zur Startseite

Veranstaltungen in Münster, Bielefeld, Osnabrück, Detmold, Gütersloh, Paderborn

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 26.11.2025 bis 03.12.2025
Aufführungen | Musiktheater

Der Liebestrank (L'elisir d'amore)

Komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti

Dichtung von Felice Romani

Der unglücklich verliebte Nemorino möchte mithilfe eines Liebestrankes von Quacksalber Dulcamara endlich das Herz der Pächterin Adina gewinnen. Diese entschließt sich jedoch spontan zur Hochzeit mit einem anderen. Dass die Wirkung des Trankes nicht auf Zauberei, sondern auf seine Hochprozentigkeit zurückzuführen ist, ist am Ende zweitrangig. Denn durch einen anderen Vorfall ist Nemorino plötzlich ein begehrter Junggeselle und hat doch eine Chance bei Adina… Gaetano Donizettis Liebestrank, uraufgeführt 1832, zählt zu den Höhepunkten der Opera buffa im 19. Jahrhundert. Mit rasanter Komik und Figuren, die in der Tradition der Commedia dell’arte stehen sowie Musik voll tiefer Emotionen bringen die Liebeswirren alle abwechselnd zum Lachen und zum
Aufführungen | Schauspiel

Muskeln aus Plastik

Das Stück zum Buch von Kay Matter

Premiere: 21.11.2025

Kay liegt mit dem flauschigen blau-rosa-weißen Hai auf dem Bett und weiß. nicht, „wann dey zuletzt so erschöpft / wann dey zuletzt so hyped war“. Verknallt, aber zugleich krank, möchte Kay eigentlich deren Lover Aron treffen, sich im eigenen trans* Körper einrichten. Queeres Begehren und Schmerz branden mit- und gegeneinander auf, doch Kay bleibt nicht alleine mit beidem. Kay macht einen Ausflug zu IKEA und einen Roadtrip, findet Freundschaft und schafft sich ein queeres care-Netzwerk, in dem Fürsorge und Empowerment herrschen. Kay Matter ist ausgezeichneter Autor und schreibt dem Theater Münster einen Uraufführungstext, ausgehend von seinem, von Kritik und Community gefeiertem, Prosadebüt Muskeln aus Plastik, das wegweisend Queerness und Be_
Aufführungen | Tanz

Tanz Unlimited

Mit der diplomierten Bühnentänzerin, Choreografin und Tanzlehrerin Laura Delfino konnten wir eine vielseitige und erfahrene Gast-Künstlerin gewinnen, die in dieser Saison die Einheiten dieser Veranstaltung leiten wird. Vielleicht erinnert sich auch der Eine oder die Andere unter ihnen daran, dass sie bereits von 2003 bis 2012 als choreografische Assistentin und Trainingsleiterin für das Tanztheater Daniel Goldin tätig war. Außerdem kreierte Laura Delfino für das Junge Theater Münster die Werke Gloria und Spring Awakening.

Karten gibt es ausschließlich über die Theaterkasse.
Familie+Kinder | Kindertheater

Trecker kommt mit!

nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel / ab 5

Am Wochenende kommt der Umzugswagen und dann geht‘s vom Dorf in die große Stadt. Mit Verkehr und Lärm und Menschengewusel und schuhkartonkleinen Wohnungen mit Mini-Balkon. Ohne Hof und Mist und Vieh und alles. Da muss wenigstens Trecker mit, denn Trecker ist ein Kumpel, treu und rostig, unaufhaltsam, sanft und schön und stark… Trecker passt nicht in die Stadt? Und ob! Eine vehemente, virtuose Auseinandersetzung über Passendes und Nicht-Passendes, über Stadt und Land, mutige Entscheidungen und weltverändernde Ideen.

Regie: Andrea Kramer
Bühnenbild: Stefanie Stuhldreier
Kostüme: Sabine Kreiter
Musik: Paul Götzer

Die Inszenierung ist eine Übernahme vom Consol Theater Gelsenkirchen

Spieldauer: 35 Minuten, keine Pause
Aufführungen | Schauspiel

Bunbury - Ernst sein ist alles!

Eine oberflächliche Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde

Premiere: 29.11.2025

Was wäre, wenn man für einen Tag jemand anderes sein könnte? Jemand, der frei von den Zwängen der bürgerlichen Norm lebt? Um ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen zu entkommen, immer dem Vergnügen entgegen, erfinden sich die beiden Freunde Jack und Algernon jeweils eine alternative Identität: Während Jack regelmäßig als sein feierlustiger Bruder "Ernst" in die Stadt reist, nutzt Algernon seinen erfundenen kranken Freund "Bunbury", um aufs Land fahren zu können. Als Algernon dann auch noch Jack auf dem Land besucht und sich als seinen Bruder "Ernst" ausgibt, ist das Wechselspiel aus Ernst und Unernst angerichtet. Oscar Wilde führt uns mit Witz und Ironie durch ein Spiel der Masken, das Möglichkeiten aufzeigt, aus Konventionen auszubrechen.
Aufführungen | Tanz

Generation Gap

Tanzabend in drei Teilen und mehrerer Genrerationen von Johana Malédon, Fabien Prioville und Yoshiko Waki

Eine Generation, ca. 27 Jahre, steht für die Zeitspanne zwischen der Geburt eines Elternteils und des zugehörigen Kindes. Laut einer Studie (2023) betrug der Altersunterschied der Elternteile bei der Geburt ihres Sprösslings durchschnittlich sieben Jahre. Diese Premiere beleuchtet die Körperbilder und tanzsprachlichen Bindeglieder dreier Generationen von Choreograf*innen und einer Generation von Tänzer*innen. Johana Malédon fordert gern durch physische Hin- und Aufgabe heraus. Fabien Prioville befasst sich mit der Wechselwirkung von Körper und Technik. Yoshiko Waki ist seit 2016 mit der Tanztheater-Company bodytalk (2009) am Theater im Pumpenhaus in Münster zu erleben.

Erster Teil: À Bientot von Johana Malédon
Zweiter Teil: 2SIDES von Fabien Prioville
Dritter Teil: GLÜCK v
Familie+Kinder | Familienprogramm

Adventscafé

Weihnachtsgeschichten für Groß und Klein

Auch dieses Jahr zählen wir mit euch die Tage bis Weihnachten. Jeden Advent wird eine winterliche Geschichte von Schauspieler*innen verlesen, welche mal musikalisch, mal tänzerisch untermalt wird. Im Dezember begleiten Mitglieder vom Tanz, des Musiktheaters und vom Chor das Adventscafé. Ob Groß oder Klein, alle sind willkommen, es sich unter unserem Weihnachtsbaum gemütlich zu machen.

