zur Startseite

Veranstaltungen in Leipzig, Halle, Magdeburg, Dessau

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 26.11.2025 bis 03.12.2025
Ausstellungen | Kurs

Holz- und Linolschnitt - Kurs mit Susann Hoch

Dieser Kurs bietet sich für alle an, die Grundlagen oder auch weiterführende Kenntnisse und Erfahrungen im Gestalten und Drucken von Holz- und Linolschnitten erwerben möchten. Verschiedenste Werkzeuge können dabei ausprobiert werden, Bildvorlagen auf Wunsch einbezogen werden, aber ebenso ist ein freies, ganz spontanes Herangehen möglich – die Begleitung richtet sich dabei individuell nach den Wünschen und Voraussetzungen der Teilnehmer. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Ebenso werden spezielle Themenwünsche einbezogen wie Linolätzung, Papierobjekte und Schrift/Kalligrafie im Hochdruck.

Infos und Anmeldung: Holz- und Linolschnitt
Kosten: 180 € (10 € Rabatt bei Buchung bis 3 Wochen vorher)
Aufführungen | Ballett

Der Nussknacker

Peter Tschaikowski

Premiere: 28.11.2025

Ballett von Kaloyan Boyadjiev nach »Nussknacker und Mäusekönig« von E.T.A. Hoffmann | Musik von Peter I. Tschaikowski | Koproduktion Opéra national de Bordeaux

Ein geheimnisvoller Weihnachtsabend, ein funkelnder Tannenbaum und ein besonderes Geschenk: Für Clara beginnt eine Nacht, wie sie nur im Märchen vorkommt. Der Nussknacker, den sie zu Weihnachten bekommt, wird zum Tor in eine magische Welt, in der Spielzeuge erwachen, Mäuse kämpfen, Schneeflocken tanzen und Träume wahr werden.

Kaloyan Boyadjiev haucht dem geliebten Klassiker neues Leben ein. In einer behutsam modernisierten Choreographie und einer funkelnden Neuausstattung voller Liebe zum Detail entfaltet sich ein Ballett, das den Zauber und die Fantasie der Weihnachtszeit zum Leuchten bringt.

Mit T
 
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Kerzen und Kostüme zum Kindergeburtstag mit Ilonka Struve jeden Samstag

Herrliche Kerzen entstehen beim Kindergeburtstag . Am faden darf getaucht werden. Über den Luftballon entstehen runde Kerzen . Und die eigene Hand kann auch zur Kerze gestaltet werden. Man kann sie tupfen, glitzern, kneten...ganz nach Wunsch.
Gerne auch zu Ihrem Wunschtermin. Nähere Informationen gerne unter 01629867430 bei der Kerzenfee.

Veranstalter

Museum
Aufführungen | Kindertheater

Hänsel und Gretel

Engelbert Humperdinck

Märchenoper in drei Bildern | Text von Adelheid Wette nach dem Märchen der Brüder Grimm | ab 8 Jahren

Seit über hundert Jahren verzaubert Engelbert Humperdincks Märchenoper »Hänsel und Gretel« nun schon Generationen von jungen Opernbesuchern. Bezeichnenderweise fand die Uraufführung dieser Oper am Vorabend eines Heiligen Abends statt. Und noch heute erscheint Hänsel und Gretel alljährlich zur Weihnachtszeit auf den Spielplänen fast aller Opernhäuser. Weihnachten ist eben das Fest der Familie und Hänsel und Gretel die Familienoper schlechthin. Während die Kinder mit strahlenden Augen ihrem ersten Opernerlebnis entgegenfiebern, schwelgen die Erwachsenen in Nostalgie und Kindheitserinnerungen. In unserer Neuproduktion werden Regisseurin Birgit Eckenweber und ihr Ausstatter Alexander Mudla
Aufführungen | Musical

Hello! Again?

Ein neues Musical von Thomas Hermanns mit Songs von Howard Carpendale

Jede Frau hat ein Geheimnis. Doch wehe, wenn dieses plötzlich vor der Tür steht. Hanna und Rolf sind seit 40 Jahren verheiratet, haben eine gemeinsame Tochter und feiern heute ihren K-Day. Also ihren Kennenlern-Tag. Denn das sei individueller. Und just an diesem Tag singt jemand für alle hörbar aus der Ferne »Ti amo«? Es ist Matteo. Und der kann nach all den Jahren Hanna einfach nicht vergessen. Er ist frisch geschieden, klopft an die Tür und sagt: »Hello again?« Wird Hanna Rolf nun verlassen, mit Matteo nach Venedig gehen und jenes Leben zelebrieren, von dem sie immer geträumt hat? Beginnt damit möglicherweise der Rest ihres Lebens?

Die Songs von Howard Carpendale, die im Jukebox-Musical vorkommen, genießen Kultstatus. Niemand Geringeres als M
Konzerte | Konzert

Gewandhausorchester / Mikko Franck / Sol Gabetta

Benefizkonzert »Leipzig hilft Kindern«

Gewandhausorchester
Mikko Franck, Dirigent
Sol Gabetta, Violoncello

Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85
Antonín Dvořák: 9. Sinfonie e-Moll op. 95 ("Aus der Neuen Welt")

Erleben Sie am Vorabend des ersten Advents ein Benefizkonzert zugunsten von Jugendhilfe, Jugendarbeit und Jugendschutz in und um Leipzig. Der Erlös dieses Konzertabends kommt der Stiftung »Leipzig hilft Kindern« zugute und macht so jedes verkaufte Ticket zu einem Zeichen der Unterstützung für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Bereits 1782 spielte das Gewandhausorchester sein erstes Konzert »Zum Wohle der Armen« und engagiert sich seither regelmäßig für soziale Anliegen. Seit 2009 steht das Benefizkonzert ganz im Zeichen der Stiftung »Leipzig hilft Kindern«, die v
Aufführungen | Familienprogramm

Musikalisches Weihnachtsbaumschmücken

Bei weihnachtlichen Klängen und süßen Naschereien kann fleißig geschmückt und gebastelt werden

Große und kleine Kinder sind am ersten Advent herzlich eingeladen, dem Weihnachtsbaum in der Musikalischen Komödie zu strahlendem Glanz zu verhelfen. Bei weihnachtlichen Klängen und süßen Naschereien kann fleißig geschmückt und gebastelt werden.

Solist: Michael Raschle
Aufführungen | Musical

Hello! Again?

Ein neues Musical von Thomas Hermanns mit Songs von Howard Carpendale

Jede Frau hat ein Geheimnis. Doch wehe, wenn dieses plötzlich vor der Tür steht. Hanna und Rolf sind seit 40 Jahren verheiratet, haben eine gemeinsame Tochter und feiern heute ihren K-Day. Also ihren Kennenlern-Tag. Denn das sei individueller. Und just an diesem Tag singt jemand für alle hörbar aus der Ferne »Ti amo«? Es ist Matteo. Und der kann nach all den Jahren Hanna einfach nicht vergessen. Er ist frisch geschieden, klopft an die Tür und sagt: »Hello again?« Wird Hanna Rolf nun verlassen, mit Matteo nach Venedig gehen und jenes Leben zelebrieren, von dem sie immer geträumt hat? Beginnt damit möglicherweise der Rest ihres Lebens?

