zur Startseite
«Looking Forward» - a portrait of Gustavo Gimeno
9

Philharmonie Luxembourg

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 begeistert die Philharmonie in Luxemburg nicht nur die Freunde außergewöhnlicher Architektur mit dem faszinierenden Bauwerk des renommierten französischen Architekten Christian de Portzamparc, sondern sie zeichnet sich auch und vor allem durch die Vielfalt und hohe Qualität der Programmation sowie die konsequent zugänglich gehaltenen Eintrittspreise. Dieser Ort der Begegnung aller Musikfreunde hat sich in kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil der nationalen und grenzübergreifenden Kulturszene entwickelt. Die einzigartige Akustik des großen Auditoriums, die intime Atmosphäre im zauberhaft geschwungenen Kammermusiksaal oder die offene Plattform des Espace Decouverte ziehen die unterschiedlichsten Menschen an, quer durch alle Generationen.

Von barock bis experimentell über Jazz und Word Music, wohin Sie auch Ihre Augen schweifen lassen werden, Ihnen werden nur die weltweit besten Künstler angeboten. Und dies zu erschwinglichen Preisen. Wo sonst können Sie die New Yorker oder die Wiener Philharmoniker ab 35 €, Juliette Greco ab 30 €, das Tokyo String Quartet ab 25 €, oder Max Raabe ab 15 € erleben? (Und als Jugendlicher unter 27 Jahren erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt von 40%).

Lieben Sie Musik, so treten Sie ein und versinken in dieser Welt. Sie werden immer gerne wieder kommen ...

Kontakt

Philharmonie Luxembourg
1, Place de l'Europe
L-1499 Luxembourg

Telefon: (+352) 26 32 26 32
Fax: (+352) 26 32 26 33

 

Das Kartenbüro ist montags bis freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr (werktags) geöffnet. Die Abendkasse ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.
Bewertungschronik

Philharmonie Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Luxembourg

Konzert

Concert au bénéfice de l’Ordre de Malte Luxembourg

Ensemble Karavan
Lorenzo Gatto, Leitung, Violine
Natalia Kotarba, Violine
Anouchka Scaillet, Violine
Diede Verpoest, Viola
Julia Kotarba, Violoncello
Mikko Pablo, Violoncello


Veranstaltet durch Premier secours de l’Ordre de Malte Luxembourg a.s.b.l.
Unter der Schirmherrschaft Seiner Königlichen Hoheit Großherzog Henri
Benefizkonzert zugunsten des Ordre de Malte Luxembourg.

Dauer 60 min

Concert au bénéfice de l’Ordre de Malte Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Concert au bénéfice de l’Ordre de Malte Luxembourg

Konzert

10 years Anđela & friends

Croatian and international hits and Christmas songs

Anđela Zelić, Gesang
Special Guests


Anđela Zelić ist eine kroatische Sängerin, die seit einigen Jahren mit ihrer Familie in Luxemburg lebt. Sie präsentiert Coverversionen internationaler und kroatischer Hits, Weihnachtslieder sowie eingängige Melodien. Zu Gast sind bekannte kroatische Sänger wie Dražen Zečić, Zorica Kondža, Pero Panjković und Klapa Brodarica. Begleitet werden sie von den Musikern Ante Gelo, Josip Dragnić, Joško Banov und Josip Mihaljević.

Dauer 140’ inklusive Pause

10 years Anđela & friends bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 10 years Anđela & friends

© PR
Filmkonzert

Dances With Wolves

Film with live music

Luxembourg Philharmonic
Kevin Griffiths, Leitung


Film: Dances With Wolves
Kevin Costner: réalisation
Michael Blake: scénario
John Barry: musique

Der mit dem Wolf tanzt ist der erste Film des Schauspielers Kevin Costner, in dem er auch die Hauptrolle spielt. Das mit sieben Oscars ausgezeichnete humanistische Fresko vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs beschwört weite Landschaften, ergreifende Verbrüderung und eine rührende Liebesgeschichte herauf, die von John Barrys grandioser Partitur untermalt wird.

Tonspur EN, Untertitel FR. Der Film ist nicht für Personen unter 12 Jahren geeignet.

Dauer 200' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Dances With Wolves bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dances With Wolves

Konzert

Sensibilités romantiques

Hélène Boulègue, Flöte
Philippe Gonzalez, Oboe
Jean-Philippe Vivier, Klarinette
Emmanuel Chaussade, Klarinette
David Sattler, Fagott
Leo Halsdorf, Horn
Tatsiana Zelianko, Klavier


Anatoli Liadov: 8 Russian Folksongs
Tatsiana Zelianko: Landscape with no land
August Klughardt: Bläserquintett op. 79

Sie tragen große Emotionen in sich? Leben Sie diese doch aus!
Dieses Programm hält viele Sensationen für Sie bereit, da es die Höhen und Tiefen der romantischen Musik auslotet. August Klughardt, der vielleicht weniger bekannt ist als seine Zeitgenossen, wurde stark von Franz Liszt beeinflusst, während Anatoli Ljadow mit Musikern wie Nicolai Rimsky-Korsakow zusammenarbeitete. Begleiten Sie d’Frënn vun de Lëtzebuerger Philharmoniker bei ihrer Erkundung des romantischen Repertoires, bevor sieden Musikern nach dem Konzert zu einem Austausch und einem Aperitif begegnen.

Veranstaltet durch die Frënn vun de Lëtzebuerger Philharmoniker
Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet.

Dauer 60' ohne Pause

Sensibilités romantiques bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sensibilités romantiques

© Ant Deister
Konzert

Symphonic Winds & Rock Legends

40e anniversaire, ça se fête en grand!

Harmonie Éilereng
Claude Weiland, Leitung
Orchestre à cordes du Conservatoire de la ville d’Esch-sur-Alzette
Corinne Diaz-Gerend, Leitung
Ensemble vocal du Conservatoire de la ville d’Esch-sur-Alzette
Christian von Blohn, Chorleitung
Schëtter Gesank
Marianne Hengel, Chorleitung
Wormer Chorale
Stéphanie Schlink, Chorleitung
Chorales réunies INECC Luxembourg
Arend Herold, Künstlerische Koordination
Anna Katharina Felke, Vocals
Christophe Strotz, Vocals
Christiane Weiland, Präsentation


Otto M. Schwarz: Dragon Fight
Satoshi Yagisawa: «Hymn to the Sun»
Ola Gjeilo: «Meridian»
Stefan Nilsson: «Gabriella's Sang» (arr. Kurt Gäble)
Georg Friedrich Händel: «Hallelujah» (Messiah) (arr. Takashi Hoshide)
Freddie Mercury: «Bohemian Rhapsody» (arr. Darrol Barry)
Freddie Perren, Dino Fekaris: «I will survive» (arr. André Reichling)
Samu Haber: «Hollywood Hills» (arr. Hagen Anselm Fritzsche)
The Pointer Sisters: «I'm So Excited» (arr. Marc Desorbay)
Michael Bublé: «Feeling Good» (arr. Cy Payne)
David Baerwald, Kevin Gilbert: «Come What May» (arr. Steve Boehm)
Scott Wittman, Marc Shaiman: «You Can't Stop the Beat»
The Rolling Stones: «Paint It, Black» (arr. Steve Boehm)

Die Harmonie Éilereng entfacht die Bühne gemeinsam mit dem Streichensemble und dem Chor des Escher Konservatoriums, der INECC, den Chören von Schuttrange und Wormeldingen sowie den Stimmen von Anna Katharina Felke und Christophe Strotz. Von Originalwerken für Orchester und Chor bis zu legendären Rock-Hymnen; ein Abend voller Energie, Feststimmung und unvergesslicher Momente!