Einlass um 11. 00 Uhr
Konzerte | Konzert

Marta Philharmonisch

„Zwischen Fuge und Tango – eine musikalische Expedition mit artHolz“

Die Klarinettist*innen der NWD:
Max Schweiger, Hye-Jin Kim, Andrea Dully und Johannes Hofmann

Konzert und Besuch der aktuellen Ausstellungen mit Marta-Kunstsprecher*innen
Aufführungen | Familientheater

Funklerwald

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Stefanie Taschinski
In einer Bearbeitung für die Bühne von Nils Zapfe
für Kinder ab 6 Jahren

Premiere: 15.11.2025

Das Luchsmädchen Lumi kennt jeden Baum und jedes Tier rund um den Funklerwald. Der Waschbärenjunge Rus kommt neu in den Wald und sucht mit seiner Familie dort ein Zuhause. Aber die anderen Funklerwaldtiere mögen keine Neulinge und beschließen, dass die Waschbären verschwinden sollen. Schnell müssen Lumi und Rus einen Weg finden, damit die Waschbären im Funklerwald bleiben können. Dieser abenteuerliche Weg führt sie zu den verborgenen und gefährlichsten Ecken des Funklerwaldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum. Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Toleranz.

Regie: Nils Zapfe
Bühne & Kostüme: Grit Dora von Zeschau
Lichtdesign: Meike Parys
Musik: Christoph Hamann
Dramaturgie: Angela Merl
Theaterpädagogi
Familie+Kinder | Familientheater

Funklerwald

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Stefanie Taschinski

Premiere: 15.11.2025

In einer Bearbeitung für die Bühne von Nils Zapfe

Das Luchsmädchen Lumi kennt jeden Baum und jedes Tier rund um den Funklerwald. Der Waschbärenjunge Rus kommt neu in den Wald und sucht mit seiner Familie dort ein Zuhause. Aber die anderen Funklerwaldtiere mögen keine Neulinge und beschließen, dass die Waschbären verschwinden sollen. Schnell müssen Lumi und Rus einen Weg finden, damit die Waschbären im Funklerwald bleiben können. Dieser abenteuerliche Weg führt sie zu den verborgenen und gefährlichsten Ecken des Funklerwaldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum. Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Toleranz.
Aufführungen | Schauspiel

Cocktails, Camps & Critical Cuteness

Die Revue meines Lebens

Mit einer Mischung aus queerem Humor, popkulturellem Overdrive und scharfer Gesellschaftsanalyse hat sich Thomas Bartling in den letzten Jahren als einer der provokantesten Stimmen der deutschen Performance-Szene etabliert. Seine Arbeiten changieren zwischen Trash und Theorie, Teleshopping und Theater, Entertainment und Entlarvung – stets mit einem wachen Blick auf das Politische im Alltäglichen. Are You Man enough to camp? Dieser Abend mixt Glanz und Elend queerer Performancekunst mit kritischer Männlichkeit und exzentrischem Self-Empowerment. Mit Machos, Mythen und Martinis nimmt Bartling zusammen mit seinem Ensemble die eigene Retrospektive vorweg und hinterfragt somit den zukünftigen Wert von queerer Performance Kunst, denn Glitter is Political und zu dem überraschend köstlich. Stirred
Familie+Kinder | Kindertheater

Und dann noch..wie Stress weniger stresst - fast ohne Toxic Tipps!

Lucia Zamolo

in einer Bearbeitung für die Bühne von Lisa Pauline Wagner

Na gestresst? Ist manchmal einfach alles zu viel? Stress ist nicht nur unfair sondern auch – Surprise! – ungesund also STRESS DICH NICHT!!! Sehr viel leichter gesagt als getan und darum geht es in dieser Stückentwicklung, inspiriert von Lucia Zamolos kreativer Überlebenshilfe Und dann noch… Eine junge Heldin, mitten im Chaos der Alltagsbewältigung – zwischen To-do-Listen, wichtigen Entscheidungen und nervigen Nachrichten. Oder auch: mitten im Kampf mit einem Wollnashorn. Da heißt es Flucht ergreifen oder Fäuste hoch. Zusammen ergründen wir die Ursachen von Stress und stellen uns ihm mit Mut und Augenzwinkern entgegen. Und mit dem richtigen Soundtrack kann Stress sogar Spaß machen. Vor allem aber atmen wir zusammen e
Konzerte | Konzert

3. Sinfoniekonzert: Christina Brabetz / Golo Berg

Sinfonieorchester Münster
GMD Golo Berg, Dirigent
Christina Brabetz, Violine

JOHANN STRAUß (1825–1899):
»Die Fledermaus«-Ouvertüre
RICHARD STRAUSS (1864–1949):
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 8
JOHANN STRAUß:
»Rosen aus dem Süden«, Konzertwalzer op. 388
RICHARD STRAUSS:
»Der Rosenkavalier« op. 59, Suite für Orchester

Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding.
aus: Hugo von Hofmannsthal, »Der Rosenkavalier«

Ein doppelter Strauß (mit Rosen) zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs: Richard konnte mindestens so schwelgerisch und hinreißend komponieren wie sein Namensvetter Johann, eindrucksvoll nachzuhören im großen Rosen-Walzer und der Suite aus dem walzerseligen Rosenkavalier. Während die spritzige Fledermaus-Ouvertüre ebenfalls dem besonderen Wiener Lebensgefüh
Konzerte | Konzert

Nordwestdeutsche Philharmonie / Guido Sant'Anna / Olari Elts

Abonnementkonzert

Nordwestdeutsche Philharmonie
Guido Sant'Anna, Violine
Olari Elts, Leitung

Arvo Pärt: Swansong für Orchester (2013)
Jean Sibelius: Konzert d-Moll op. 47 für Violine und Orchester
Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44

Guido Sant’Anna, 2005 in São Paulo geboren, erlangte 2022 internationale Anerkennung, als er als erster südamerikanischer Geiger den renommierten Fritz Kreisler Wettbewerb in Wien gewann. Dieser Triumph wurde wenige Monate später beim Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2023 gefestigt, wo Sant’Anna sein großes Europadebüt mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Alain Altinoglu gab. Sant’Anna pflegt eine enge Verbindung zum São Paulo State Symphony Orchestra und dessen Musikdirektor Thierry Fischer. In Deutschland ist er ein regelmäßiger Gas
Aufführungen | Familientheater

Funklerwald

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Stefanie Taschinski
In einer Bearbeitung für die Bühne von Nils Zapfe
für Kinder ab 6 Jahren

Premiere: 15.11.2025

Das Luchsmädchen Lumi kennt jeden Baum und jedes Tier rund um den Funklerwald. Der Waschbärenjunge Rus kommt neu in den Wald und sucht mit seiner Familie dort ein Zuhause. Aber die anderen Funklerwaldtiere mögen keine Neulinge und beschließen, dass die Waschbären verschwinden sollen. Schnell müssen Lumi und Rus einen Weg finden, damit die Waschbären im Funklerwald bleiben können. Dieser abenteuerliche Weg führt sie zu den verborgenen und gefährlichsten Ecken des Funklerwaldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum. Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Toleranz.