Die Songs von Howard Carpendale, die im Jukebox-Musical vorkommen, genießen Kultstatus. Niemand Geringeres als M
 
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Komm, wir finden’s raus! – Die Live-Show mit Julian Janssen aka „Checker Julian“

Der beliebte TV-Star JULIAN JANSSEN – auch bekannt als „Checker Julian“ – geht ab November 2025 auf seine erste große Live-Tour durch Deutschland! Der Ticketvorverkauf ist in vollem Ganze und die Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Jetzt Karten sichern und live dabei sein, wenn JULIAN JANSSEN spannende Fragen stellt, verblüffende Experimente zeigt und von einem dinogigantischen Abenteuer erzählt.
Am 29. November startet JULIAN JANSSEN seine lang ersehnte Live-Tour unter dem Titel „Komm wir finden`s raus!“. Klein und Groß dürfen sich auf eine unterhaltsame Show freuen, die es in sich hat.
Für seine kleinen Wissens-Fans wird Julian naturwissenschaftliche Phänomene unter die Lupe nehmen aber auch ganz normalen alltäglichen Fragen nachgehen. Ein besonderer Höhepunkt der Show wird Julians Dino-Abenteuerreise in den USA sein: Mit drei analogen Kameras und einem Zelt im Gepäck hat er sich im letzten Jahr auf die Suche nach echten Dinosauriern gemacht. Dabei nimmt er das Publikum mit und enthüllt, was er auf seiner Expedition entdeckt hat.
JULIAN JANSSEN ist nicht nur ein leidenschaftlicher Entdecker, sondern auch ein echter Wissensprofi! Nach seinem Abitur studierte Julian Medienwissenschaften und Germanistik und sammelte erste Erfahrungen als Moderator beim Universitätsradio. Zudem probierte er sich in kleinen Film- und Theaterproduktionen aus.
Seit 2018 begeistert JULIAN JANSSEN in der Wissenssendung „Checker Julian“ die jungen ZuschauerInnen auf KiKA sowie in der ARD immer wieder aufs Neue und geht dabei spannenden Fragen nach – für ihn der absolute Traumberuf. Neben seiner Tätigkeit als Moderator ist Julian auch als Synchronsprecher aktiv und lieh unter anderem dem Hauptcharakter Alfonso im Kinofilm „Das Geheimnis von La Mancha“ seine Stimme. Außerdem ist er als Schauspieler tätig und war unter anderem im Kinofilm „Die Chaosschwestern“ zu sehen.
Julian schafft es immer wieder, Wissen lebendig und spannend zu vermitteln – egal ob vor der Kamera, hinter dem Mikrofon oder auf der Bühne. Mit Witz und verständlichen Erklärungen bringt er selbst komplizierte Themen auf den Punkt – und sorgt für echte Aha-Momente.
Nicht die Chance verpassen und mit dabei sein, wenn JULIAN JANSSEN ab dem 29. November 2025 auf Tour geht!


Veranstalter

MEWES Entertainment Group GmbH
Aufführungen | Oper

Falstaff

Giuseppe Verdi

Lyrische Komödie in drei Akten | Libretto von Arrigo Boito

Sir John Falstaff ist ein Mann, der alles will: Geld, Macht, Frauen, Vergnügen – und die Kontrolle. Doch in Giuseppe Verdis Oper sind es die Frauen, die das Spiel bestimmen. Alice Ford, Meg Page und Mrs. Quickly begegnen Falstaffs Dreistigkeit mit Witz und Einfallsreichtum und stellen eine Ordnung infrage, die sie in starre Rollen und monotone Tristesse zu zwingen versucht.

In einer Welt, die von Gier, Eifersucht und gesellschaftlichen Zwängen beherrscht wird, strampeln alle Figuren gegen ein unsichtbares Netz aus Erwartungen und festgefahrenen Rollenbildern. Und dann ist da Falstaff – ein ewiger Außenseiter, der das Spiel vielleicht verliert, seinen Humor aber nicht.

Mit feiner Ironie und brillanter musikalischer Leichti
Konzerte | Kammerkonzert

Leonkoro Quartett

Jonathan Schwarz, Violine
Emiri Kakiuchi, Violine (a. G.)
Mayu Konoe, Viola
Lukas Schwarz, Violoncello

Henriëtte Bosmans: Streichquartett
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett a-Moll op. 13 MWV R 22
Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur

Im Anschluss an das Konzert Gespräch mit Künstlerinnen und Künstlern des Abends und Paula Rösner im Leo-Schwarz-Foyer.
 
Ausstellungen | Ausstellungseröffnung

Oberbürgermeister Martin Papke, Klasse 4MB ud Ilonka Struve eröffnen Präsentation in Schlossgartenschule Weißenfels

Kerzentopf und Feenhexen: Eröffnung der Präsentation in der Schlossgartenschule mit dem Oberbürgermeisterster Martin Papke

ein Märchenmalbuch über das Miteinander von Jung und Alt





Beschreibung





Die kleinen Jungen aus dem großen Haus mögen ihre Nachbarin nicht. Sie ist alt und faltig und meckert fast den ganzen Tag. Dabei wackeln ihre Lockenwickler immer hin und her....ist sie vielleicht eine Hexe? Was die Jungen auch auf dem schönen kleinen Hof machen, ob sie Tischtennis spielen oder malen, sie behauptet, früher war alles viel besser! Mutti tröstet die Kinder, die alte Nachbarin sei einsam. Vati fragt sich jedoch, ob man deshalb so bösartig sein muss. Durch einen traurigen Unfall auf der Schlitterbahn am Haus bricht sich die alte Frau Hempel ihr Bein und die Kinder müssen sie versorgen. Eigentlich wollen sie es gar nicht, sie haben Angst. Aber erstaunlicherweise gibt es schöne Begegnungen mit der Nachbarin, besonders beim gemeinsamen Spielen oder am Kerzentopf. Haben sie sich geirrt? Nicht richtig hingeschaut. Ist Frau Hempel gar keine Hexe, sondern eine Fee? Eine Kerzenfee?
Gemeinsame Erlebnisse sind schön, ob jung oder alt. Das Märchen wurde liebevoll von folgenden Schülern der Geistigbehinderten Schule Weißenfels illustriert: Karolina, Juliane, Noah, Leandro,Adrian, Elias,Andy, Selina, Stuart.Besonere Unterstützung gab Frau Diana Wolling.

Mit Karolina, Juliane, Noah, Leando, Adrian, Elias, Andy, Selina, Stuart, Diana Wolling

Veranstalter

Museum
 
Ausstellungen | Ausstellungseröffnung

Oberbürgermeister Martin Papke, Klasse 4MB ud Ilonka Struve eröffnen Präsentation in Schlossgartenschule Weißenfels

Kerzentopf und Feenhexen: Eröffnung der Präsentation in der Schlossgartenschule mit dem Oberbürgermeisterster Martin Papke

ein Märchenmalbuch über das Miteinander von Jung und Alt





Beschreibung





Die kleinen Jungen aus dem großen Haus mögen ihre Nachbarin nicht. Sie ist alt und faltig und meckert fast den ganzen Tag. Dabei wackeln ihre Lockenwickler immer hin und her....ist sie vielleicht eine Hexe? Was die Jungen auch auf dem schönen kleinen Hof machen, ob sie Tischtennis spielen oder malen, sie behauptet, früher war alles viel besser! Mutti tröstet die Kinder, die alte Nachbarin sei einsam. Vati fragt sich jedoch, ob man deshalb so bösartig sein muss. Durch einen traurigen Unfall auf der Schlitterbahn am Haus bricht sich die alte Frau Hempel ihr Bein und die Kinder müssen sie versorgen. Eigentlich wollen sie es gar nicht, sie haben Angst. Aber erstaunlicherweise gibt es schöne Begegnungen mit der Nachbarin, besonders beim gemeinsamen Spielen oder am Kerzentopf. Haben sie sich geirrt? Nicht richtig hingeschaut. Ist Frau Hempel gar keine Hexe, sondern eine Fee? Eine Kerzenfee?
Gemeinsame Erlebnisse sind schön, ob jung oder alt. Das Märchen wurde liebevoll von folgenden Schülern der Geistigbehinderten Schule Weißenfels illustriert: Karolina, Juliane, Noah, Leandro,Adrian, Elias,Andy, Selina, Stuart.Besonere Unterstützung gab Frau Diana Wolling.