Dauer 120' inklusive Pause

Symphonic Winds & Rock Legends bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Symphonic Winds & Rock Legends

© PR
Kammerkonzert

Chiaroscuro Quartet

Sun & Strings

Chiaroscuro Quartet
Alina Ibragimova, Violine
Charlotte Saluste-Bridoux, Violine
Emilie Hörnlund, Viola
Claire Thirion, Violoncello
Christian Poltéra, Violoncello


Joseph Haydn: Streichquartett op. 20/4 «Sonnenquartett N° 4»
Streichquartett op. 20/5 «Sonnenquartett N° 5»
Franz Schubert: Streichquintett D 956

Eine Unterhaltung vierer vernünftiger Leute: So beschreibt Johann Wolfgang von Goethe treffend die Gattung Streichquartett. Der unglücklich verheiratete Joseph Haydn komponierte die «Sonnenquartette» in seiner relativen Abgeschiedenheit im Sommer im Palast des Fürsten Nikolaus Esterházy. Als Franz Schubert das Streichquintett C-Dur komponierte, befand er sich in den letzten Monaten seines Lebens, dennoch scheint Optimismus scheint durch. Zweifellos wird der Klang des Chiaroscuro-Quartetts auf historischen Instrumenten Ihnen an diesem Winterabend Licht und Trost spenden.

Dauer 130' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Chiaroscuro Quartet bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chiaroscuro Quartet

© Nancy Horowitz
Konzert

Concert de Gala SOS Villages d’Enfants Monde

Beethoven & Prokofiev

Luxembourg Philharmonic
Riccardo Minasi, Leitung
Nikola Meeuwsen, Klavier (Preisträger des Concours Musical international Reine Elisabeth de Belgique)


Sergueï Prokofiev: Concerto pour piano et orchestre N° 2
Ludwig van Beethoven: Symphonie N° 6 «Pastorale»


Was wäre, wenn Musik die Kraft hätte, Frühlingsgefühle in den Winter zu bringen?
Wenn Sie dieses Versprechen noch anzweifeln, werden die ersten Töne von Ludwig van Beethovens Symphonie N° 6 Sie überzeugen: Von der schwungvollen Eröffnung bis zum friedlichen Finale ist die als «Pastorale» bezeichnete Symphonie eine Hommage an die Natur in ihrer lebendigsten Form. Doch nicht nur die Natur erwacht. In Prokofjews Klavierkonzert N° 2, gespielt von Nikola Meeuwsen, Preisträger des Concours Musical international Reine Elisabeth de Belgique, bricht nach Beethovens blühenden Landschaften rohe Emotion wie aus einem Vulkan hervor und verwandelt dieses Konzert in eine musikalische Reise, auf der der Winter dem Frühling weicht.

Dauer 100' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Wohltätigkeitskonzert organisiert von SOS Villages d'Enfants Monde a.s.b.l.

Concert de Gala SOS Villages d’Enfants Monde bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Concert de Gala SOS Villages d’Enfants Monde

© George Etheredge
Konzert

100% Brahms

Yannick Nézet-Séguin & Chamber Orchestra of Europe

Chamber Orchestra of Europe
Yannick Nézet-Séguin, Leitung
Veronika Eberle, Violine
Jean-Guihen Queyras, Violoncello


Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester
Symphonie N° 1

Als eine endlose Reise, auf der er selbst nur ein bescheidener Pilger sei, sah er die Musik. Johannes Brahms musste genau diese Blockade überwinden, als er seine Erste Symphonie schrieb, weil er befürchtete, dass er scheitern würde. Doch durch seine Beharrlichkeit gelang es ihm, das Genre so gut zu beherrschen, dass er sein letztes Werk für Symphonieorchester, das Doppelkonzert für Violine und Violoncello, in einem einzigen Sommer komponierte. Verfolgen Sie die außergewöhnliche Reise dieses Komponisten mit Yannick Nézet-Seguin und dem Chamber Orchestra of Europe.

Dauer 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

100% Brahms bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 100% Brahms

© Alfonso Salgueiro
Konzert

Grigory Sokolov

Grigory Sokolov, Klavier

Ludwig van Beethoven: Klaviersonate op. 7
Bagatellen op. 126
Johannes Brahms: Vier Balladen op. 10
Zwei Rhapsodien op. 79

Im Jahr 1966 gewann ein junger Virtuose namens Grigory Sokolov den Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb. Sechs Jahrzehnte sind seitdem vergangen, und die Karriere dieser Klavierlegende ist nach wie vor in vollem Gange. Seit vielen Jahren ist es seine Gewohnheit, Luxemburg kurz vor den Weihnachtsfeiertagen mit seiner Anwesenheit zu beehren. 2025 macht da keine Ausnahme: Verpassen Sie also nicht dieses Treffen mit einem Mann, dessen ganzes Leben eine lange und schöne Begegnung mit dem Klavier ist.

Dauer 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Grigory Sokolov bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Grigory Sokolov

© Hjördis Jonsdottir
Liederabend

Rising Star: Álfheiður Erla Guðmundsdóttir

Álfheiður Erla Guðmundsdóttir, Sopran
Kunal Lahiry, Klavier


Samuel Barber: «The Crucifixion» (Hermit Songs)
Nico Muhly: «Sá ég svani»
Jean Sibelius: «Norden» op. 90/1
Errollyn Wallen: «North»
Judith Weir: «White eggs in the bush» (The Voice of Desire)
Sergueï Rachmaninov: «Jeshchjo v poljakh belejet sneg» op. 14/11
Lyra Pramuk: «Blur»
Deborah Pritchard: «Everyone Sang»
María Huld Markan Sigfúsdóttir: nouvelle œuvre (commande ECHO)
Joseph Haydn: «The Wanderer»
Déodat de Séverac: «Les Hiboux»
Sergueï Rachmaninov: «Son» op. 8/5
Maurice Ravel: Oiseaux tristes (Miroirs N° 2)
Margaret Bonds: «Summer Storm»
Errollyn Wallen: «Rain»

Eine sanfte, himmlische Stimme lässt uns in eine traumähnliche Atmosphäre eintauchen. Erleben Sie die isländische Sopranistin Álfheiður Erla Guðmundsdóttir in einem intimen Konzert voller sanfter und friedlicher Melodien. Auf ihren musikalischen Wanderungen durch Europa und die letzten drei Jahrhunderte erkundet sie mit ihrer Stimme die Themen Natur und Traum.