Regie: Nils Zapfe
Bühne & Kostüme: Grit Dora von Zeschau
Lichtdesign: Meike Parys
Musik: Christoph Hamann
Dramaturgie: Angela Merl
Theaterpädagogi
Familie+Kinder | Familientheater

Funklerwald

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Stefanie Taschinski

Premiere: 15.11.2025

In einer Bearbeitung für die Bühne von Nils Zapfe

Das Luchsmädchen Lumi kennt jeden Baum und jedes Tier rund um den Funklerwald. Der Waschbärenjunge Rus kommt neu in den Wald und sucht mit seiner Familie dort ein Zuhause. Aber die anderen Funklerwaldtiere mögen keine Neulinge und beschließen, dass die Waschbären verschwinden sollen. Schnell müssen Lumi und Rus einen Weg finden, damit die Waschbären im Funklerwald bleiben können. Dieser abenteuerliche Weg führt sie zu den verborgenen und gefährlichsten Ecken des Funklerwaldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum. Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Toleranz.
 
Ausstellungen | Ausstellungseröffnung

Oberbürgermeister Martin Papke, Klasse 4MB ud Ilonka Struve eröffnen Präsentation in Schlossgartenschule Weißenfels

Kerzentopf und Feenhexen: Eröffnung der Präsentation in der Schlossgartenschule mit dem Oberbürgermeisterster Martin Papke

ein Märchenmalbuch über das Miteinander von Jung und Alt





Beschreibung





Die kleinen Jungen aus dem großen Haus mögen ihre Nachbarin nicht. Sie ist alt und faltig und meckert fast den ganzen Tag. Dabei wackeln ihre Lockenwickler immer hin und her....ist sie vielleicht eine Hexe? Was die Jungen auch auf dem schönen kleinen Hof machen, ob sie Tischtennis spielen oder malen, sie behauptet, früher war alles viel besser! Mutti tröstet die Kinder, die alte Nachbarin sei einsam. Vati fragt sich jedoch, ob man deshalb so bösartig sein muss. Durch einen traurigen Unfall auf der Schlitterbahn am Haus bricht sich die alte Frau Hempel ihr Bein und die Kinder müssen sie versorgen. Eigentlich wollen sie es gar nicht, sie haben Angst. Aber erstaunlicherweise gibt es schöne Begegnungen mit der Nachbarin, besonders beim gemeinsamen Spielen oder am Kerzentopf. Haben sie sich geirrt? Nicht richtig hingeschaut. Ist Frau Hempel gar keine Hexe, sondern eine Fee? Eine Kerzenfee?
Gemeinsame Erlebnisse sind schön, ob jung oder alt. Das Märchen wurde liebevoll von folgenden Schülern der Geistigbehinderten Schule Weißenfels illustriert: Karolina, Juliane, Noah, Leandro,Adrian, Elias,Andy, Selina, Stuart.Besonere Unterstützung gab Frau Diana Wolling.

Mit Karolina, Juliane, Noah, Leando, Adrian, Elias, Andy, Selina, Stuart, Diana Wolling

Veranstalter

Museum
 
Ausstellungen | Ausstellungseröffnung

Oberbürgermeister Martin Papke, Klasse 4MB ud Ilonka Struve eröffnen Präsentation in Schlossgartenschule Weißenfels

Kerzentopf und Feenhexen: Eröffnung der Präsentation in der Schlossgartenschule mit dem Oberbürgermeisterster Martin Papke

ein Märchenmalbuch über das Miteinander von Jung und Alt





Beschreibung





Die kleinen Jungen aus dem großen Haus mögen ihre Nachbarin nicht. Sie ist alt und faltig und meckert fast den ganzen Tag. Dabei wackeln ihre Lockenwickler immer hin und her....ist sie vielleicht eine Hexe? Was die Jungen auch auf dem schönen kleinen Hof machen, ob sie Tischtennis spielen oder malen, sie behauptet, früher war alles viel besser! Mutti tröstet die Kinder, die alte Nachbarin sei einsam. Vati fragt sich jedoch, ob man deshalb so bösartig sein muss. Durch einen traurigen Unfall auf der Schlitterbahn am Haus bricht sich die alte Frau Hempel ihr Bein und die Kinder müssen sie versorgen. Eigentlich wollen sie es gar nicht, sie haben Angst. Aber erstaunlicherweise gibt es schöne Begegnungen mit der Nachbarin, besonders beim gemeinsamen Spielen oder am Kerzentopf. Haben sie sich geirrt? Nicht richtig hingeschaut. Ist Frau Hempel gar keine Hexe, sondern eine Fee? Eine Kerzenfee?
Gemeinsame Erlebnisse sind schön, ob jung oder alt. Das Märchen wurde liebevoll von folgenden Schülern der Geistigbehinderten Schule Weißenfels illustriert: Karolina, Juliane, Noah, Leandro,Adrian, Elias,Andy, Selina, Stuart.Besonere Unterstützung gab Frau Diana Wolling.

Mit Karolina, Juliane, Noah, Leando, Adrian, Elias, Andy, Selina, Stuart, Diana Wolling

Veranstalter

Museum
Konzerte | Konzert

3. Sinfoniekonzert: Christina Brabetz / Golo Berg

Sinfonieorchester Münster
GMD Golo Berg, Dirigent
Christina Brabetz, Violine

JOHANN STRAUß (1825–1899):
»Die Fledermaus«-Ouvertüre
RICHARD STRAUSS (1864–1949):
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 8
JOHANN STRAUß:
»Rosen aus dem Süden«, Konzertwalzer op. 388
RICHARD STRAUSS:
»Der Rosenkavalier« op. 59, Suite für Orchester

Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding.
aus: Hugo von Hofmannsthal, »Der Rosenkavalier«

Ein doppelter Strauß (mit Rosen) zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs: Richard konnte mindestens so schwelgerisch und hinreißend komponieren wie sein Namensvetter Johann, eindrucksvoll nachzuhören im großen Rosen-Walzer und der Suite aus dem walzerseligen Rosenkavalier. Während die spritzige Fledermaus-Ouvertüre ebenfalls dem besonderen Wiener Lebensgefüh
Konzerte | Konzert