Mit Karolina, Juliane, Noah, Leando, Adrian, Elias, Andy, Selina, Stuart, Diana Wolling

Veranstalter

Museum
 
Ausstellungen | Ausstellungseröffnung

Oberbürgermeister Martin Papke, Klasse 4MB ud Ilonka Struve eröffnen Präsentation in Schlossgartenschule Weißenfels

Kerzentopf und Feenhexen: Eröffnung der Präsentation in der Schlossgartenschule mit dem Oberbürgermeisterster Martin Papke

ein Märchenmalbuch über das Miteinander von Jung und Alt





Beschreibung





Die kleinen Jungen aus dem großen Haus mögen ihre Nachbarin nicht. Sie ist alt und faltig und meckert fast den ganzen Tag. Dabei wackeln ihre Lockenwickler immer hin und her....ist sie vielleicht eine Hexe? Was die Jungen auch auf dem schönen kleinen Hof machen, ob sie Tischtennis spielen oder malen, sie behauptet, früher war alles viel besser! Mutti tröstet die Kinder, die alte Nachbarin sei einsam. Vati fragt sich jedoch, ob man deshalb so bösartig sein muss. Durch einen traurigen Unfall auf der Schlitterbahn am Haus bricht sich die alte Frau Hempel ihr Bein und die Kinder müssen sie versorgen. Eigentlich wollen sie es gar nicht, sie haben Angst. Aber erstaunlicherweise gibt es schöne Begegnungen mit der Nachbarin, besonders beim gemeinsamen Spielen oder am Kerzentopf. Haben sie sich geirrt? Nicht richtig hingeschaut. Ist Frau Hempel gar keine Hexe, sondern eine Fee? Eine Kerzenfee?
Gemeinsame Erlebnisse sind schön, ob jung oder alt. Das Märchen wurde liebevoll von folgenden Schülern der Geistigbehinderten Schule Weißenfels illustriert: Karolina, Juliane, Noah, Leandro,Adrian, Elias,Andy, Selina, Stuart.Besonere Unterstützung gab Frau Diana Wolling.

Mit Karolina, Juliane, Noah, Leando, Adrian, Elias, Andy, Selina, Stuart, Diana Wolling

Veranstalter

Museum
 
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Oberbürgermeister Martin Papke, Klasse 4MB und Ilonka Struve eröffnen Präsentation in Schlossgartenschule Weißenfels

Kerzentopf und Feenhexen: Eröffnung der Präsentation in der Schlossgartenschule mit dem Oberbürgermeisterster Martin Papke

ein Märchenmalbuch über das Miteinander von Jung und Alt





Beschreibung





Die kleinen Jungen aus dem großen Haus mögen ihre Nachbarin nicht. Sie ist alt und faltig und meckert fast den ganzen Tag. Dabei wackeln ihre Lockenwickler immer hin und her....ist sie vielleicht eine Hexe? Was die Jungen auch auf dem schönen kleinen Hof machen, ob sie Tischtennis spielen oder malen, sie behauptet, früher war alles viel besser! Mutti tröstet die Kinder, die alte Nachbarin sei einsam. Vati fragt sich jedoch, ob man deshalb so bösartig sein muss. Durch einen traurigen Unfall auf der Schlitterbahn am Haus bricht sich die alte Frau Hempel ihr Bein und die Kinder müssen sie versorgen. Eigentlich wollen sie es gar nicht, sie haben Angst. Aber erstaunlicherweise gibt es schöne Begegnungen mit der Nachbarin, besonders beim gemeinsamen Spielen oder am Kerzentopf. Haben sie sich geirrt? Nicht richtig hingeschaut. Ist Frau Hempel gar keine Hexe, sondern eine Fee? Eine Kerzenfee?
Gemeinsame Erlebnisse sind schön, ob jung oder alt. Das Märchen wurde liebevoll von folgenden Schülern der Geistigbehinderten Schule Weißenfels illustriert: Karolina, Juliane, Noah, Leandro,Adrian, Elias,Andy, Selina, Stuart.Besonere Unterstützung gab Frau Diana Wolling.

Mit Karolina, Juliane, Noah, Leando, Adrian, Elias, Andy, Selina, Stuart, Diana Wolling

Veranstalter

Museum
Aufführungen | Show

ROUGE - Eine sinnliche Varieté-Revue

Rot! Keine Farbe strahlt wie sie. Mit ihren vielen Schattierungen spielt diese inszenierte Revue. Während sie das Flair der Pariser Shows ins Hier und Heute übersetzt, erleben wir eine seltene Mischung aus hochprofessioneller Avantgarde und dem passenden Glamour. Nicht nur ein opulentes Bühnenbild, sondern auch aufwändige Kostüme, außergewöhnliche Tanz- und Artistik-Darbietungen und vor allem eine grandiose Liveband verschmelzen zu einem Rausch, wie man ihn frühmorgens in Montmartre erleben würde – durch die Intimität der Krystallpalast-Bühne zum Greifen nah. Entrez!
Aufführungen | Show

GANS GANZ ANDERS 2025 - Die extravagante Dinnershow

Chicago Nights mit Al Capone

GANS GANZ ANDERS entführt Sie 2025 ins Chicago der goldenen 20er Jahre. Es herrscht Prohibition. Alkoholherstellung und -verkauf sind verboten. Doch in unzähligen „Flüsterkneipen“ blüht das illegale Geschäft. Und einer verdient immer mit: Bandenchef Al Capone. Der neue Restaurantbetreiber Machmut und seine italienische Partnerin Panini machen Sie bekannt mit der Cosa Nostra, der Kosha Nostra und der Mafia – und Ihnen ein Angebot, dass Sie nicht ablehnen können.

Genießen Sie im stilvollen Ambiente des Art-Déco-Spiegelpalastes ein exklusives 4-Gänge-Menü und eine mitreißende Dinnershow – kreiert von unseren Meisterköchen, aufgetischt von Artisten, Sängern, Schauspielern, Musikern, Comedians, Kellnern und Serviermädchen.

Für Gruppenbuchungen sprechen Si
Aufführungen | Online-Shop

Online-Shop für Bücher, CDs, DVDs

Merchandise Artikel im Verkauf!

