet einen Überblick über wichtige Ausprägungen und Entwicklungen der gegenstandsfreien Kunst von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Ausgangs- sowie Mittelpunkt des Rundgangs sind die Nachbauten von El Lissitzkys „Kabinett der Abstrakten“ (1927) und Kurt Schwitters‘ „Merzbau“ (1933). Beide Räume, die ehemals in Hannover existierten, verkörpern einflussreiche Etappen der abstrakten Kunst und ermöglichen ein unmittelbares Erlebnis des Zusammenspiels von Farbe und Form.
Für die Klassische Moderne stehen neben prominenten Werken von Schwitters und Lissitzky u.a. Arbeiten von Piet Mondrian, Hans Arp und Paul Klee. Aus de
Konzerte | Orchester

Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen

  • Das JPON ist ein junges Orchester von angehenden Profis und musikbegeisterten Laien aus Niedersachsen und dem gesamten Bundesgebiet.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Aufführungen | Show

Musical Night
Dinner- & Konzertshow

  • verschiedene Orte
  • OnTour Entertainment veranstaltet in ausgewählten Hotels und Restaurants unvergessliche Musical und Schlager Dinner Shows in der Region Leipzig.
Ausstellungen | Museum

Theatermuseum Hannover

  • Hannovers Adresse für lebendige Theatergeschichte. Drei Etagen für wechselnde Sonderausstellungen, Lesungen, Konzerte und Kindertheater
Marktplatz | Süßwaren

Storck Werksverkauf / Outlet

  • Die weltweit bekannten Süßigkeiten von STORCK - Werksverkäufe und Outlets 8 Mal in Deutschland.
Ausstellungen | Museum

Historisches Museum Hannover

  • Ausstellungen zur Geschichte der Stadt Hannover
Aufführungen | Theater

Scharoun Theater Wolfsburg

  • Hans Scharouns Wolfsburger Theater - Architektur, ganz für die Landschaft und Besucherströme konzipiert
Aufführungen | Theater

Staatstheater Braunschweig

  • Bühne für Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater und Junges Theater sowie Konzerte des Staatsorchesters.
Ausstellungen | Museum

Kunstverein Hannover

  • Gegründet wurde der Kunstverein Hannover 1832 – heute zählt er zu den ältesten und renommiertesten der etwa 300 deutschen Kunstvereinen.
Konzerte | Konzert

PRO MUSICA Hannover

  • PRO:MUSICA holt die Stars der Klassik nach Hannover
Aufführungen | Theater

die hinterbuehne

  • Bühne für Schauspiel, Kabarett und Kleinkunst
Konzerte | Konzert

Richard Wagner-Verband Hannover e.V.

  • Forum für alle Kunst- und Musikfreunde
Aufführungen | Theater

Theater an der Glocksee

  • Das alternative Theater zeigt eigene Stücke und modernes Drama sowie Konzerte und experimentelle Projekte
Ausflüge | Park

Herrenhäuser Gärten Hannover

  • Einer der schönsten und größten Barockgarten Deutschlands.
Sehenswürdigkeiten | Besichtigung

Altes Rathaus Hannover

  • Das Alte Rathaus war das erste Rathaus der Stadt Hannover und ist der älteste Profanbau der Stadt.
Ausstellungen | Museum

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim

  • Das Museum besitzt eine der wichtigsten Altägypten-Sammlungen der Welt.
Ereignisse | Festival

Intern. Fredener Musiktage

  • Das Festival findet in der Regel in der letzten Juli- und ersten Augustwoche über neun Tage hinweg statt.
Familie+Kinder | Museum

phaeno Wolfsburg

  • phæno - Die Experimentierlandschaft für Kinder und Familien
Aufführungen | Theater

UHU-Theater Hannover

  • Kleinkunstbühne mit Veranstaltungen im Künstlerhaus Hannover
Aufführungen | Theater

Theater in der List Hannover

  • ... bietet Theater und Kulturveranstaltungen an einem außergewöhnlichen Spielort.
Ausstellungen | Museum

Wilhelm Busch Museum Hannover

  • Das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst.
Ausflüge | Schloss

Schloss Marienburg Pattensen

  • Die ehemalige Sommerresidenz der Welfen.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Altstadtrathaus Braunschweig

  • Das Altstadtrathaus gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Rathäusern in Deutschland.
Familie+Kinder | Museum

Kindermuseum Zinnober Hannover

  • Bitte anfassen! Die Ausstellungen des Kindermuseum Zinnober laden zum Mitmachen ein und werden zum sinnlichen Erlebnis
Ereignisse | Festival

KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover

  • Die KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover sind ein herausragendes Festival mit Musiktheater, Performances, Tanz, Konzerten und Installationen.
Ereignisse | Tanz

Ballett Gesellschaft Hannover

  • modernes Ballett, zeitgenössischer Tanz und zukunftsweisende Choreographien
Ausstellungen | Museum

Kunstmuseum Wolfsburg

  • Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst
Aufführungen | Theater

Lessingtheater Wolfenbüttel

  • Das Lessingtheater Wolfenbüttel ist ein Gastspielhaus mit jährlich rund 130 Produktionen aus Schauspiel, Musiktheater, Konzert, Tanz, Wort und Jungem Theater.
Konzerte | Orchester

Orchester im Treppenhaus

  • Konzert als Erlebnis - Klassische Musik als Performance
Literatur+Sprache | Museum

Raabe-Haus Literaturzentrum

  • Das Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig, gewidmet dem Schriftstellers Wilhelm Raabe (1831 – 1910), ist ein Veranstaltungs- und Ausstellungshaus.
Ausflüge | Schloss

Schloss Wol­fen­büt­tel

  • Es ist das zweitgrößte Schloss in Niedersachsen
Ausflüge | Besichtigung

Lessingstadt Wolfenbüttel

  • Die Lessingstadt im Herzen Deutschlands
Ausflüge | Freizeit

Steinhuder Meer

  • Viel Natur und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Baden, Bootfahren, Segeln, Surfen und Kitesurfen sowie Radfahren oder Wandern.
Ausflüge | Museum

Insel Wilhelmstein

  • Mitten im Steinhuder Meer gibt es eine künstliche quadratische Insel - Der Wilhelmstein.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Erlebnis-Zoo Hannover