Nordwestdeutsche Philharmonie / Guido Sant'Anna / Olari Elts

Abonnementkonzert

Nordwestdeutsche Philharmonie
Guido Sant'Anna, Violine
Olari Elts, Leitung

Arvo Pärt: Swansong für Orchester (2013)
Jean Sibelius: Konzert d-Moll op. 47 für Violine und Orchester
Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44

Guido Sant’Anna, 2005 in São Paulo geboren, erlangte 2022 internationale Anerkennung, als er als erster südamerikanischer Geiger den renommierten Fritz Kreisler Wettbewerb in Wien gewann. Dieser Triumph wurde wenige Monate später beim Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2023 gefestigt, wo Sant’Anna sein großes Europadebüt mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Alain Altinoglu gab. Sant’Anna pflegt eine enge Verbindung zum São Paulo State Symphony Orchestra und dessen Musikdirektor Thierry Fischer. In Deutschland ist er ein regelmäßiger Gas
Ausstellungen | Ausstellung

Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv

Nichts Permanentes zu schaffen, gehört zu den grundlegenden Ideen, die die Skulptur Projekte alle zehn Jahre ausmachen. Seit der ersten Ausstellung 1977 steht dabei die Begegnung von Menschen und Kunst im öffentlichen Raum im Zentrum. Besonders an Werken der letzten drei Editionen der Skulptur Projekte zeichnet sich ein zunehmendes Interesse am menschlichen Körper als künstlerisches Material und der Mitwirkung des Publikums ab. Neben aufgeführten Performances entstanden Werke, bei denen interagiert und partizipiert werden konnte. Die Besucher:innen durften aktiv teilnehmen oder anderen dabei zusehen. Die Mitwirkung von Menschen als Akteur:innen stellt den Objektstatus in Frage und formuliert die Beziehungen zwischen Menschen und Dingen im Werk neu.

Mit Archivalien, Dokumenten, Modellen
Ausstellungen | Ausstellung

Kirchner. Picasso

Vom rauschenden Leben der Großstadt über die Intimität des Ateliers bis hin zur Stille der Berge: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sind Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso Zeitzeugen einer neuen Epoche und erzählen in ihren Werken von Aufbruch, Krisen und Leidenschaft. Die Ausstellung „Kirchner. Picasso“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster widmet sich erstmals umfassend diesen zwei einzigartigen Künstlern und ihren überraschenden Parallelen. Obwohl sie sich nie persönlich begegneten, näherten sie sich in ihren Bildwelten und Stilen an. 100 Werke aus bedeutenden europäischen Museen zeigen ab September im LWL-Museum Gemeinsamkeiten und Gegensätze von zwei der wichtigsten Künstler der Moderne.

Eine Ausstellung des LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster, und des Kirchner Mu
Ausstellungen | Ausstellung

Alles Licht - Light and Space gestern und heute

Licht ist mehr als Helligkeit – es schafft Atmosphäre, verändert Räume und prägt, wie wir die Welt sehen. Licht ist Grundlage des Lebens und steht symbolisch für Erkenntnis und Wahrheit, für Spiritualität und Hoffnung. Licht kann aber auch Material der Kunst sein.

„Alles Licht. Light and Space gestern und heute“ rückt das kalifornische Light and Space Movement der 1960er-Jahre in den Fokus. Im Light and Space wird Licht auf völlig neue Weise als künstlerisches Material genutzt. Künstler*innen dieser Bewegung entwickelten eine grundlegend neue Auffassung von Licht, Raum und Wahrnehmung.

Die Ausstellung eröffnet Einblicke in die Entwicklung des künstlerischen Umgangs mit Licht von den visionären Experimenten der 1960er-Jahre bis heute. Es stehen historische Positionen und aktuelle Arbe
Ausstellungen | Ausstellung

Geschlecht – Herrschaft – Visualität

Pierre Bourdieus soziologischer Blick

Die Ausstellung zeigt thematisch ausgewählte Fotografien aus dem Nachlass des französischen Soziologen Pierre Bourdieus, die nach seiner Aussage seine wichtigsten theoretischen Konzepte visualisierten. Bourdieu gehört zu den prägenden Stimmen der internationalen Soziologie des 20. Jahrhunderts. Seine Hauptwerke, wie Die feinen Unterschiede (1979) oder Das Elend der Welt (1997), werden breit rezipiert. Weniger bekannt sind hingegen Bourdieus frühe ethnographische Forschungen in Algerien zwischen 1957 und 1961, die während des algerischen Unabhängigkeitskriegs (1954–1962) unter der französischen Kolonialherrschaft entstanden. Hier begleitet ihn seine Kamera und der Blick durch den Sucher bei vielfältigen empirischen Studien auf Schritt und Tritt.

In hunderten fotografischen Aufnahmen sich
Ausstellungen | Ausstellung

LichtBlicke

in die Sammlung #11

Wie beeinflusst Licht unsere Wahrnehmung von Raum und Zeit? Welche künstlerischen, philosophischen und gesellschaftlichen Bedeutungen kann es haben? Und wie verändert sich unser Umgang mit Licht durch digitale Technologien?

Licht macht sichtbar, schafft Atmosphäre und prägt, wie wir Räume und Formen wahrnehmen. Seine Rolle in der Kunst wandelte sich stark im Laufe der Jahrhunderte. LichtBlicke zeigt, wie Künstler*innen Licht als gestaltende Kraft, als Sinnbild und als sichtbares Thema nutzen.

Licht erscheint in der Sammlungspräsentation auf unterschiedliche Weise: als Medium, als Motiv, als Metapher.

Als Medium wird es selbst zum Material der Kunst – in Projektionen, Spiegelungen oder Leuchtkörpern wird Licht räumlich erfahrbar und verwandelt sich in Energie, Bewegung und Wahrnehm
Ausstellungen | Ausstellung

RADAR: zhaoyuefan. Foreign Trade Store

Mit “Foreign Trade Store” verwandelt zhaoyuefan (*1992 in Wuhan, lebt und arbeitet in Düsseldorf) den Ausstellungsraum in eine Außenhandelsstelle.

Entlang der Frage “Warum bin ich hier?” thematisiert zhaoyuefan in ihren Arbeiten ihre eigene Herkunft, Identität und ihren Werdegang. Vorgefundene, alltägliche Produkte werden verändert, neu betitelt und inszeniert. Es sind Projektionsflächen ihrer eigenen Kindheit und ihre humorvollen Eingriffe in die Produkte bewegen sich zwischen Nostalgie und Provokation.

Es geht um Intimitäten, die defekte Produkte erwecken, die Schwierigkeit, Humor zu übersetzen und um in China produzierte Güter, die flexibel, unterwegs und dazwischen sind - genau wie sie selbst.