Ausstellungen | Ausstellung

Schuhmuseum

Schuhe und Weißenfels – das gehört zusammen! Kein anderer Industriesektor hatte in Weißenfels eine größere Bedeutung als die Schuhproduktion. Zwischenzeitlich war das VEB Kombinat Schuhe mit rund 30.000 Beschäftigten einer der größten Schuhproduzenten in Europa. Viele der Schuhbetriebe hielten den marktwirtschaftlichen Anforderungen nach der Deutschen Einheit jedoch nicht stand und mussten in den 1990er Jahren schließen. Neben Schuhen aus der Zeit der Industrialisierung und der DDR-Zeit umfasst das älteste Sammlungsgebiet des Museums auch völkerkundliches Schuhwerk: Holzschuhe aus Holland, Getas aus Japan, Stiefel aus Skandinavien oder Sandaletten aus der Türkei, Syrien, Afrika, Indien und Mittel- und Südamerika dokumentieren die Vielfalt des Schuhwerks in aller Welt. Die Sammlung an Schuh
Ausstellungen | Museum

Lutherhaus

Im Lutherhaus, einst als Augustinerkloster erbaut, lebte, arbeitete und wirkte Martin Luther über 35 Jahre lang – zunächst als Mönch, später als Reformator. Hier verfasste er seine 95 Thesen und entwickelte seine reformatorischen Ideen, hier hielt er Vorlesungen vor Studenten aus ganz Europa, hier fanden seine legendären Tischreden statt und hier entstanden seine Schriften, die die Welt veränderten. Hier lebte er mit seiner Frau Katharina von Bora, die Haus und Hof führte, und seinen Kindern.

HINWEIS: Aufgrund von Baumaßnahmen und der Einrichtung einer neuen Dauerausstellung bleibt das Lutherhaus von 2023 bis 2026 geschlossen. In dieser Zeit ist im benachbarten Augusteum die Sonderausstellung "Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators" zu sehen.
Ausstellungen | Museum

Luthers Geburtshaus

Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren. Schon sehr früh pflegten die Eisleber das Andenken an den bedeutendsten Sohn ihrer Stadt: Bereits im 17. Jahrhundert eröffneten sie in Luthers Geburtshaus ein Museum für Lutherpilger*innen. Damit ist das Haus die älteste museale Gedenkstätte im deutschsprachigen Raum, die einer Person gewidmet ist.

In der Ausstellung „Von daher bin ich – Martin Luther und Eisleben“ erzählen Ihnen über 250 spannende Exponate und die liebevoll und authentisch nachempfundene Wohnung der Luders von der Familiengeschichte Martin Luthers und vom Bergbau des Mansfelder Landes. Hier erfahren Sie, wie eng die Bande waren, die zwischen Luther, seinen Eltern und der Region bestanden, in der er aufwuchs. Denn seiner Herkunft war sich Martin Luther stets
Ausstellungen | Museum

Luthers Sterbehaus

Auf seiner letzten Reise in seine Heimat, das Mansfelder Land, starb Martin Luther am 18. Februar 1546 in Eisleben. Luthers Sterbehaus ist der Ort, an dem seit dem 18. Jahrhundert an seinen Tod erinnert wird. In der Ausstellung „Luthers letzter Weg“ begleiten Sie den Reformator auf seiner letzten Reise und erfahren, wie sich durch die Reformation unser Blick auf das Sterben verändert hat.

Zum einen erleben Sie die letzten Tage und Stunden des Reformators und erfahren, wer bei ihm war und was genau geschah. Zum anderen thematisiert die Ausstellung das Sterben und den Tod gestern und heute – wie ging Luther selber mit dem Sterben und dem Tod als Trauernder, Tröster und Theologe um und wie tun es die Menschen heute? Ein schweres Thema, das Ihnen unser Museum leicht und anregend vermittelt.
Ausstellungen | Museum

Melanchthonhaus

Dieses Bürgerhaus mit seinem markanten Giebel ist eines der schönsten der Stadt Wittenberg. Kurfürst Johann Friedrich ließ es 1536 eigens für den Gelehrten Philipp Melanchthon errichten, der hier mit seiner Familie bis zu seinem Tod lebte. In der Ausstellung „Philipp Melanchthon: Leben. Werk. Wirkung“ lernen Sie Melanchthon, den Humanisten und Reformator und einen der engsten Weggefährten Martin Luthers, in seinem originalen Haus kennen. Das Melanchthonhaus verzaubert mit seinem besonderen Charakter, denn über Jahrhunderte erfuhr es kaum Umbauten. Zudem ist es der Ort, an dem unser noch heute bestehendes Bildungssystem entstand und das Gymnasium erfunden wurde – denn ohne Philipp Melanchthon gäbe es die Form von Schule, wie wir sie heute kennen, nicht.

Ausgestattet mit einem Schlüssel,
Konzerte | Online-Shop

Thomaskirche Onlineshop

Entdecken Sie jetzt unseren Onlineshop mit Produkten rund um Bach und Leipzig.

Ereignisse | Rundgang

Geführter Rundgang durch das Gohliser Schlösschen

Erleben Sie ein Stück Geschichte und die faszinierende Architektur des bedeutendsten Barockdenkmals der Stadt Leipzig – dem Gohliser Schlösschen. Auf einer 45-minütigen Führung erkunden Sie den Musenhof am Rosental und erfahren mehr über die bewegte Kultur- und Baugeschichte dieses prächtigen Landsitzes.

Bewundern Sie die großartige Architektur des Gohliser Schlösschen mit seinen liebevoll gestalteten Räumlichkeiten und als Höhepunkt die prächtige Deckenausmalung im Festsaal.

Erleben Sie die ereignisreiche Geschichte dieses glanzvollen Baudenkmals durch das exklusive Führungsangebot.

Treffpunkt: Eingang über Menckestraße 23

Deutsch
nicht Rollstuhlgerecht

Preis: pro Person 8,00 € / Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 4,00 €
Gruppenführungen auf Anfrage
Ereignisse | Rundgang

Musikalischer Rundgang durch das Gohliser Schlösschen

Die Geschichte des Gohliser Schlösschens ist eng mit der überaus reichen Musikgeschichte der Stadt Leipzig verknüpft. Seit über 250 Jahren gastieren hier namhafte Künstlerinnen und Künstler und nicht zu Unrecht zählen die Festsäle des Gohliser Schlösschens zu den schönsten Kammermusiksälen der Stadt. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ensemble.

Die amüsante und zugleich kurzweilige Tour vermittelt Wissenswertes zur Geschichte des Hauses, führt Sie durch die verschiedenen prächtigen Festsäle und Salonzimmer und Sie hören musikalische Beispiele aus verschiedenen Musikepochen vom Barock zur Klassik, über die Romantik bis hin zur Moderne. Gespielt wird auf einer Kabinettorgel aus dem frühen 19. Jahrhundert, einem Cembalo und auf unserem Blüthner-Flügel.
Ausstellungen | Führung

Gruftführungen im Schloss

Die Schlosskirche St. Trinitatis im Residenzschloss Neu-Augustusburg in Weißenfels zeigt sich auch heute noch in ihrer einstigen Pracht.
Ihre Geschichte ist eng mit Musikerpersönlichkeiten wie Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach verbunden. So wurde das Talent Händels an der Orgel entdeckt. Johann Sebastian Bach trug den Titel eines „Weißenfelser Hofkapellmeisters von Hause aus“ und komponierte für Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels die Jagd- und die Schäferkantante. Seine Toccata in F-Dur komponierte er für die Orgel der Weißenfelser Schlosskirche. Das Orgelwerk der einstigen Förner-Orgel aus dem Jahre 1673 wurde 1985 durch die Firma Voigt erneuert.
Die Grundsteinlegung der Schlosskirche in Weißenfels fand 1663 statt. Die Stuckarbeiten stammen von Giovanni Caroveri und
Ausstellungen | Kurs

Junge Grafik- und Papierkunst - Kurs mit Susann Hoch

Dieser Kurs ermöglicht dir, eigene künstlerische Projekte zu entwickeln und schrittweise umzusetzen – mit verschiedenen grafischen Techniken wie Farbholz- und Linolschnitt, Kaltnadel und Buchdruck mit Lettern, Kalligrafie sowie als Papierobjekte. Wenn du dich vielleicht sogar für ein künstlerisches Studium oder ähnliches interessierst, kannst du dich hier auch auf eine Bewerbung/Eignungsprüfung vorbereiten.