«Rising Stars» – ECHO European Concert Hall Organisation
Nominiert durch Harpa Reykjavík mit Philharmonie Luxembourg

Dauer 90' inklusive Pause

Rising Star: Álfheiður Erla Guðmundsdóttir bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rising Star: Álfheiður Erla Guðmundsdóttir

© Ekrem Ali Özel
Konzert

Ali Doğan Gönültaş

Traditional music of Eastern Anatolia

Ali Doğan Gönültaş, Vocals, Akustikgitarre, Tambura
Ali Kutlutürk, Dahol, Rahmentrommel
Fırat Çakılcı, Klarinette
Emrah Oğuztürk, Mey, Zurna, Duduk


Musikalischer Botschafter Ostanatoliens ist der Sänger und Instrumentalist Ali Doğan Gönültaş auch eine Persönlichkeit, die sich für die Verteidigung des kulturellen, sprachlichen und spirituellen Erbes der Minderheiten in seiner Heimatregion engagiert. Er interpretiert mit Großzügigkeit ein uraltes Repertoire, das von Emotionen vibriert.

Dauer 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Ali Doğan Gönültaş bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ali Doğan Gönültaş

© Benjamin Ealavoga
Konzert

Mahler 6 «Tragique»

Luxembourg Philharmonic
Robin Ticciati, Leitung


Gustav Mahler: Symphonie N° 6 «Tragische»

Für diese Symphonie wurde ein Instrument erfunden! Gegen Ende des letzten Satzes hören Sie einen 10 kg schweren Hammer, der zwei Töne auf eine massive Holzkiste schlägt, um die Schläge des Schicksals zu signalisieren. Aller symbolischen Dinge sind drei: ein letzter Schlag war in der Originalversion noch enthalten, da der Held der Symphonie «wie ein Baum» fallen sollte. Gustav Mahler bekam jedoch Angst und strich ihn einfach aus der Partitur. Abergläubisch? Das mag sein. Am 11.12. wird das Luxembourg Philharmonic dieses monumentale und emotional sehr komplexe Werk aufführen. Verpassen Sie es nicht und halten Sie die Augen offen, um «Mahlers Hammer» in Aktion zu sehen!

Dauer 80' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Mahler 6 «Tragique» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mahler 6 «Tragique»

Konzert

Carmina Burana & Boléro

European Academic Orchestra
Musique Militaire Grand-Ducale
Chœur de Chambre de Luxembourg
Académie pour Jeunes Voix du Chœur de Chambre de Luxembourg
Antonio Grosu, Leitung
Liudmila Lokaichuk, Sopran
Petru Pavel, Tenor
David John Pike, Bariton


Carl Orff: Carmina Burana.
Maurice Ravel: Boléro.

Dauer 85' ohne Pause

Carmina Burana & Boléro bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Carmina Burana & Boléro

Konzert

«For Piano… or not?»

Romain Nosbaum, Klavier

Johann Sebastian Bach: Konzert für Cembalo d-moll (ré mineur) BWV 974 (d’après Alessandro Marcello) Präludium und Fuge BWV 543
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Intermezzo (Le Lac des Cygnes. Suite op. 20a) (arr. Karen Kornienko)
Claude Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune (arr. Leonard Borwick)
Astor Piazzolla: Bordel 1900 (Histoire du Tango N° 1) (arr. Kyoko Yamamoto)
Café 1930 (Histoire du Tango N° 2) (arr. Kyoko Yamamoto)
Night Club 1960 (Histoire du Tango N° 3) (arr. Kyoko Yamamoto)
Concert d'aujourd'hui (Histoire du Tango N° 4) (arr. Kyoko Yamamoto)
George Gershwin: «The Man I Love» (arr. Earl Wild) «Embraceable You» (arr. Earl Wild)
Lü Wencheng: Autumn Moon Over the Calm Lake (arr. Chen Peixun)

Mit dem Release der CD «For Piano… or not?» werden Klaviertranskriptionen gewürdigt und somit Werke, die ursprünglich für andere Instrumente oder Ensembles komponiert wurden. Diese neuen, einfallsreichen Varianten demonstrieren die Möglichkeit des Klaviers, das Orchester, die Stimme und zahlreiche Texturen hervorzurufen, und beweisen, dass die Emotionen der jeweiligen Musik auch dann erhalten bleiben, wenn die Form sich ändert.

Dauer 80’ inklusive Pause

«For Piano… or not?» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte «For Piano… or not?»

© Alfonso Salgueiro
Familienkonzert

Fantaisies sur Walt Disney

Récital cinématographique

Jean-François Zygel, Klavier, Komposition

Sind wir nicht alle große Kinder? Walt Disney war davon überzeugt. In diesem Konzert führt uns der berühmte improvisierende Pianist Jean-François Zygel mit seiner ganzen Fantasie auf die Spuren der Ikone des Animationsfilms. Im Laufe seiner Improvisationen zeichnet er die magische Welt, die die Jugend so vieler Generationen in den Schlaf wiegte, musikalisch neu. Das Kind, das noch in uns schlummert, wird begeistert sein!

Dauer 90' ohne Pause
Sprache: auf Französisch

Fantaisies sur Walt Disney bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Fantaisies sur Walt Disney

© PR
Jazz

Ibrahim Maalouf

Kalthoum

Ibrahim Maalouf, Trompete
NN, Saxophon, Klavier, Kontrabass, drums


Die Lieder von Oum Kalthoum wurden ihm in die Wiege gelegt. Bereits 2015 ehrte Ibrahim Maalouf sie mit einem Album. Dieses Projekt, das wie die Titel der ägyptischen Diva selbst als eine große Suite mit viel Raum für Improvisation konzipiert ist, feiert eine Frau und eine Künstlerin mit einem unermesslichen Erbe. Wir können davon ausgehen, dass es dem Trompeter wie ihr gelingt, mit dem Publikum in der Philharmonie den mythischen Tarab zu erreichen, einen Zustand intensiver Gemeinschaft zwischen Interpreten und Publikum.