Kuratiert von Kiana Tellen

RADAR ist eine Kooperation des LWL-Museums für Kunst
Ausstellungen | Ausstellung

Barbara Hepworth. Art & Life

Barbara Hepworth (1903–1975) ist eine der einflussreichsten britischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie stand an der Spitze der internationalen Avantgarde, war zutiefst spirituell und engagierte sich leidenschaftlich für politische und technologische Veränderungen.

Geboren in Wakefield, Yorkshire, zog sie 1939 nach St. Ives in Cornwall, wo sie bis zu ihrem Lebensende lebte und arbeitete. Ihre Werke offenbaren eine einzigartige Vision von Kunst und Leben, in der sie ihre Interessen für Musik, Tanz, Wissenschaft, Raumfahrt, Politik und Religion mit persönlichen Ereignissen und Erfahrungen verbindet.

Die Ausstellung präsentiert rund 90 ihrer Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Drucke und Entwürfe aus über fünf Jahrzehnten Schaffenszeit. Sie wird organisiert vom The Hepworth Wakefie
Ausstellungen | Ausstellung

The Blue Guitar - David Hockney trifft Pablo Picasso

Die Studioausstellung „The Blue Guitar – David Hockney trifft Pablo Picasso“ im Kunstmuseum Pablo Picasso stellt Hockneys Serie „The Blue Guitar” den druckgrafischen Highlights Picassos gegenüber. Der Dialog ermöglicht einen intimen Einblick in Hockneys Hommage an den spanischen Künstler und erörtert die Einflüsse der verschiedenen Picasso-Werkphasen und deren Interpretation durch den britischen Künstler.

David Hockney (1937*) war schon in seiner Jugend begeisterter Anhänger des künstlerischen Schaffens Pablo Picassos. Nach eigener Aussage besuchte der britische Maler als Student am Royal Collage of Art in London im Jahr 1960 acht Mal hintereinander die große Picasso-Retrospektive in der Tate Gallery. Für Hockney stellte sich schon früh die Frage nach einer adäquaten Rezeption des Werk
Aufführungen | Online

3-D-Rundgang

Hereinspaziert! Hier können Sie jederzeit Platz nehmen und durch das ganze Haus wandern – oder drumherum. Der 3-D-Rundgang mit 360°-Panoramen macht zu jeder Zeit einen Besuch in Ihrem Theater Münster möglich. Für die Anzeige benötigen Sie den Adobe Flash Player ab der Version 9. Sollte das Programm nicht vorhanden sein, wird Ihnen die (kostenfreie) Installation automatisch angeboten.
Familie+Kinder | Freizeit

Escape Room

Jeder Raum verspricht neue Abenteuer – die Zeit läuft, entfliehe deinem Schicksal!

STELLE DICH DEN HERAUS­FORDERUNGEN UNSERER ESCAPE ROOMS! 
Glückwunsch, du und deine Freunde habt bei einem Preisausschreiben einen Kurztrip nach London gewonnen! Doch die kryptische Nachricht in eurer Reisebestätigung wirft erste Fragen auf und bei der Ankunft im Hotel wird klar, eure Zeit in England verläuft anders als erwartet …

Erlebe zusammen mit deinen Gefährten ein außergewöhnliches Escape-Room Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst! Detailreich ausgestaltete Umgebungen entführen dich in aufregende und fantastische Welten.

Unsere Live Escape Games in Paderborn sind aufregende Adventuregames in realer Umgebung. Es ist ein Gruppenspiel für 2 – 7 Spieler, bei dem du mit deinen
Familie+Kinder | Freizeit

KletterPark

ÜBERWINDE IN LUFTIGEN HÖHEN DEN PARCOURS IM KLETTER PARK.

Jeder Baum ist eine Prüfung, jeder Ast ein Hindernis – jeder Wipfel ein Genuss!

Es geht hoch hinaus in den Kletterparks von OWL-GAMES. Nicht weit von der OWL-GAMES Location befindet sich einer der beiden Kletterparks. Gut erreichbar und trotzdem idyllisch an einem See gelegen, ist der Paderkletterpark der ideale Kletter-Spot für Erlebnishungrige und die, die eine Kombination aus Draußensein und Natur lieben.

Auch der Kletterwald Kassel bieten dir von Anfänger- bis Profi-Niveau eine tolle Auswahl an Parcours-Attraktionen … und immer eine fantastische Aussicht. Unsere beiden Kletterparks sind von März bis Oktober geöffnet.

Du willst hoch hinaus? – Hier ist deine Chance!

Dauer: 3 Stunden inkl. Einführung
Gruppengröße: 1 – 120 Personen
Art: outdoor – aktiv / klettern / springen
Familie+Kinder | Freizeit

Laser-Arena

TRAINIERE, TAKTIERE UND ÜBERLEBE IN DER LASER ARENA.

Jeder Auftrag schickt dich auf eine waghalsige Mission – wirst du sie bestehen?

Das Letzte, an das sich dein Gegner erinnern wird, ist der kleine, grell-leuchtende Punkt auf seinem Brustpanzer … Volltreffer! denkst du, schleichst über die Brücke und erreichst einen kleinen Vorsprung mit Blick auf das riesige Spielfeld. Da entdeckst du dein Team, wie es aus dem Hinterhalt angegriffen wird … jetzt kommt es auf dich an, du musst schnell reagieren!

In der ca. 400 qm großen LASER ARENA erwartet dich packende Lasertag-Action mit Phaser und Zielsystem. Das in Nebel gehüllte Szenario präsentiert sich dir hier wie eine real gewordene Zukunftsvision aus einem Science-Fiction Film. Besonders für Gruppen ist dieses schnelle und fordernde Game-Erlebnis geeignet.

Du möchtest LaserTag in Paderbo
Ausstellungen | Ausstellung

Sammlung

Erleben Sie eine Zeitreise durch 1000 Jahre abendländischer Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis in unsere Gegenwart. Insgesamt beherbergt das Museum über 350.000 Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Möbel, Münzen, Kunsthandwerk, Plakate und Landkarten. Der Bestand des Museums umfasst Werke von der mittelalterlichen Sakralkunst Westfalens über Kunstwerke der Renaissance, des Barocks und des 19. Jahrhunderts bis zu Werken der internationalen Moderne sowie der zeitgenössischen Kunst.
Konzerte | Kinderkonzert

Wir bei euch – Musiker kommen in die Schule

XPLORE@NWD

NWD-Philharmonie

In begrenztem Umfang geben Ensembles der Nordwestdeutschen Philharmonie in den Schulklassen Konzerte zum Thema »Instrumentenkunde«.