Der Kurs ist für Jugendliche/junge Erwachsene von 16–23 Jahren mit ersten Vorkenntnissen im Bereich Grafik/Zeichnen/Papier, die sich weiter ausprobieren wollen!

Termine: donnerstags, 18–20 Uhr (in den Schulferien nach Absprache)

Infos und Anmeldung: hoch(at)hochdruckpartner.com
Kosten: 15 € pro Kursabend
Ausstellungen | Kurs

Werkstatt-Kurse im Hochdruck

Die Werkstatt ist gemeinsamer Arbeitsraum für die Künstlerinnen und Künstler von hochdruckpartner und bildet mit dem Galerieraum eine sich wechselseitig beeinflussende räumliche Einheit.

Drei Kniehebelpressen, eine kombinierte Hoch-/Tiefdruckpresse und eine Grafix-Andruckpresse ermöglichen das parallele Arbeiten an eigenen künstlerischen Vorhaben, an Druckaufträgen sowie an gemeinsamen Projekten, wie z. B. Grafikmappen und Grafikkalender.

Eine Einführung in die Technik des Hochdruckes zu erhalten, ist für den interessierten Besucher bei hochdruckpartner ebenso möglich wie die Teilnahme an thematischen Kursen/Workshops in den Bereichen Holz- und Linolschnitt, Zeichnung, Grafik/Buch und mehr.


Kurse

Unter professioneller fachlicher Anleitung werden in individueller Abstimm
Konzerte | Führung

Öffentliche Kirchenführungen / Turmführungen

Öffentliche Kirchenführungen
Die öffentlichen Kirchenführungen finden ab Mai jeden Mittwoch um 11.00 Uhr statt. Ehrenamtliche Kirchenführerinnen und Kirchenführer führen Interessierte durch die Kirche und erläutern unter anderem Geschichte und Architektur der Thomaskirche. Tickets à 3,00 Euro pro Person können vorab im Thomasshop neben der Thomaskirche erworben werden. Treffpunkt für die Kirchenführung ist das Tastmodell der Kirche vor dem Thomasshop.

Turmführungen
Die Turmführungen finden von April bis November zu folgenden Zeiten statt: Samstag 13.00 / 14.00 / 16.30 Uhr und Sonntag 14.00 / 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns jedoch über eine Spende direkt vor Ort. Die Personenanzahl ist auf 15 begrenzt.
Während der Turmführung können Sie die Glockenstuben, den Dachst
Konzerte | Kirchenmusik

Gottesdienste in der Thomaskirche

Kirchenmusik mit dem Thomanerchor, Gastensembles oder Solisten

Der Thomanerchor, dessen Geschichte bis ins Jahr 1212 zurückreicht, ist die älteste kulturelle Einrichtung der Stadt Leipzig. 800 Jahre musica sacra prägt die Chorgeschichte, die alle politischen, städtischen, religiösen und schulischen Auseinandersetzungen überdauert hat. Durch das Wirken vieler Thomaskantoren, unter ihnen der bedeutendste, Johann Sebastian Bach (Thomaskantor 1723 bis 1750), wurden die Thomaskirche Leipzig und die Stadt zum Zentrum protestantischer Kirchenmusik. Der traditionsreiche Knabenchor hat seine Heimstatt in der Thomaskirche, der Hauptwirkungsstätte Bachs, und fühlt sich dessen Erbe besonders verpflichtet. Dennoch finden sich in den Programmen Chorwerke aus allen Epochen der Musikgeschichte von der
Aufführungen | Geschenke

Gutscheine verschenken

Verschenken Sie Begeisterung hautnah!

Es gibt Gutscheine für
- eine Varietéshow ihrer Wahl
- eine Show & Menü
- verschiedene Wertgutscheine

Familie+Kinder | Escape-Spiele

Unsere Rätselräume in Leipzig

Unsere einzigartigen Escape Rooms:

Ihr habt 66 Minuten Zeit, um im Team in einem spektakulär eingerichteten Themenraum Rätsel und Aufgaben zu lösen und den Schlüssel zum Ausgang zu finden! Euch erwarten Spannung, Spaß und viele Überraschungen in einer geheimnisvollen Welt, in der ihr selbst die Hauptdarsteller:innen seid. Ein einzigartiges Erlebnis – garantiert!

Rätselräume oder Escape Rooms sind die perfekte Freizeitbeschäftigung für alle, die gern aktiv sind, etwas Neues ausprobieren wollen und Lust auf Teamspiele haben. Garantierter Freizeitspaß und perfektes Teambuilding für Freunde, Familien und Kollegen! Durchsucht den Raum, stellt ihn auf den Kopf! Suchen, untersuchen, raten, kombinieren, logisches Denken, Geschick, Taktik, kreative Ansätze… Ihr sucht den Schlüssel zum Ausgang
Ausstellungen | Führung

Öffentliche Führung im Melanchthonhaus

jeden Sonntag um 14:00 Uhr

Seien Sie herzlich eingeladen zu unserer öffentlichen Führung durch das Melanchthonhaus. Das Bürgerhaus ist eines der schönsten in ganz Wittenberg und sollten Sie nicht verpassen. Es besteht nahezu unverändert seit dem 16. Jahrhundert. Sehen Sie, wie hier der Humanist und Reformator Philipp Melanchthon mit seiner Familie gelebt hat und tauchen Sie ein in seine Arbeitswelt. Zu den Highlights gehören die Schatzkammer mit ihren besonderen Exponaten sowie Melanchthons Garten, der nach historischem Vorbild angelegt wurde. Denn wussten Sie, dass Melanchthon auch in der Kräuterkunde sehr bewandert war? Oder als Traumdeuter in Wittenberg einen Namen hatte? Kommen Sie uns besuchen und erfahren Sie dies und viel Spannendes mehr in unserer Führung.

Die öffentliche Führung findet jeden Sonntag um 1
Aufführungen | Varieté

Krystallpalast Varieté Leipzig

  • Krystallpalast Varieté Leipzig- Internationale Varietéshows im Zentrum von Leipzig
Ausstellungen | Museum

LutherMuseen

  • Wittenberg, Eisleben, Mansfeld
Familie+Kinder | Familienprogramm

Spass im Team

  • Weimar / Erfurt / Leipzig
  • Das neue Portal für sinnvolle und spaßige Teamaktivitäten in Weimar, Erfurt und Leipzig (z.B. Raumrätsel/Escape Rooms)
Konzerte | Orchester

BachWerkVokal Salzburg

  • Das Barockorchester in der Mozartstadt.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Gohliser Schlösschen

  • Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen
Konzerte | Kirchenmusik

Thomaskirche Leipzig

  • Konzerte, Motetten, Orgelkonzerte, Gottesdienste ...
Ausstellungen | Museum

Museum Weißenfels Schloss Neu-Augustusburg

  • Ausstellung zum Herzogtum Sachsen-Weißenfels und zur Geschichte der Stadt sowie das größte Schuhmuseum der neuen Bundesländer.
Aufführungen | Show