Dauer 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Ibrahim Maalouf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ibrahim Maalouf

Konzert

Christmas à la Hollywood

Solistes Européens, Luxembourg
Christoph König, Leitung


Engelbert Humperdinck: Vorspiel (Hänsel und Gretel)
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Suite de Casse-Noisette (Der Nussknacker) op. 71a
Leroy Anderson: Sandpaper
Sleigh Ride
A Trumpeter's Lullaby
Jazz Legato
Forgotten Dreams
Fiddle Faddle
The Typewriter
The Syncopated Clock
Belle of the Ball
The Waltzing
Cat Bugler's Holiday
Chants de Noël

Dauer 120' inklusive Pause

Christmas à la Hollywood bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Christmas à la Hollywood

© Keith Heppell
Konzert

A Cambridge Christmas

The Choir of St Johnʼs College, Cambridge
Thomas Trotter, Orgel


Œuvres de Adam, Anderson, Bach, Beamish, Britten, Dove, Dupré, Forbes, L’Estrange, Hassler, Ireland, Parsons, Poston, Wallen, Walton et traditionnels

Gesang, Kerzen und klingende Stimmen: So beginnt Weihnachten. Nichts geht an Weihnachten über den Klang eines Kirchenchors, besonders wenn es sich um die jungen Choristen des St John's College, Cambridge, handelt. Ihre klaren Stimmen erwecken jahrhundertealte Traditionen zum Leben und erfüllen den Raum mit einem unvergleichlichen festlichen Zauber. Ganz gleich, ob es sich um einen festen Bestandteil Ihrer Rituale oder um eine Neuentdeckung handelt, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die weihnachtlichen Klänge so zu hören, wie sie seit Generationen weitergegeben werden: authentisch, erhebend und zum Staunen anregend. Ein Konzert für die ganze Familie in der einzigartigen Atmosphäre der Weihnachtszeit.

Dauer 105' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

A Cambridge Christmas bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte A Cambridge Christmas

© PR
Konzert

Lunch concert

Thomas Trotter, Orgel

Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge BWV 541
Johannes Matthias Michel: Three Jazz Preludes
Alfred Hollins: Christmas Cradle Song
Leroy Anderson: Sleigh Ride (arr. Thomas Trotter)
Joseph-Ermend Bonnal: Cloches dans le ciel (Paysages euskariens)

Eine zauberhafte Auszeit kurz vor den Feiertagen
Vergessen Sie die Hektik der Feiertage und tanken Sie neue Energie bei diesem Lunchkonzert voller Seele mit dem Organisten Thomas Trotter. Nach seinem Konzert mit dem Chor des St John’s College in Cambridge am Vortag wird er Sie mit einer breiten Palette von Stücken verwöhnen, die von barocken Meisterwerken über Jazz-Präludien bis hin zu Weihnachtsklassikern reicht. Die Kraft der Orgel wird Ihren Tag mit Sicherheit erhellen: die perfekte musikalische Flucht aus dem Alltag!

Verpflegungsangebot vor Ort
Dauer 30' ohne Pause

Lunch concert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunch concert

© Alfonso Salgueiro
Konzert

Chrëschtconcert

Luxembourg Philharmonic
Chœur de Chambre du Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Pueri Cantores du Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Ivan Boumans, Leitung
Pierre Nimax, Leitung


Noëls à chanter ensemble

Es ist unmöglich, sich Weihnachten ohne Musik vorzustellen…
Oder ohne das traditionelle Chrëschtconcert der Philharmonie! Auch dieses Jahr bieten die beiden Konzerte wieder Gelegenheit, einen stimmungsvollen Moment mit der Familie, Freunden und dem gesamten Publikum des Grand Auditoriums zu teilen, bei dem Sie aus voller Kehle Weihnachtslieder aus der ganzen Welt singen können. Begleitet werden Sie dabei vom Luxembourg Philharmonic und dem Chœur de Chambre du Conservatoire de Ville de Luxembourg.

Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet.

Dauer 100' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Chrëschtconcert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chrëschtconcert

© A. Heitman
Konzert

Martha Argerich & Renaud Capuçon

Sonates

Renaud Capuçon, Violine
Martha Argerich, Klavier


Robert Schumann: Sonate für Violine und Klavier N° 1
Ludwig van Beethoven: Violinsonate op. 47 «Kreutzer-Sonate» / «Sonate à Kreutzer»
César Franck: Sonate pour violon et piano

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Martha Argerich & Renaud Capuçon bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Martha Argerich & Renaud Capuçon

© PR
Konzert

Neijoersconcert

On the Danube

Luxembourg Philharmonic
Gergely Madaras, Leitung
Lajos Sárközy Jr., Violine
Rudolf Sárközy, Kontrabass
Jenő Lisztes, cymbalum


Johann Strauss (fils): Ouvertüre (Die Fledermaus)
Franz Lehár: Gold und Silber Walzer op. 79
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz WoO 1/1 (arr. Johannes Brahms)
Johann Strauss (fils): Im Krapfenwald'l Annen-Polka op. 117
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie N° 1 (arr. Franz Liszt, Franz Doppler)
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz WoO 1/5 (arr. Johannes Brahms)
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie N° 2 (arr. Franz Liszt, Franz Doppler)
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz WoO 1/4 (arr. Jeno Lisztes Lajos Sárközi Jr.)
Johann Strauss (fils), Josef Strauss: Pizzicato-Polka
Johann Strauss (fils): Unter Donner und Blitz An der schönen blauen Donau
Johann Strauss (père): Radetzky-Marsch

Das Jahr beginnt an der Donau: Die Fledermaus-Ouvertüre, An der schönen blauen Donau, der Radetzky-Marsch… das Neijoersconcert ist ohne die Klassiker aus Wien nicht denkbar! Walzer, Polkas, ungarische Tänze… Voller Energie und guter Laune entführt Sie das Luxembourg Philharmonic unter der Leitung von Gergely Madaras zu ausgelassenen Tänzen.

Dauer 115' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Neijoersconcert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neijoersconcert

Filmkonzert

Hitchcock: Vertigo

Film with live music

Luxembourg Philharmonic
Ben Palmer, Leitung


Film: Vertigo
Alfred Hitchcock réalisation
Alec Coppel, Samuel A. Taylor scénario
Bernard Herrmann musique

Schwindel des Falls, der Zeit und der Leidenschaft: Vertigo ist ein wahrse Lehrstück in Sachen Filmdramaturgie, das Alfred Hitchcock 1958 schuf. Vor der Kulisse von San Francisco und seiner Bucht verfilmte er mit seltener Meisterschaft die traumhafte und verschlungene Liebesgeschichte zwischen Kim Novak und James Stewart und erkundete dabei die Qualen von Verlangen und Schuld.