Die Programme sind überwiegend für die Altersstufe 8–10 Jahre gedacht. Die Schülergruppe sollte nicht größer als vierzig Teilnehmer sein.

Musikerinnen und Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie stellen in einer Unterrichtsstunde Instrumente zum Anfassen und zum Mitmachen vor: Streicher (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabaß), Blechbläser (Trompete, Horn, Posaune, Tuba), Holzbläser (Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott) und Harfe.

Anmeldung

Pro Konzert wird – abhängig von der Größe des Ensembles – ein Kostenbeitrag von 100,- bis 150,- Euro erhoben.
Anmeldungen sind erbeten an die Geschäftsstelle der

Nordwestdeutschen Philharm
Aufführungen | Podcast

Podcast Theater Bielefeld

Alles zu Theater und Konzert

Hören Sie unseren neuen Podcast! Wir geben Einführungen, führen Interviews und liefern allgemein Wissenswertes rund um unsere Bühnen!
Marktplatz | Online-Shop

Wein, Champagner, Sekt/Prosecco/Crémant

Wir bieten Ihnen Wein, Champagner, Sekt, Prosecco oder Crémant aus ökologischem Anbau aus verschiedenen Regionen Europas.

Weine
aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Österreich
https://www.bioshop-verl.de/kategorie-1

Champagner
De Sousa et Fils, Marguet, Larmandier-Bernier, Charles Dufour, Olivier Horiot https://www.bioshop-verl.de/sekt-champagner

Sekt/Prosecco/Crémant
Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien
https://www.bioshop-verl.de/sekt-prosecco
Konzerte | Online

Videos und Streams

Streams und Videos der Nordwestdeutschen Philharmonie.

https://www.nwd-philharmonie.de/category/streams-und-videos

Aufführungen | Podcast

U:DREI – Podcast für Theater, Kultur und Leben

Seit der Spielzeit 21/22 können Sie mit dem U:DREI-Podcast spartenübergreifende Beiträge zum aktuellen Spielplan, und darüber hinaus, digital abrufen. In der Probebühne III im Keller des Theaters, zwischen Bühnenbildern und Garderobenstangen, sprechen wir monatlich über Spiel und Betrieb, Konzert und Schauspiel, Text und Skulptur. Alle Folgen, darunter ein Besuch im Skulptur Projekte-Archiv und eine Zoom-Konferenz mit dem Zukunftsinstitut Frankfurt, sind auf dieser Seite kostenlos abrufbar.

Konzerte | Online

Carmen - die schönste Kuh aus Spanien

Konzert für Junge Leute – DIGITAL

Musik von Georges Bizet

Hektik in Sevilla. Ein deutsches Fernsehteam hat sich angekündigt, um eine große Show zu produzieren. Tapas, Toreros und spanische Tänze sind gefragt. Carmen, die schönste Kuh aus dem Stall von Bauer José, freut sich auf eine Hauptrolle in der Show. Doch als Carmen erfährt, dass sie nur als schnöde Dekoration dienen soll, sieht Carmen rot ……..

Nordwestdeutsche Philharmonie
Clemens Mohr, Leitung
Konzept und Moderation: Barbara Overbeck
Illustrationen: Maria Luchterhandt (Friedrichs-Gymnasium Herford)
Die Kuh Carmen: Sara-Leonie Hofmann (Max-Planck-Gymnasium Bielefeld)

Freut Euch auf die mitreißende Musik von Georges Bizet und auf eine witzige, abgedrehte Geschichte, in der nicht alles spanisch ist, was Euch spanisch vorkommt!
Marktplatz | Wein

Nikolaihof Wachau: 2.000 Jahre Weingeschichte

Mit seiner fast 2.000 jährigen Geschichte ist der Nikolaihof Wachau Österreichs ältestes Weingut. Er steht auf den Grundfesten eines römischen Kastells, dessen Weinkeller bis heute verwendet wird. Später als Bischofssitz genützt, wurden von hier aus zahlreiche stifte und Klöster gegründet, bevor er vor 125 Jahren in den Familienbesitz der Familie Saahs überging. Seit 45 Jahren folgt man am Hof, als eines der ersten Weingüter weltweit, der bio-dynamischen Arbeitsweise. In den letzten Jahren hat sich der Nikolaihof durch zahlreiche Preise national wie international einen renommierten Ruf erarbeitet.

Der Großteil der Nikolaihof Weine wird im 2.000 Jahre alten Weinkeller in großen, alten Eichenholzfässern mit bis zu 12.000 Litern Fassungsvermögen gelagert – bis zu 20 Jahre. Dadurch und aufg
Marktplatz | Online-Shop

Die wahrscheinlich reinste Kosmetik der Welt kommt aus der Wachau!

Möglichst viel Kraft und Energie in die Natur legen, ihr dabei aber so wenig wie möglich ins Handwerk pfuschen - das ist das Credo der Demeter-Pioniere am Nikolaihof Wachau. Seit rund 2.000 Jahren wird an diesem besonderen und historischen Kraftort in der Wachau Wein hergestellt, seit nunmehr 45 Jahren folgt man – zum Wohle der Natur – den strengsten Regeln der biologisch-dynamischen Landwirtschaft rund um Demeter. Von dieser lebensbejahenden Einstellung zu Mensch, Tier- und Umwelt profitiert auch dieNikolai - die bio-dynamische Kosmetiklinie, die Winzer-Filius Martin Saahs 2016 ins Leben gerufen hat und die ab sofort bei uns erhältlich ist.

Das Besondere an den dieNikolai-Produkten ist auch ihre Reinheit. 88 bis 96 Prozent der gesamten Rohstoffe sind bio-dynamischen Ursprungs und damit
Marktplatz | Online-Shop

Nahrungsmittelergänzung

NEU im Programm:
- AOX-OPC Prääparat
- Magnesium
- Vitamin D3+K2
- Gerstengras
- Weizengras
Familie+Kinder | Freizeit

VR-Arena

Jede VR-Challenge bietet eine epische Schlacht in Raum & Zeit! – Gewinne sie!

KRASSE ACTION UND VIRTUAL REALITY-WAHNSINN IN DER VR ARENA
Schon während du die VR-Brille über deinen Kopf streifst, hörst du die wilde Action hoch oben auf den Türmen der imaginären Cyber-Stadt. Durch die eindrucksvollen audio-visuellen Sinneseindrücke entsteht in deinem Kopf ein immersiver Sog, der dich in die virtuelle Welt zieht. Du spürst den Abzug deines Phasers durch das haptische Feedback. Laufen, Ducken und Ausweichen fühlen sich völlig authentisch an.