Musical Night
Dinner- & Konzertshow

  • verschiedene Orte
  • OnTour Entertainment veranstaltet in ausgewählten Hotels und Restaurants unvergessliche Musical und Schlager Dinner Shows in der Region Leipzig.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Ausstellungen | Galerie

hochdruckpartner Galerie+Werkstatt

  • Galerie und Werkstatt für Hochdruckgrafik
Aufführungen | Kabarett

Kabarett academixer Leipzig

  • Der academixer-Keller mit Kabarett und Gaststätte befindet sich mitten in der Leipziger City.
Ausstellungen | Museum

Naumburger Dom

  • Der Naumburger Dom zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern aus der Zeit des europäischen Hochmittelalters.
Forum.Regionum | Blog

Tina

Forum.Regionum | Blog

Halle-Blog

Ausstellungen | Museum

Händel-Haus Halle

  • Die Stiftung Händel-Haus vereint unter ihrem Dach das Händel-Haus sowie die internationalen Händel-Festspiele.
  • Beides hat Halle – der Geburtsstadt Händels – das Renommee eines internationalen Zentrums der Händel-Pflege eingebracht.
Literatur+Sprache | Messe

Leipziger Buchmesse

  • Die Leipziger Buchmesse und ihr Lesefest "Leipzig liest" sind das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche.
Marktplatz | Regionalprodukte

Leipziger Spirituosen Manufaktur

  • Wir bieten edle Destilate, feine Liköre oder auch Führungen in unserer Manufaktur
  • Einzigartige Geschmackserlebnisse - Eine Manufaktur voller Alchemie und Handwerk
Aufführungen | Theater

Theater Magdeburg Opernhaus

  • Viersparten-Theater der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalt mit Musiktheater-, Ballett-, Konzert- und Schauspielaufführungen
Aufführungen | Tanz

Gregor Seyffert Compagnie Dessau

  • Leitung/Choreographie: Gregor Seyffert
  • Koproduktion mit: Kurt Weill Festes Dessau, Anhaltischen Theater Dessau
Ausstellungen | Museum

Stadtmuseum Halle

  • dazu gehört das Christian-Wolff-Haus, die Oberburg Giebichenstein, die Hausmannstürme, der Leipziger Turm und der Rote Turm
Aufführungen | Theater

Schauspiel Leipzig

  • Das Schaupielhaus der Stadt Leipzig
Ausstellungen | Schloss

Schloß Goseck

  • Historische Ausstellung, Musik- und Kulturzentrum mit Veranstaltungen
Ausflüge | Burg

Burg Mildenstein

  • Ein Machtsymbol aus Stein, erbaut um 1046
  • Ausflugziel für Familien
Aufführungen | Theater

Anhaltisches Theater Dessau

  • Aufführungen Musiktheater, Schauspiel und Ballett
  • Konzerte der Anhaltischen Philharmonie
Ausstellungen | Museum

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

  • Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist das historische Gedächtnis der Stadt.
Ausstellungen | Museum

Altes Rathaus Leipzig

  • Das erste Haus am Platze lädt mit einer ständigen Ausstellungen und Veranstaltungen ein zu einer spannenden Reise durch die Jahrhunderte der Stadt des Handels, der Messen und der Friedlichen Revolution von 1989.
Ausstellungen | Museum

Völkerschlachtdenkmal Leipzig

  • Besuchen Sie das Wahrzeichen Leipzigs!
Aufführungen | Tanz

Leipziger Tanztheater

  • Das Leipziger Tanztheater (LTT) ist ein 1967 gegründetes Tanztheater in Leipzig.
Aufführungen | Kulturveranstaltung

Schaubühne Lindenfels Leipzig

  • Die Schaubühne Lindenfels ist eine Leipziger Kulturinstitution mit einem interdisziplinären Gesamtkonzept.
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturhaus Leipzig

  • Treff für Leser, Autoren und Büchermacher
Bildung | Hochschule

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

  • Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig [HGB] - Academy of Visual Arts - gehört zu den ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.
Bildung | Hochschule

Hochschule für Musik und Theater Leipzig

  • Studium an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Barholdy" Leipzig
Ausstellungen | Museum

GRASSI Museum für Angewandte Kunst

  • Drei Rundgänge der ständigen Ausstellung sowie ständig wechselnde Sonderausstellungen
  • GRASSIMESSE jährlich am letzen Oktoberwochenende
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Spinnerei Leipzig

  • Aus der größten Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas entwickelte sich eine der interessantesten Produktions- und Ausstellungsstätten für zeitgenössische Kunst und Kultur in Europa.
Aufführungen | Theater

Lofft Leipzig

  • LOFFT - Das Theater für Tanz, Theater, Performances in Leipzig
Ereignisse | Tanz

euro-scene Leipzig

  • Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes jährlich im November
  • Innerhalb des Festivals findet der beliebte Wettbewerb „Das beste deutsche Tanzsolo“ statt
Ausstellungen | Museum

GRASSI Museum für Musikinstrumente Leipzig

  • Eine chronologisch geordnete ständige Ausstellung mit dem Titel "Die Suche nach dem vollkommenen Klang" bietet Interessenten aller Altersstufen einen Einblick in die Leipziger Musikgeschichte.
Ausstellungen | Museum

Merseburger Dom

  • Der Merseburger Dom zählt zu den herausragenden Baudenkmälern an der "Straße der Romanik".
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle der Sparkasse Leipzig

  • Ausstellungen und Veranstaltungen auf 352 qm großen Ausstellungsfläche direkt am Ufer des Pleißemühlgrabens
Ausstellungen | Museum

Kustodie Kunstsammlung Universität Leipzig

  • Wechselausstellungen in der Galerie im Neuen Augusteum
Ereignisse | Konzert

Händelfestspiele Halle

  • Die Stiftung Händel-Haus vereint unter ihrem Dach das Händel-Haus sowie die internationalen Händel-Festspiele.
  • Die Festspiele finden jährlich von Mai bis Juni statt.
Ausstellungen | Museum

Stiftsbibliothek Zeitz

  • Unterwegs in 1500 Jahre Buchgeschichte – Willkommen in der Stiftsbibliothek Zeitz
Ereignisse | Konzert

Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft

  • Museum und die Tonträgersammlung sowie Konzerte und Aufführungen
Familie+Kinder | Museum

Kindermuseum

  • Kindermuseum im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig
Ausstellungen | Museum

Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels

  • Das Heinrich-Schütz-Haus ist das einzige original erhaltene Wohnhaus des Komponisten.
Familie+Kinder | Kulturveranstaltung

Stadtbibliothek Weißenfels

  • Bibliothekseinführungen, Autorenlesungen, Bildungs- und Kreativangebote u. a. Veranstaltungsformate
Ausflüge | Reisen

Aschersleben

  • Aschersleben – Älteste Stadt Sachsen-Anhalts
Aufführungen | Varieté

Steintor-Varietè Halle

  • Das Steintor-Varieté ist eines der ältesten Varietétheater Deutschlands und eine der ältesten Theaterspielstätten in Halle (Saale).
Konzerte | Konzert

Philharmonie Leipzig

  • Die Philharmonie Leipzig präsentiert exzellente musikalische Aufführungen in ihrer Heimatstadt und auf weltweiten Konzertreisen.
Ausstellungen | Museum

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

  • Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa.
Brauchtum | Fest

Jahrfeier der Völkerschlacht

  • Leipzig
  • Jahrfeier zum Gedenken an die Völkerschlacht 1813 mit historischen Biwaks, Händlermärkten, Gefechtsdarstellungen und Ausstellungen
Brauchtum | Fest

