Buch Wien bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Buch Wien
Buch Wien
Buch Wien bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Buch Wien
Literatur+Sprache / Kulturveranstaltung
Literaturhaus Salzburg
Salzburg, Strubergasse 23
- Heute: Matthias Gruber, Anja Salomonowitz: Worüber man nicht (mehr) sprechen darf
- Morgen: Doris Knecht: Ja, nein, vielleicht
- U20 Poetry Slam
- Der andere Hugo Bettauer
- Tania Arcimovich: Manifest einer Gartenlosen
- Hannah Arendt zum 50. Todestag
- Ernst Jandl und die Jandl-Rezeption
- Gertraud Klemm: Abschied vom Phallozän. Eine Streitschrift
- Milena Michiko Flašar: Sterben lernen auf Japanisch / Der Hase im Mond
- Shakespeare im Film All the Worlds´s a Screen: Romeo + Juliet
- Jasmin Lerch und Anna Wittmann
- Rudolf Habringer und Fritz Popp
- Lesung im Advent
- Michael Burgholzer und Claudia Storz
- Pillingermusic
- Neben Live-Lesen gibt es nun auch das neue Format: Literatur für den Fall
- Ein Ort für das Wort
Literatur+Sprache / Museum
Robert Walser-Zentrum Bern
Bern, Marktgasse 45
- Götterliebling, Augenpoet, Erfolgsmensch. Karl Walser im Robert Walser-Zentrum
- Lika Nüssli: ›Für die Katz‹
- Übersetzerstammtisch
- Robert Walser-Archiv
- Carl Seeligs Wanderungen mit Robert Walser
- »Healer Scrolls«, Pamela Rosenkranz, 2022
- Youtube-Kanal Robert Walser Zentrum
- Kurzfilme - Videoclips zur neuen Studienausgabe der Werke Robert Walsers
- Wandern mit Carl Seelig und Robert Walser
- Robert Walser-Preis
- Robert Walser: »Spott macht Spaß. Texte zum Vergnügen«.
- "Carl Seelig. Werk und Netzwerk"
- Literaturlabor: Gustave Flaubert, »Madame Bovary«
- Die Sammlung ist die weltweit größte Sammlung von gedruckten und ungedruckten Dokumenten zu Robert Walsers Leben und Werk.
Literatur+Sprache / Lesung
Buchtipp
- Monika Gruber, Andreas Hock: Willkommen im falschen Film
- Mathias Brodkorb: Gesinnungspolizei im Rechtsstaat?
- Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
- Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren
- Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder
- Clemens J. Setz: Die Bienen und das Unsichtbare
- Martin Suter: Melody
- Constantin Schreiber: Die Kandidatin
- Juli Zeh: Über Menschen
- Ralph Knispel: Rechtsstaat am Ende
- Carsten Brosda: Ausnahme/Zustand
- Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
- Hendrik Streeck: Hotspot
- Blake Gopnik: "Warhol. Ein Leben als Kunst - Die Biografie"
- Kirchner and Nolde. Expressionism. Colonialism
- Buchempfehlungen
Aufführungen / Aufführung
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56