Coproduktion Philharmonie und Cinémathèque de la Ville de Luxembourg
Film Courtesy of Paramount Pictures

Sprache EN, Untertitel FR. Der Film ist nicht für Personen unter 12 Jahren geeignet.
Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Hitchcock: Vertigo bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hitchcock: Vertigo

© Philipp Knott
Konzert

Joshua Bell: Spring in the Heart of Winter

Academy of St Martin in the Fields
Joshua Bell, Leitung, Violine


Kevin Puts: Earth
Camille Saint-Saëns: Concerto pour violon et orchestre N° 3
Robert Schumann: Symphonie N° 1 «Frühlingssymphonie» / «Le Printemps»

Musik, die mit der Kälte spielt und Neuanfänge fördert. Kevin Puts’ zeitgenössische Reflexion über die Macht der Natur ebnet den Weg für das Violinkonzert N° 3 von Camille Saint-Saëns, ein feuriges, elegantes und belebendes Gespräch zwischen Violine und Orchester. Anschließend erklingt Robert Schumanns Frühlingssymphonie, wie ein erster warmer Tag im neuen Jahr, voller Energie und Hoffnung. Unter der Leitung von Joshua Bell bietet die Academy of St Martin in the Fields ein Programm, das dem tristen Januar eine Nase dreht. Eine perfekte Flucht aus der Herrschaft des Winters, wenn auch nur für einen Abend.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Joshua Bell: Spring in the Heart of Winter bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Joshua Bell: Spring in the Heart of Winter

© D. Bossnini
Konzert

Rising Star: Valerie Fritz

Places of Longing

Valerie Fritz, Violoncello
Mario Häring, Klavier


Salvatore Sciarrino: Melencolia I Estrapolazione del nucleo iniziale di Vanitas, pour violoncelle et piano
Peter Eötvös: Two poems to Polly Solo for a speaking cello player
Rebecca Clarke: Viola Sonata
Jennifer Walshe: The Sheer Task of Being Alive (commande ECHO) for solo cello and voice
César Franck: Sonate pour violon et piano (arr. Jules Delsart)

Hiraeth ist ein walisisches Wort, das eine tiefe Sehnsucht nach der Heimat
oder einem verlorenen Ort bedeutet. Das Programm dieses Konzerts, gespielt von der jungen österreichischen Cellistin Valerie Fritz, wird Sie in ein Gefühl der Sehnsucht und des Verlangens hüllen, während Sie jedes Gefühl für Zeit und Raum verlieren. Altes trifft auf Neues, Werke aus dem 20. Jahrhundert werden neu konfiguriert und Komponistinnen in den Vordergrund gerückt. Sie werden aus diesem Konzert mit einer neuen Sicht auf das Cello kommen, das laut dem Cellisten Zuill Bailey «das vollkommenste Instrument jenseits der menschlichen Stimme» ist.

«Rising Stars» – ECHO European Concert Hall Organisation
Nominiert durch Elbphilharmonie & Laeiszhalle Hamburg mit Bozar Brussels, Casa da Música Porto, Kölner Philharmonie, Konzerthaus Dortmund und Musikverein Wien
Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet und am 05.04.26 gesendet.

Rising Star: Valerie Fritz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rising Star: Valerie Fritz

© Ebru Yildiz
Konzert

Rites of Spring

Luxembourg Philharmonic
Harry Ogg, Leitung
Vijay Iyer, Klavier


Igor Stravinsky: Le Sacre du printemps
Vijay Iyer: Radhe Radhe: Rites of Holi

Denken Sie auch schon an den Frühling? Draußen ist es noch sehr kalt, also wärmen wir uns mit Musik auf! Vijay Iyer und das Luxembourg Philharmonic führen Sie durch zwei Feiern zur Jahreszeit der Erneuerung: Igor Strawinskys ikonisches Sacre du printemps und eine Komposition von Vijay Iyer selbst, Rites of Holi, die einen schillernden und festlichen Film von Prashant Bhargava begleitet. Zwei Arten, die Gottheiten des Frühlings zu beschwören, zwei Arten, unsere Seelen im Herzen des Januars zu erwärmen.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

18:45 Salle de Musique de Chambre
résonance: Tatjana Mehner (DE)
Vortrag: «Der Reiz des Archaischen. Über Riten als Gegenstand von Musik»

Rites of Spring bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rites of Spring

© Simon Fowler Warner Classics
Konzert

2026: A Symphonic Odyssey

Bayerisches Staatsorchester
Vladimir Jurowski, Leitung
Beatrice Rana, Klavier


Sergueï Rachmaninov: L'Île des morts (Die Toteninsel). Poème symphonique
Maurice Ravel: Concerto en sol (Klavierkonzert G-Dur)
György Ligeti: Atmosphères
Richard Strauss: Also sprach Zarathustra (Ainsi parlait Zarathoustra)

Wenn die Musik durch den Film ein neues Leben beginnt:
Dies ist der Fall bei Richard Strauss’ Also sprach Zarathustra und György Ligetis Atmosphères! Diese beiden Werke wurden durch Stanley Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum zum Kult. Das Bayerische Staatsorchester interpretiert sie auf einer symphonischen Odyssee, die mit Sergej Rachmaninow auf der Toteninsel Halt macht, bevor Beatrice Rana an Bord kommt, um Maurice Ravels Klavierkonzert in G zu spielen.

18:45 Salle de Musique de Chambre
résonance: Claire Paolacci (FR)
Vortrag auf französisch: «Peinture, textures et philosophie, quand la musique s’inspire des autres arts»

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

2026: A Symphonic Odyssey bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 2026: A Symphonic Odyssey

Konzert

English Trios

Leo Halsdorf, Horn
Ryoko Yano, Violine
Théo Fouchenneret, Klavier


Joseph Holbrooke: Trio in D major op. 28
Ethel Smyth: Concerto for violin, horn and orchestra

«Ich habe das Gefühl, dass ich für meine Musik kämpfen muss.»
Diese starken Worte verdanken wir Dame Ethel Smyth, einer bahnbrechenden Komponistin und Kämpferin für die Rechte der Frauen in der Zeit der Suffragetten. Ebenso kämpferisch war ihr Zeitgenosse Joseph Holbrooke, der es trotz seiner bescheidenen Herkunft schaffte, die Karriereleiter hinaufzuklettern. Beide haben die englische Musik des 20. Jahrhunderts auf ihre Weise geprägt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ihre Werke in einem intimen Rahmen und in Begleitung von Musikern des Luxembourg Philharmonic zu entdecken. Das Konzert wird von d’Frënn vun de Lëtzebuerger Philharmoniker organisiert. Im Anschluss an das Konzert können Sie sich mit den Künstlern bei einem Getränk treffen!