Historische Leipziger Ostermesse

  • Die historische Leipziger Ostermesse jährlich in die Innenstadt auf den Leipziger Marktplatz.
Marktplatz | Markt

Leipziger Markttage

  • Bei den Leipziger Markttage bieten Über 100 Händler Ihre Waren an.
Brauchtum | Markt

Leipziger Weihnachtsmarkt

  • Der Leipziger Weihnachtsmarkt gilt als zweitältester Weihnachtsmarkt Deutschlands.
Bildung | Universität

Universität Leipzig

  • Die Universität wurde 1409 gegründet und gehört zu den forschungsstarken und medizinführenden Universitäten Deutschlands.
Ausflüge | Ausflug

Cospudener See

  • Der über 400 ha große Cospudener See liegt am südlichen Stadtrand Leipzigs.
Ausflüge | Ausflug

Auensee

  • Der Auensee ist ein etwa 12 Hektar großer See im Nordwesten der Stadt Leipzig
Ausflüge | Ausflug

Leipziger Stadthafen

  • Der 2014 eröffnete Stadthafen in Leipzig ist Ankerpunkte des knapp 300 Kilometer langen Wassernetzes.
Ausflüge | Ausflug

Werbeliner See

  • Der Werbeliner See ist circa 450 Hektar groß und liegt zwischen Leipzig und Delitzsch.
Ereignisse | Festival

a cappella Leipzig

  • Internationales Festival für Vokalmusik jährlich Anfang Mai in Leipzig
Literatur+Sprache | Bücherei/Bibliothek

Leipziger Stadtbibliothek

  • Die Leipziger Stadtbibliothek bietet ein umfangreiches Medienangebot und kostenlosen Zugang zu Informationen sowie Veranstaltungen und Lesungen.
Marktplatz | Markt

Wochenmarkt auf dem Marktplatz Halle

  • Direkt im Zentrum von Halle findet sich der Marktplatz. Hier gibt es saisonale und regionale Produkte aus Halle.
Marktplatz | Markt

Wochenmarkt auf dem Alten Markt Magdeburg

  • Der zentral gelegene Wochenmarkt auf dem Alten Markt bietet regionale Produkte von Anbietern aus Magdeburg.
Sehenswürdigkeiten | Besichtigung

Ringheiligtum Pömmelte

  • Der 4300 Jahre alten Kultort wird auch als "deutsches Stonehenge" bezeichnet
Ereignisse | Festival

Heinrich Schütz Musikfest Magdeburg

  • Festival mit Veranstaltungen in Dresden, Gera, Bad Köstritz, Weißenfels und Zeitz
Ereignisse | Festival

Ariowitsch-Haus Leipzig

  • Kultur- und Begegnungszentrum für jüdische Kultur in Leipzig
Familie+Kinder | Tierpark