Auf dem realen Spielfeld bewegst du dich zeitgleich mit maximal vier Mitspielern im Battle um den Sieg. Aktion und Reaktion gestalten dein Gameplay. Grafik und Animation der simulierten VR-Welt zeigen sich dabei auf höchstem Niveau und werden dich m
Marktplatz | Süßwaren

Werksverkauf AUGUST STORCK KG Halle (Westf.)

Im Outlet Ravenna Park (zusammen mit GERRY WEBER, S.Oliver, Seidensticker, Schiesser, BENVENUTO, Grill&Kaffeehaus Kleinemas)
400qm Verkaufsfläche!

Verbraucher können viele beliebte Markenprodukte aus der Süßwarenwelt von Storck zu attraktiven Preisen kaufen. Je nach Jahreszeit sind auch Saisonwaren erhältlich.

Öffnungszeiten:
Mo. – Sa. 10 Uhr bis 18 Uhr
Ausstellungen | Kinderprogramm

Kunsthalle für Kinder

Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!

Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.

5 Euro
Ausstellungen | Online-Shop

Shop des Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Produkte zu den aktuellen Ausstellungen, Kunstdrucke und Bücher, sowie Geschenkideen.
Familie+Kinder | Freizeit

Mind-Arena

GRUPPEN-EVENT FÜR RÄTSELFANS UND MASTERMINDS

Jede Box birgt ein Geheimnis – löse alle Rätsel und meistere die Agenten-Story!

Hier geht es um Logik und Kombinationsgabe! An sechs Spielstationen warten bis zu vier Boxen auf dich und dein Team. Jede geheimnisvolle Box enthält unterschiedliche Arten von Rätsel, deren Lösung die nächste Box öffnet. Es gilt zusammenzuarbeiten, zu kombinieren und auch mal querzudenken. Die MIND ARENA fordert eure Kreativität, Logik und Intuition – euer Teamwork entscheidet über Gewinn oder Niederlage.

Während des Spiels werden die Teams durch ein e-Tablet unterstützt. Es leitet komfortabel durch die Stationen und sammelt eure Ergebnisse. Wir wünschen euch viel Glück und einen kühlen Kopf, denn beides wird dein Team benötigen!

Wenn du auf Rätseln, Code-Knacken und „um-die-Ecke-Denken“ stehst, bist d
Ausstellungen | Museum

LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster

  • Der Neubau wurde 2014 eröffnet. Das Themenspektrum des Hauses reicht vom Mittelalter bis zur zur zeitgenössischen Avantgarde.
Konzerte | Klassik

Konzertbüro Schonberg

  • Konzerte mit Weltstars der Klassik in der Oetkerhalle Bielefeld und im Großen Haus des Theater Münster
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Ausstellungen | Museum

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

  • Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist das erste und bisher einzige Picasso-Museum Deutschlands.
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle Bielefeld

  • Die Sammlung bietet anhand herausragender Einzelwerke einen Überblick der Kunstgeschichte vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Familie+Kinder | Freizeit

OWL-GAMES Paderborn

  • Kletterwald, Escape Room, Laser Arena, VR Arena, Mind Arena in Paderborn
Marktplatz | Süßwaren

Storck Werksverkauf / Outlet

  • Die weltweit bekannten Süßigkeiten von STORCK - Werksverkäufe und Outlets 8 Mal in Deutschland.
Ereignisse | Aufführung

Kultopolis Artists & More

  • Anbieter für Konzerte, Theater, Comedy, Jazz und viele weitere Veranstaltungsformate.
Aufführungen | Theater

Theater Osnabrück

  • Vier-Sparten-Theater mit Aufführungen aus Oper und Schauspiel, Konzerten und Kinder- und Jugendprogramm-
Konzerte | Konzert

Bielefelder Philharmoniker

  • Orchester der Stadt Bielefeld
Ausstellungen | Museum

Marta Herford

  • Die noch junge Sammlung Marta beinhaltet zirka 350, vielfach großformatige Werke zeitgenössischer Kunst.
Ausstellungen | Museum

Westpreußisches Landesmuseum

  • Das Westpreußische Landesmuseum ist in der Bundesrepublik Deutschland die zentrale Einrichtung zur Erforschung und Vermittlung von Geschichte und Kultur des historischen Westpreußen.
Familie+Kinder | Freizeit

Erlebnishof Bauer Bernd

  • Erlebnishof in Borgholzhausen - Ein toller Tag für Jung & Alt mitten im Teutoburger Wald
Ereignisse | Festival

Morgenland Festival Osnabrück

  • Das Morgenland Festival Osnabrück widmet sich seit 2005 der faszinierenden Musikkultur des Vorderen Orient, von traditioneller Musik bis zu Jazz, Rock und Avantgarde.
Ereignisse | Wettbewerb

Neue Stimmen

  • Wettbewerb, Meisterkurs und Finalkonzert mit Operntalenten aus zahlreichen Ländern
Aufführungen | Theater

Wolfgang Borchert Theater Münster

  • Eine der ältesten Privatbühnen Deutschlands.
Ausstellungen | Museum

Stadtmuseum Münster

  • Schausammlung zur Geschichte Münsters von den Anfängen bis heute sowie Sonderausstellungen
Aufführungen | Theater

Boulevard Münster

  • Vergnügliche Theaterkost im Theater Boulevard in Münster
Familie+Kinder | Familienprogramm

Allwetterzoo Münster

  • Zoologischer Garten auf der Sentruper Höhe
Ausflüge | Ausflug

Aasee Münster

  • Segeln, Rudern, Treetbootfahren - der Aasee ist beliebt bei Freizeitziel
Ausflüge | Burg

Burg Hülshoff

  • Wasserburg Hülshoff an der "100-Schlösser-Route"
Brauchtum | Fest

Send auf dem Schlossplatz

  • Dreimal im Jahr ist Send - die größte Kirmes im Münsterland, die Jahr für Jahr etwa eine Million Besucher anzieht.
Brauchtum | Museum

Mühlenhof-Freilichtmuseum

  • Zum Eintauchen in die Alltagsgeschichte des ländlichen Münsterlandes lädt das Mühlenhof-Freilichtmuseum ein.
Bildung | Universität

Westfälische Wilhelms Universität Münster

  • Die Universität Münster ist mit rund 45.700 Studierenden und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.
Bildung | Bücherei/Bibliothek

Universitäts- und Landesbibliothek

  • Die ULB Münster ist die Zentralbibliothek der Westfälischen Wilhelms-Universität und gleichzeitig Landesbibliothek für den Landesteil Westfalen.
Bildung | Hochschule

Kunstakademie Münster

  • Die Kunstakademie Münster ist eine Hochschule für bildende Künste im Range einer Universität mit Promotions- und Habilitationsrecht.
Bildung | Bücherei/Bibliothek