Veranstaltet durch die Frënn vun de Lëtzebuerger Philharmoniker

English Trios bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte English Trios

© G. Ragelis
Konzert

Organ meets Choir

State Choir Latvija
Iveta Apkalna, Orgel


Lionel Rogg: La Cité céleste (Deux Visions de l'Apocalypse) pour orgue
William Byrd: «Ave verum corpus»
Benjamin Britten: Te Deum in C
Rihards Dubra: «Herr, bleib bei uns!»
Pēteris Vasks: «Dona nobis pacem»
Johann Sebastian Bach: Fantasie BWV 572 «Pièce d'orgue»
Edward Elgar: «Lux Aeterna» (arr. John Cameron)
Henry Purcell: «Hear My Prayer O Lord» (arr. Sven David Sandström)
Thierry Escaich: Évocation II (Deux Évocations) Trois Motets pour 12 voix mixtes et orgue
Henry Balfour Gardiner: «Evening Hymn»

Himmlische Stimmen und majestätische Orgel: Iveta Apkalna und ihre Landsleute vom State Choir Latvija laden Sie zu einem sanften Konzert ein, bei dem menschliche Stimmen und Orgelklang zu einer intimen und meditativen Einheit verschmelzen. Von Motetten aus der Renaissance bis zu zeitgenössischen Hymnen, von Großbritannien bis Lettland, nehmen sie Sie mit auf eine Reise durch die europäische Kirchenmusik in einem Programm, das zugleich hell, beruhigend und besinnlich ist. Das perfekte Konzert, um sich nach den Feiertagen zu erholen!

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Organ meets Choir bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Organ meets Choir

© S. Grebille
Kammerkonzert

Kit Armstrong

Piano Quartets

Noah Bendix-Balgley, Violine
Amihai Grosz, Viola
Anastasia Kobekina, Violoncello
Kit Armstrong, Klavier


Ludwig van Beethoven: Klavierquartett N° 1
Wolfgang A. Mozart: Klavierquartett Es-Dur (mi bémol majeur) KV 493
Gabriel Fauré: Quatuor pour piano N° 2 op. 45

Man vergisst gern, dass das Klavier ein Saiteninstrument ist. Ein Grund mehr, ihm die Gelegenheit zu geben, sich mit anderen Familienmitgliedern zusammenzutun, wie es viele Komponisten getan haben, indem sie Klavierquartette schrieben, in denen typischerweise eine Violine, eine Viola und ein Violoncello um die Tastatur versammelt sind. Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Gabriel Fauré waren einige von ihnen, wie Kit Armstrong Ihnen zeigen wird. Umgeben von drei Freunden lädt Sie das einstige Wunderkind zu einem intimen Abend rund um das Klavier ein.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Kit Armstrong bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kit Armstrong

Konzert

Lunch Concert

Musiciennes du Collegium Vocale Gent
Christine Busch, Violine
Dietlind Mayer, Violine
Deirdre Dowling, Viola
Ageet Zweistra, Violoncello


Johann Sebastian Bach Die Kunst der Fuge (L’Art de la fugue) BWV 1080 (extraits)

«Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!» Noch nie war Shakespeares berühmtes Zitat passender… Verschönern Sie Ihre Mittagspause mit Musik und genießen Sie dieses zwanglose Konzert bei freiem Eintritt. Es wird Ihren Appetit nach Kultur stillen. Doch keine Sorge, es bleibt nicht bei der geistigen Nahrung, in den Bars im Foyer werden auch handfeste Speisen angeboten!

Verpflegungsangebot vor Ort

Lunch Concert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunch Concert

Konzert

Lëtz Next Generation

Orchestre de Chambre du Luxembourg
David Hurpeau, Leitung


Œuvres de Kerger, Müllenbach, Thilloy et autres

Lëtz Next Generation bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lëtz Next Generation

© S. van Fleeteren
Konzert

Bach face à Dieu

Collegium Vocale Gent
Philippe Herreweghe, Leitung
Marie Luise Werneburg, Sopran
Alex Potter, Kontratenor
Guy Cutting, Tenor
Florian Störz, Bass


Johann Sebastian Bach
Kantate «Ärgre dich, o Seele, nicht» BWV 186
Kantate «Wär Gott nicht mit uns diese Zeit» BWV 14
Missa brevis BWV 233

Für ihn bestand das ultimative Ziel der Musik darin, «Gott zu ehren»…
und das Komponieren war nur eine andere Art des Betens. In diesem Konzert bietet Ihnen Philippe Herreweghe eine Begegnung mit Johann Sebastian Bach durch drei Meisterwerke, die das frömmste aller Barockgenies «im Angesicht Gottes» geschrieben hat. Nach zwei Meditationen in Kantatenform folgt die Missa brevis – oder kleine Messe –, eine Vertonung der christlichen Liturgie, die nicht nur wegen ihrer musikalischen Qualität bemerkenswert ist, sondern auch, weil sie zur Versöhnung zwischen katholischem und protestantischem Glauben in einer Zeit beiträgt, die noch immer von der Erinnerung an die Religionskriege geplagt wird.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Bach face à Dieu bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bach face à Dieu

© E. Brane
Liederabend

Sabine Devieilhe

Sabine Devieilhe, Sopran
Mathieu Pordoy, Klavier


Compositeur anonyme: «Erev shel shoshanim» «Le Petit chat triste»
Franz Schubert: «Du bist die Ruh» D 776
Compositeur anonyme: Berceuse cosaque
Franz Schubert: «Nacht und Träume (Mignon)» D 827
Franz Liszt: En rêve
Richard Strauss: «Meinem Kinde» op. 37/3 (Sechs Lieder) «Die Nacht» op. 10/3
Franz Liszt: «Oh! quand je dors»
Edvard Grieg: «Ein Traum» op. 48/6 (Seks Sanger til tyske diktere)
Richard Strauss: «Kornblumen» op. 22/1
Lili Boulanger: «Elle était descendue au bas de la prairie» (Clairières dans le ciel) «Elle est gravement gaie» (Clairières dans le ciel)
Richard Strauss: «Mohnblumen» op. 22/2
Lili Boulanger: «Un poète disait» (Clairières dans le ciel)
Richard Strauss: «Epheu» op. 22/3
Cécile Chaminade: «Ma première lettre»
Germaine Tailleferre: «Non, la fidelité» (Six chansons françaises) «Mon mari m'a diffamée» (Six chansons françaises) «Les trois présents» (Six chansons françaises)
Francis Poulenc: Hommage à Édith Piaf
Darius Milhaud: «Tay toy, babillarde arondelle» (Quatre chansons de Ronsard)
Marguerite Monnot: «Hymne à l’amour»

Ein Kaleidoskop von Klängen, Farben und Emotionen!
Erleben Sie die Grammy-nominierte Sopranistin Sabine Devieilhe in diesem reichhaltigen Programm, das die Komplexität der menschlichen Natur, von Liebe und Verlust, Träumen und Realität erforscht. Mit einem Repertoire von Komponisten, das sowohl die beiden Franz’ (Schubert und Liszt) als auch weniger gespielte Komponistinnen wie Lili Boulanger und Germaine Tailleferre einschließt, erstreckt sich die Feier der europäischen Vokalmusik über mehr als ein Jahrhundert. Ob Lied, Chanson oder Melodie – egal, welche Sprache Sie sprechen, diese Musik wird Ihr Herz ansprechen!