  • Weltreise an einem Tag für die ganze Familie
Familie+Kinder | Park

Herrenhäuser Gärten

  • Hohe Hecken, Wasserspiele, Irrwege und Rosengärten laden heute wie damals zu zum Flanieren, Verstecken und Herumirren ein.
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Ausstellungen / Museum Sprengel Museum Hannover Hannover, Kurt-Schwitters-Platz
Ereignisse / Festival OsterTanzTage
Hannover
28.3. bis 6.4.2026
Ausflüge / Besichtigung Hannover Hannover, Prinzenstraße 6
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Neues Rathaus Hannover Hannover, Trammplatz 2
Ausflüge / Besichtigung Braunschweig Braunschweig, Kleine Burg 14
Konzerte / Konzert Staatsorchester Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Theater Schauspiel Hannover Hannover, Prinzenstr. 9
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom St. Blasii Braunschweig Braunschweig, Burgplatz 5
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Dankwarderode Braunschweig Braunschweig, Burgplatz 4
Ausflüge / Reisen Wolfsburg Wolfsburg, Willy-Brandt-Platz 3
Sehenswürdigkeiten / Kirche Marktkirche Hannover Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Neues Rathaus Braunschweig Braunschweig, Platz der Dt. Einheit 1
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Wolfsburg Wolfsburg, Schloßstraße 8
Marktplatz / Wein BioShop Verl Webshop
Ereignisse / Musical Chormusical
Bethlehem
Mitsingen beim Chormusical
Konzerte / Orchester Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Ausstellungen / Museum Theatermuseum Hannover Hannover, Prinzenstr. 9
Marktplatz / Süßwaren Storck Werksverkauf / Outlet
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Hannover Hannover, Pferdestraße 6
Aufführungen / Theater Scharoun Theater Wolfsburg Wolfsburg, Klieverhagen 50
Aufführungen / Theater Staatstheater Braunschweig Braunschweig, Am Theater
Ausstellungen / Museum Kunstverein Hannover Hannover, Sophienstraße 2
Konzerte / Konzert PRO MUSICA Hannover Hannover, Georgstraße 36
Aufführungen / Theater die hinterbuehne Hannover, Hildesheimer Str. 39a
Konzerte / Konzert Richard Wagner-Verband Hannover e.V. Burgdorf, Uetzer Str. 60G
Aufführungen / Theater Theater an der Glocksee Hannover, Glockseestr. 35
Ausflüge / Park Herrenhäuser Gärten Hannover Hannover, Herrenhäuser Straße 4
Sehenswürdigkeiten / Besichtigung Altes Rathaus Hannover Hannover, Karmarschstraße 42
Ausstellungen / Museum Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Hildesheim, Am Steine 1-2
Ereignisse / Festival Intern. Fredener Musiktage Freden, Schillerplatz 6
Familie+Kinder / Museum phaeno Wolfsburg Wolfsburg, Willy-Brandt-Platz 1
Aufführungen / Theater UHU-Theater Hannover Hannover, Sophienstraße 2
Aufführungen / Theater Theater in der List Hannover Hannover, Spichernstr. 13
Ausstellungen / Museum Wilhelm Busch Museum Hannover Hannover, Georgengarten 1
Ausflüge / Schloss Schloss Marienburg Pattensen Pattensen, Marienberg 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altstadtrathaus Braunschweig Braunschweig, Altstadtmarkt 7
Familie+Kinder / Museum Kindermuseum Zinnober Hannover Hannover, Badenstedter Straße 48
Ereignisse / Festival KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover Hannover, Alte Herrenhäuser Str. 6b
Ereignisse / Tanz Ballett Gesellschaft Hannover Auhagen, Vor dem Berge 3
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Wolfsburg Wolfsburg, Hollerplatz 1
Aufführungen / Theater Lessingtheater Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Harztorwall 16
Konzerte / Orchester Orchester im Treppenhaus Hannover, Yvette-Amiot-Weg 3
Literatur+Sprache / Museum Raabe-Haus Literaturzentrum Braunschweig, Leonhardstraße 29a
Ausflüge / Schloss Schloss Wol­fen­büt­tel Wolfenbüttel, Schloßplatz 13
Ausflüge / Besichtigung Lessingstadt Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Löwenstraße 1
Ausflüge / Freizeit Steinhuder Meer Wunstorf, Meerstraße 15
Ausflüge / Museum Insel Wilhelmstein Wunstorf, -
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnis-Zoo Hannover Hannover, Adenauerallee 1
Familie+Kinder / Park Herrenhäuser Gärten Hannover, Alte Herrenhäuser Straße 1
Pro Musica Hannover, Georgstraße 36
Aufführungen / Theater Commedia Futura Hannover, Seilerstr. 15 F
Konzerte / Konzert C. Bechstein Centrum Hannover Hannover, Königstr. 50a
Ausstellungen / Museum Stiftung AutoMuseum Volkswagen Wolfsburg Wolfsburg, Dieselstrasse 35
Ausstellungen / Ausstellung Kunstverein Wolfsburg e.V. Wolfsburg, Schloßstraße 8
Ereignisse / Festival Sommerliche Musiktage Hitzacker Hitzacker (Elbe), Postfach 1264
Ausstellungen / Museum Museum für Photographie Braunschweig Braunschweig, Helmstedter Str. 1
Ausstellungen / Museum Städtisches Museum Braunschweig
Haus am Löwenwall
Braunschweig, Steintorwall 14
Ausstellungen / Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig , Pockelsstraße 10
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Hannover Hannover, Sophienstr. 2
Konzerte / Kulturveranstaltung Hannover Congress Centrum Hannover, Theodor-Heuss-Platz 1-3
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Braunschweig Braunschweig, Leipziger Str. 190
Familie+Kinder / Freizeit Hochhaus Lichtspiele Hannover, Goseriede 9
Familie+Kinder / Freizeit EPZ Wakitu Hannover Hannover, Hohenzollernstraße 57
Familie+Kinder / Freizeitpark Sea Life Hannover Hannover, Herrenhäuser Str. 4a
Ausstellungen / Museum Städtische Kunstssammlungen
Schloss Salder
Salzgitter , Museumstraße 34
Literatur+Sprache / Bildung Stadtbibliothek Hannover Hannover, Hildesheimer Str. 12
Ausstellungen / Museum Städtisches Museum Braunschweig
Altstadtrathaus
Braunschweig , Altstadtmarkt 7
Aufführungen / Theater Die kleine Bühne Hannover Hannover, Dessauerstr. 2
Ausflüge / Park Historische Kuranlagen Bad Rehburg Rehburg-Loccum, Friedrich-Stolberg-Allee 4
Ausflüge / Schloss Schloss Landestrost Neustadt a. Rbge., Schlossstraße 1
Ausflüge / Kloster Kloster Loccum Rehburg-Loccum, Kloster 2
Ausflüge / Wanderung Der Deister Bad Münder, Hannoversche Str. 14a
Familie+Kinder / Familienprogramm Planetarium Wolfsburg Wolfsburg, Uhlandweg 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.