Zoo Leipzig

  • Erwachsene und Kinder können sich im Zoo Leipzig auf die Spur der Natur durch sechs beeindruckende Erlebniswelten begeben.
Aufführungen / Oper Oper Leipzig Leipzig, Augustusplatz 12
Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Leipzig Leipzig, Markt 1
Ausflüge / Reisen Leipzig Leipzig, Katharinenstraße 8
Literatur+Sprache / Lesung Buchtipp
Aufführungen / Musical Musikalische Komödie Leipzig Leipzig, Dreilindenstraße 30
Sehenswürdigkeiten / Denkmal Völkerschlachtdenkmal Leipzig Leipzig, Straße des 18. Oktober 100
Ausflüge / Reisen Halle Halle (Saale), Marktplatz 13, Marktschlösschen
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom Magdeburg Magdeburg, Am Dom 1
Ausflüge / Reisen Magdeburg Magdeburg, Ernst-Reuter-Allee 12
Sehenswürdigkeiten / Kirche Marktkirche Halle Halle (Saale), Marktplatz 12
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Neues Rathaus Leipzig Leipzig, Martin-Luther-Ring 4-6
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Giebichenstein Halle Halle (Saale), Seebener Straße 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Thomaskirche Leipzig Leipzig, Thomaskirchhof 18
Aufführungen / Varieté Krystallpalast Varieté Leipzig Leipzig, Magazingasse 4
Ausstellungen / Museum LutherMuseen Wittenberg, Eisleben, Mansfeld
Familie+Kinder / Familienprogramm Spass im Team Weimar / Erfurt / Leipzig
Konzerte / Orchester BachWerkVokal Salzburg
Ereignisse / Kulturveranstaltung Gohliser Schlösschen Leipzig, Menckestr. 23
Konzerte / Kirchenmusik Thomaskirche Leipzig Leipzig, Thomaskirchhof 18
Ausstellungen / Museum Museum Weißenfels Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels, Zeitzer Straße 4
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Ausstellungen / Galerie hochdruckpartner Galerie+Werkstatt Leipzig, Lützner Str. 85
Aufführungen / Kabarett Kabarett academixer Leipzig Leipzig, Kupfergasse 2
Ausstellungen / Museum Naumburger Dom Naumburg, Domplatz 16/17
Tina
Forum.Regionum / Blog Tina
Halle-Blog
Forum.Regionum / Blog Halle-Blog
Ausstellungen / Museum Händel-Haus Halle Halle (Saale), Große Nikolaistraße 5
Literatur+Sprache / Messe Leipziger Buchmesse Leipzig, Messe-Allee 1
Marktplatz / Regionalprodukte Leipziger Spirituosen Manufaktur Leipzig, Erich-Zeigner-Allee 64D
Aufführungen / Theater Theater Magdeburg Opernhaus Magdeburg, Universitätsplatz 9
Aufführungen / Tanz Gregor Seyffert Compagnie Dessau Dessau-Roßlau, Friedensplatz 1a
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Halle Halle (Saale), Große Märkerstr. 10
Aufführungen / Theater Schauspiel Leipzig Leipzig, Bosestraße 1
Ausstellungen / Schloss Schloß Goseck Goseck, Burgstr. 53b
Ausflüge / Burg Burg Mildenstein Leisnig, Burglehn 6
Aufführungen / Theater Anhaltisches Theater Dessau Dessau-Roßlau, Friedensplatz 1a
Ausstellungen / Museum Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Leipzig, Böttchergäßchen 3
Ausstellungen / Museum Altes Rathaus Leipzig Leipzig, Markt 1
Ausstellungen / Museum Völkerschlachtdenkmal Leipzig Leipzig, Straße des 18. Oktober 100
Aufführungen / Tanz Leipziger Tanztheater Leipzig, Spinnereistraße 7 / Halle 7
Aufführungen / Kulturveranstaltung Schaubühne Lindenfels Leipzig Leipzig, Karl-Heine-Straße 50
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Leipzig Leipzig, Gerichtsweg 28
Bildung / Hochschule Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Leipzig, Wächterstraße 11
Bildung / Hochschule Hochschule für Musik und Theater Leipzig Leipzig, Grassistraße 8
Ausstellungen / Museum GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Johannisplatz 5-11
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Spinnerei Leipzig Leipzig, Spinnereistraße 7
Aufführungen / Theater Lofft Leipzig Leipzig, Spinnereistr. 7
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig Leipzig, Gottschedstraße 16
Ausstellungen / Museum GRASSI Museum für Musikinstrumente Leipzig Leipzig, Johannisplatz 5-11
Ausstellungen / Museum Merseburger Dom Merseburg, Domplatz 7
Ausstellungen / Museum Kunsthalle der Sparkasse Leipzig Leipzig, Otto-Schill-Straße 4a
Ausstellungen / Museum Kustodie Kunstsammlung Universität Leipzig Leipzig, Goethestraße 2
Ereignisse / Konzert Händelfestspiele Halle Halle (Saale), Große Nikolaistraße 5
Ausstellungen / Museum Stiftsbibliothek Zeitz Naumburg, Domplatz 19
Ereignisse / Konzert Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft Wettin-Löbejün, Am Kirchof 2
Familie+Kinder / Museum Kindermuseum Leipzig, Böttchergäßchen 3
Ausstellungen / Museum Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels Weißenfels, Nikolaistraße 13
Familie+Kinder / Kulturveranstaltung Stadtbibliothek Weißenfels Weißenfels, Klosterstraße 24
Ausflüge / Reisen Aschersleben Aschersleben, Hecknerstr. 6
Aufführungen / Varieté Steintor-Varietè Halle Halle (Saale), Am Steintor 10
Konzerte / Konzert Philharmonie Leipzig Leipzig, Hardenbergstr. 16
Ausstellungen / Museum Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Halle (Saale), Richard-Wagner-Str. 9
Brauchtum / Fest Jahrfeier der Völkerschlacht Leipzig
Brauchtum / Fest Historische Leipziger Ostermesse Leipzig, Markt
Marktplatz / Markt Leipziger Markttage Leipzig, Markt
Brauchtum / Markt Leipziger Weihnachtsmarkt Leipzig, Markt
Bildung / Universität Universität Leipzig Leipzig, Ritterstraße 26
Ausflüge / Ausflug Cospudener See Markkleeberg, Hafenstraße 23
Ausflüge / Ausflug Auensee Leipzig, Gustav-Esche-Straße 6
Ausflüge / Ausflug Leipziger Stadthafen Leipzig, Schreberstraße 20
Ausflüge / Ausflug Werbeliner See Delitzsch, Werbeliner Weg
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig Leipzig, Oststraße 118
Literatur+Sprache / Bücherei/Bibliothek Leipziger Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11
Marktplatz / Markt Wochenmarkt auf dem Marktplatz Halle Halle (Saale), Marktplatz
Marktplatz / Markt Wochenmarkt auf dem Alten Markt Magdeburg Magdeburg, Alter Markt
Sehenswürdigkeiten / Besichtigung Ringheiligtum Pömmelte Pömmelte, L51
Ereignisse / Festival Heinrich Schütz Musikfest Magdeburg Magdeburg, Immermannstr. 28
Ereignisse / Festival Ariowitsch-Haus Leipzig Leipzig, Hinrichsenstraße 14
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Leipzig Leipzig, Pfaffendorfer Straße 29
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum
Sa 29.11.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm MEWES Entertainment Group GmbH
So 30.11.2025, 16:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung Museum
Mi 3.12.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung Museum
Mi 3.12.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung Museum
Mi 3.12.2025, 11:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum
Mi 3.12.2025, 11:00 Uhr
Brauchtum / Museum Salinemuseum Halle Halle (Saale), Mansfelder Str. 52
Aufführungen / Theater Theater Zeitz im Capitol Zeitz, Judenstraße 3-4
Familie+Kinder / Theater Thalia Theater Halle Halle (Saale), Thaliapassage 1
Konzerte / Jazz jazzclub leipzig Leipzig, PF 100543
Ausstellungen / Galerie Kunstverein "Talstrasse" e.V. Halle (Saale), Talstr. 23
Bildung / Galerie Künstlerhaus Hohenossig Krostitz OT Hohenossig, Roter Weg 5
Aufführungen / Oper Opernhaus Halle Halle (Saale), Universitäsring 24
Bildung / Museum Franckesche Stiftungen zu Halle Halle (Saale), Franckeplatz 1
Aufführungen / Theater Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg Bernburg, Schloßstr. 22
Aufführungen / Theater Kammerspiele Magdeburg Magdeburg, Sudenburger Wuhne 44
Ausstellungen / Museum Industrie- und Filmmuseum Wolfen Wolfen, Bunsenstr. 4
Bildung / Museum Studiensammlung der Universität Leipzig Leipzig, Ritterstraße 26
Ausstellungen / Museum Museum der bildenden Künste Leipzig Leipzig, Katharinenstr. 10
Ton.ART Jens Lübeck Leipzig, Holbeinstr. 73
Familie+Kinder / Familienprogramm CrazyGeneration Leipzig, Helmholtzstraße 6
Ausstellungen / Galerie Galerie Schwind Leipzig Leipzig, Springerstr. 5
Ereignisse / Konzert Merseburger Orgeltage Merseburg, Große Ladegast Orgel im Dom zu Merseburg
Bildung / Hochschule Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Halle (Saale), Schleifweg 8a
Ausstellungen / Burg Oberburg Giebichenstein Halle (Saale), Seebener Str. 1
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Magdeburg Magdeburg, Thiemstraße 7
Ausstellungen / Museum Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Merseburg, Domplatz 9
Ausstellungen / Galerie Galerie KUB Leipzig, Kantstraße 18
Ereignisse / Festival F-Stop-Leipzig Leipzig, Karl-Heine Str. 61
Café Kap West Leipzig, Weißenfelser Str. 25
Kunst-und Kreativhaus Kerzenwerkstatt Weißenfels, Cubastrasse 16, Seumeverein
Schreibwerkstatt Puppentheater Weißenfels, Cubastrasse 16, Seumeverein
Ereignisse / Kulturveranstaltung die naTo Kulturzentrum Leipzig Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 46
Aufführungen / Konzert Mediencampus Villa Ida Leipzig, Poetenweg 28
Ausstellungen / Museum Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 9-11
Aufführungen / Aufführung Kulturhaus der Stadt Weißenfels Weißenfels, Merseburger Str. 14
Bildung / Symposium Künstlergut Prösitz Grimma, Prösitz 1
Bildung / Bücherei/Bibliothek Bibliotheca Albertina Leipzig, Beethovenstr. 6
Familie+Kinder / Theater Theater der Jungen Welt Leipzig Leipzig, Spinnereistr. 7
Ausstellungen / Museum Naturkundemuseum Leipzig Leipzig, Lortzingstr. 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mühlstraße 14 e.V. Leipzig Leipzig, Mühlstr. 14
Bildung / Kurs Blockstellwerk Elsteraue Atelier / Galerie / Werkstatt Leipzig, Marienweg 10
Ausstellungen / Museum Schumann-Haus Leipzig Leipzig, Inselstraße 18
Ausstellungen / Museum Panometer Leipzig Leipzig, Richard-Lehmann-Straße 114
Marktplatz / Markt Leipziger Wochenmärkte
Ereignisse / Kulturveranstaltung Telemann-Zentrum Magdeburg, Schönebecker Str. 129
Sehenswürdigkeiten / Kirche Nikolaikirche Leipzig Leipzig, Nikolaikirchhof 3
Literatur+Sprache / Kinderprogramm LeseLust Leipzig e. V. Leipzig, Lessingstraße 7
Literatur+Sprache / Kurs Buchkinder Leipzig e.V. Leipzig, Lützner Straße 102
Literatur+Sprache / Museum Museum für Druckkunst Leipzig Leipzig, Nonnenstraße 38
Ausflüge / Ausflug Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2
Konzerte / Orchester MDR Klassik Leipzig, Augustusplatz 9a

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.