18:45 Salle de Musique de Chambre
résonance: Sabine Devieilhe et Mathieu Pordoy (FR)
Artist talk: Sabine Devieilhe und Mathieu Pordoy im Gespräch mit Charlotte Brouard-Tartarin

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Sabine Devieilhe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sabine Devieilhe

© Sigle Blanc
Konzert

Dafné Kritharas

Prayer & Sin

Dafné Kritharas, Vocals
Paul Barreyre, Gitarre, Vocals, Bouzouki
Camille El Bacha, Klavier
Pierre-Antoine Despatures, Kontrabass
Milàn Tabak, drums


Magnetisierende französisch-griechische Sängerin, trägt Dafné Kritharas die Melancholie einer zerrütteten Familiengeschichte ebenso in sich wie die Trance langer Partynächte. Mit ihrer betörenden Stimme, die von stratosphärischen Höhen bis zu fesselnden Tiefen reicht, erzählt sie Geschichten aus der Fremde, Legenden und traditionelle Erzählungen aus vielen Kulturen. Ihre faszinierenden Interpretationen werden von vier Musikern getragen und vermitteln auf intensive Weise universelle Melodien.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Dafné Kritharas bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dafné Kritharas

Filmkonzert

Live Cinema: Lady Windermere’s Fan

Film with live music

Luxembourg Philharmonic
Timothy Brock, Leitung


Film: Lady Windermere’s Fan
Ernst Lubitsch: réalisation
Julien Josephson (d'après Oscar Wilde): scénario
Timothy Brock: musique


Oft als bester Stummfilm Ernst Lubitschs angesehen,
Ist Lady Windermeres Fächer nicht nur dem Genie seines Regisseurs zu verdanken, sondern auch jenem von Oscar Wilde, dem Autor des gleichnamigen Theaterstücks, auf dem er basiert. Der Filmemacher bewahrte den bitterbösen Humor und die Satire des britischen Dramatikers und verlegte diese soziale Komödie über Schein und Ehe in die 1920er Jahre, wo die Figuren zwischen häuslichen und gesellschaftlichen Bereichen hin- und herpendeln. Timothy Brock leitet das Luxembourg Philharmonic und sorgte für die musikalische Begleitung.

Produktion Cinémathèque de la Ville de Luxembourg in Zusammenarbeit mit dem Luxembourg Philharmonic und der Philharmonie
Restauriert durch das Museum of Modern Art mit der finanziellen Unterstützung von Matthew und Natalie Bernstein

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Live Cinema: Lady Windermere’s Fan bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Live Cinema: Lady Windermere’s Fan

© Andy Staples
Konzert

VOCES8

London by Night

VOCES8
Eleonore Cockerham, Sopran
Eleonora Poignant, Sopran
Katie Jeffries-Harris, Alt
Barnaby Smith, Alt, Künstlerische Leitung
Monty Charles, Tenor
Euan Williamson, Tenor
Christopher Moore, Bariton
Dominic Carver, Bass


Ein nächtlicher Streifzug durch die englische Hauptstadt, das ist es, was VOCES8 an diesem Januarabend bietet. Gut geschützt im Herzen des Grand Auditoriums, weit weg vom Londoner Fog, wird das Publikum die makellose Stimmbeherrschung des Ensembles genießen, in einem Programm, das von Madrigalen über Frank Sinatra bis hin zu Pop-Arrangements reicht.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

VOCES8 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte VOCES8

Konzert

Wien – Echte und Wahl-Wiener

Solistes Européens, Luxembourg
Christoph König, Leitung
Albrecht Mayer, Oboe


Johann Strauss (fils): An der schönen blauen Donau
Wolfgang A. Mozart, Gotthard Odermatt: Konzert für Oboe und Orchester op. 29 d'après KV 293
Ludwig van Beethoven: Symphonie N° 3 «Eroica»

Wien – Echte und Wahl-Wiener bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wien – Echte und Wahl-Wiener

© I. rebelo de andrade
Konzert

Midi baroque: «L’ambiance va être chouette»

Vincent Flückiger, Erzlaute, Illustrationen
Anne-Catherine Bucher, Cembalo, Kommentar


Œuvres de Frescobaldi et Kapsberger

Kunstvoll gezupfte Saiten und «historisch informierter» Humor
Auf den erfolgreichen ersten Band mit Zeichnungen und Skizzen L’ambiance va être chouette (DER Satz, den jeder Musiker schon mindestens einmal gehört hat: «Wie? Sie wollen für einen einstündigen Auftritt bezahlt werden? Aber Sie machen das doch aus Leidenschaft? Kommen Sie, wir haben zwar kein Budget, aber die Stimmung wird großartig sein...») folgt der urkomische zweite Band, der 2024 mit der Unterstützung der Fondation Loutsch-Weydert veröffentlicht wurde.

Verpflegungsangebot vor Ort
Sprache: auf Französisch

Midi baroque: «L’ambiance va être chouette» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Midi baroque: «L’ambiance va être chouette»

© Alfonso Salgueiro
Kammerkonzert

The Luxembourg Philharmonic Academy

by Aureus Ars & Scientia

Stéphanie-Marie Degand, Violine
Yukari Miyazawa, Violine
Jules Stella, Violine
Eleanna Stratou, Violine
Maria Dębina, Viola
Joana Revez Mendonça, Viola
Cyprien Keiser, Violoncello
Frances Inzenhofer, Kontrabass
Miguel Parapar Restovic, Perkussion
Anne Galowich, Cembalo


Œuvres de Dauvergne, Leclair, Lully, Rebel

Sie fragen sich manchmal, wie die Zukunft unserer Orchester aussehen wird?
Keine Sorge: Der Nachwuchs ist gesichert! Die jungen Talente der Luxembourg Philharmonic Academy kommen aus der ganzen Welt und präsentieren in der Salle de Musique de Chambre die Früchte ihrer fleißigen Arbeit.

The Luxembourg Philharmonic Academy bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Luxembourg Philharmonic Academy

Konzert

Mina Tindle

feat. Bryce Dessner & Guests

Mina Tindle, Vocals
Bryce Dessner, Gitarre
Guests


Die elegante Mina Tindle ist wieder auf Platte und auf der Bühne zu hören,
unter anderem in Begleitung des Gitarristen der Rockband The National Bryce Dessner. Als Autorin, Komponistin und Interpretin bietet diese Nachfahrin von Charles Gounod und Roland de Lassus einen erfrischenden Pop-Folk, der von zeitgenössischer Musik ebenso wie von Cat Power genährt wird.