Stadtbücherei Münster

  • Die Stadtbücherei der Stadt Münster unterhält sie neben der Hauptstelle fünf Zweigstellen und einen Bücherbus.
Brauchtum | Fest

Leineweber-Markt Bielefeld

  • Das Stadtfest mit Tradition findet jährlich im Juni statt.
Brauchtum | Fest

Sparrenburgfest

  • Jedes Jahr im Juli wird die gewaltige Festungsanlage der Sparrenburg drei Tage lang zur historischen Kulisse des mittelalterlichen Burgspektakulums.
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Münster Münster, Prinzipalmarkt 8-9
Ausflüge / Reisen Münster Münster, Heinrich-Brüning-Straße 9
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Familie+Kinder / Theater Junges Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Münster Münster, Schlossplatz
Ausflüge / Reisen Bielefeld Bielefeld, Willy-Brandt-Platzt 2
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Aufführungen / Theater Theater Bielefeld Bielefeld, Brunnenstraße 3-9
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Paulus Dom Münster Münster, Domplatz 28
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Labertikirche Münster Münster, Lambertikirchplatz
Sehenswürdigkeiten / Burg Sparrenburg Bielefeld Bielefeld, Am Sparrenberg 38a
Ausflüge / Reisen Osnabrück Osnabrück, Bierstraße 22-23
Sehenswürdigkeiten / Schloss Erbdrostenhof Münster Münster, Salzstraße 38
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Paderborn Paderborn, Domplatz
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom St. Peter Osnabrück Osnabrück, Große Domsfreiheit
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Bielefeld Bielefeld, Niederwall 25
Ausflüge / Denkmal Hermannsdenkmal Detmold Detmold, Grotenburg
Ereignisse / Festival Summerwinds Münsterland Münster, Fürstenbergstraße 14
Ereignisse / Festival MünsterlandFestival Greven, Airportallee 1
Marktplatz / Wein BioShop Verl Webshop
Ereignisse / Musical Chormusical
7 Worte vom Kreuz
Ausstellungen / Museum LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster Münster, Westfalen, Domplatz 10
Konzerte / Klassik Konzertbüro Schonberg Münster, Rudolf-von-Langen-Str. 42
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Pablo Picasso Münster Münster, Westfalen, Picassoplatz 1
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Bielefeld Bielefeld, Artur-Ladebeck-Straße 5
Familie+Kinder / Freizeit OWL-GAMES Paderborn Paderborn, Hohenloher Weg 2
Marktplatz / Süßwaren Storck Werksverkauf / Outlet
Ereignisse / Aufführung Kultopolis Artists & More
Aufführungen / Theater Theater Osnabrück Osnabrück, Domhof 10/11
Konzerte / Konzert Bielefelder Philharmoniker Bielefeld, Brunnenstraße 3-9
Ausstellungen / Museum Marta Herford Herford, Goebenstraße 2-10
Ausstellungen / Museum Westpreußisches Landesmuseum Warendorf, Klosterstraße 21
Familie+Kinder / Freizeit Erlebnishof Bauer Bernd Borgholzhausen, Bielefelder Str. 57
Ereignisse / Festival Morgenland Festival Osnabrück Osnabrück, Lohstraße 45a
Ereignisse / Wettbewerb Neue Stimmen Gütersloh, Carl-Bertelsmann-Str. 256
Aufführungen / Theater Wolfgang Borchert Theater Münster Münster, Am Mittelhafen 10
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Münster Münster, Westfalen, Salzstraße 28
Aufführungen / Theater Boulevard Münster Münster, Hörsterstr. 51
Familie+Kinder / Familienprogramm Allwetterzoo Münster Münster , Sentruper Straße 315
Ausflüge / Ausflug Aasee Münster Münster, Sentruper Str. 183
Ausflüge / Burg Burg Hülshoff Havixbeck, Schonebeck 6
Brauchtum / Fest Send auf dem Schlossplatz Münster, Schlossplatz 1
Brauchtum / Museum Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster, Theo-Breider-Weg 1
Bildung / Universität Westfälische Wilhelms Universität Münster Münster, Schlossplatz 2
Bildung / Bücherei/Bibliothek Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Krummer Timpen 3
Bildung / Hochschule Kunstakademie Münster Münster, Leonardo-Campus 2
Bildung / Bücherei/Bibliothek Stadtbücherei Münster Münster, Alter Steinweg 11
Brauchtum / Fest Leineweber-Markt Bielefeld Bielefeld, Schweriner Straße 1
Brauchtum / Fest Sparrenburgfest Bielefeld, Am Sparrenberg 40
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung Museum
Mi 3.12.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung Museum
Mi 3.12.2025, 11:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kurhaus Bad Hamm Hamm, Ostenallee 87
Konzerte / Konzert Westfälische Kammerphilharmonie Gütersloh, Kurfürstenstraße 7
Aufführungen / Varieté GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen Bad Oeynhausen, Im Kurgarten 8
Ausstellungen / Museum Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn Paderborn, Markt 17
Aufführungen / Theater Theaterlabor im Tor 6 Bielefeld Bielefeld, H.-Kleinewächter-Str. 4
Brauchtum / Museum LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold, Krummes Haus
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Bielefeld Bielefeld, Ravensberger Park 2
Ausstellungen / Ausstellung Bielefelder Kunstverein im Waldhof Bielefeld, Welle 61
Ausstellungen / Museum LWL-Museum für Naturkunde Münster Münster, Westfalen, Sentruper Str. 285
Brauchtum / Museum Westpreußisches Landesmuseum Münster Münster, Am Steintor 5
Familie+Kinder / Museum Westfälisches Pferdemuseum Münster Münster, Sentruper Straße 311
Ausstellungen / Museum Draiflessen Collection Mettingen, Georgstraße 18
Konzerte / Chor Konzertchor Münster Münster, Raesfeldstr. 13
Aufführungen / Theater Landestheater Detmold Detmold, Theaterplatz 1
Literatur+Sprache / Lesung Literaturverein Münster Münster,
Literatur+Sprache / Festival Literaturhaus Bielefeld Bielefeld, Kavalleriestraße 17
Literatur+Sprache / Lesung Stadtbibliothek Bielefeld Bielefeld, Neumarkt 1
Literatur+Sprache / Bücherei/Bibliothek Stadtbibliothek Gütersloh Gütersloh, Blessenstätte 1
Literatur+Sprache / Museum Droste-Forum Münster, Schöppingenweg 59
Bildung / Atelier Monika Schiwy Malatelier mit Teamevents Münster, Coermühle 50f

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.