Mina Tindle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mina Tindle

© I. rebelo de andrade
Yoga

Yoga & Koechlin

Emmanuel Teutsch, Englischhorn
Cathy Krier, Klavier
Amelie Kuylenstierna, Yogalehrer*in
Tulsi, Yogalehrer*in


Wie wäre es, wenn ein klassischer Komponist Sie beim Yoga begleitete?
In Januar, entdecken Sie Charles Koechlin in der Philharmonie! Greifen Sie zu bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik zu entspannen, gespielt von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen!

Yoga & Koechlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Yoga & Koechlin

© Oscar Ortega
Konzert

Les Saisons de Haydn

Luxembourg Philharmonic
Les Arts Florissants
William Christie, Leitung
Ana Maria Labin, Sopran
Moritz Kallenberg, Tenor
Sreten Manojlović, Bass


Joseph Haydn Die Jahreszeiten (Les Saisons)

Regen und Sonnenschein, Jagdhörner und das Lied der Landarbeiter…
In Joseph Haydns Jahreszeiten findet man wirklich alles! Dieses späte Werk ist dennoch lebendig und farbenfroh, da der Komponist die Höhepunkte des Jahres in Musik setzt. William Christie, der große Meister dieses Repertoires, bringt seine Energie und Präzision in die Partitur ein, um ihren Charme und Humor zu entfalten. Freuen Sie sich auf Stimmungswechsel, große Chöre und effektvolle Passagen, die wie ein Déjà-vu wirken – oder besser gesagt, wie ein Déjà-entendu… Kurz gesagt: eine Ode an die Natur, den Lauf der Zeit und Haydns überbordende Fantasie.

18:45 Salle de Musique de Chambre
résonance: Michael Märker (DE)
Vortrag «Mit Beifall und Vergnügen ausgeführet» – Joseph Haydn und Die Jahreszeiten (DE)

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Les Saisons de Haydn bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Les Saisons de Haydn

Vortrag

Study day Nicolas Dufetel

«Musique et littérature: affinités électives d’Euripide à Wagner»

«Prima la musica»? Die Frage nach dem Verhältnis oder gar der Hierarchie von Musik und Text wird seit Jahrhunderten diskutiert. Literatur und Musik sind seit Beginn ihrer schriftlichen Überlieferung eng miteinander verbunden. Ein Teil des antiken griechischen Theaters wurde «gesungen», und Komponisten wie Claudio Monteverdi, Christoph Willibald Gluck und Richard Wagner versuchten, eine neue Form der Verbindung beider Künste zu konzipieren und umzusetzen. Auch die Literatur hat sich seit jeher der Musik verschrieben, von den Barden des antiken Griechenlands bis hin zu den Autoren der Gegenwart. Anhand von Beispielen aus dem musikalischen Repertoire und dem literarischen Kanon wird Nicolas Dufetel – Spezialist für Musik des 19. Jahrhunderts, Franz Liszt und Wagner, Musikwissenschaftler und Forscher am CNRS, der Musikgeschichte und die Verbindungen zwischen Musik und Literatur an der Université catholique de l'ouest (Angers) lehrt – die elektiven Affinitäten zwischen Musik und Literatur untersuchen. Der Vortrag wird mit Beispielen von Aischylos und Tasso bis Marcel Proust und von Monteverdi bis Wagner illustriert, einem Komponisten, der selbst danach strebte, der Dichter seiner Musik und der Musiker seiner Poesie zu sein.

Themennachmittag in französischer Sprache

Study day Nicolas Dufetel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Study day Nicolas Dufetel

Gala

Wiener Johann Strauss Konzert-Gala und Ballett

Kendlinger's K&K Philharmoniker
Kendlinger's K&K Ballett
Matthias Georg Kendlinger, Leitung


Œuvres de Strauss

Die Wiener Johann Strauß Concert Gala ist eine Ode an das Leben,
Vitalität und Sinnlichkeit: Seit 1996 hat dieses aus Österreich exportierte Highlight – das Original mit den von Matthias Georg Kendlinger gegründeten K&K Philharmonikern – mehr als 1.5 Millionen Fans in 19 europäischen Ländern begeistert. Ein wahrer musikalischer Jungbrunnen, den selbst Könige und Kaiser zu schätzen wüssten!

Wiener Johann Strauss Konzert-Gala und Ballett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wiener Johann Strauss Konzert-Gala und Ballett

© Eric Engel
Kammerkonzert

Entre duel et duo

André Manoukian, Klavier
Jean-François Zygel, Klavier


Ein musikalischer Wettstreit der Neuzeit. Mozart gegen Clementi, Händel gegen Scarlatti... und Zygel gegen Manoukian! Die beiden improvisierenden Pianisten beleben einmal mehr die Tradition der musikalischen Wettkämpfe, zur Freude unserer Ohren. In diesem Duell zwischen Klassik und Jazz ist jeder Schlag erlaubt! Die beiden Musiker greifen mit virtuosen Strichen und schönen Melodien an und machen aus diesem Duell ein sehr komplementäres und harmonisches Duo. Kein Zweifel, Sie werden sich genauso amüsieren wie die beiden!

Entre duel et duo bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Entre duel et duo

© I. rebelo de andrade
Konzert

The Return of Gustavo Gimeno

Toronto Symphony Orchestra
Gustavo Gimeno, Leitung
Patricia Kopatchinskaja, Violine


Kelly-Marie Murphy: Curiosity, Genius, and the Search For Petula Clark
Béla Bartók: Concerto pour violon et orchestre N° 1
Sergueï Prokofiev: Symphonie N° 5

Es ist bekannt, dass man immer nach Luxemburg zurückkehrt. Unser ehemaliger Musikdirektor Gustavo Gimeno ist da keine Ausnahme und kehrt mit seinem Toronto Symphony Orchestra zurück. Im Grand Auditorium, das er wie seine Westentasche kennt, wird er unter anderem Sergej Prokofjews mächtige Symphonie N° 5 und Belá Bartóks Violinkonzert N° 1 mit Patricia Kopatchinskaja als Solistin aufführen.

18:45 Salle de Musique de Chambre
résonance: Gustavo Gimeno (EN) - Artist talk

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

The Return of Gustavo Gimeno bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Return of Gustavo Gimeno

© Jerome Bonnet
Konzert

Quatuor Modigliani

Celebrating Kurtág with Haydn & Brahms

Quatuor Modigliani
Amaury Coeytaux, Violine
Loïc Rio, Violine
Laurent Marfaing, Viola
François Kieffer, Violoncello


György Kurtág: 12 Mikroludien für Streichquartett op. 13
Joseph Haydn: Streichquartett op. 77/2
György Kurtág: «Aus der Ferne III» (Jelek, játékok és üzenetek)
Johannes Brahms: Streichquartett N° 1

Was passiert, wenn ein moderner Meister wie György Kurtág auf die Großen der Vergangenheit trifft? Das Quatuor Modigliani geht dieser Frage nach und verbindet die scharfen, flüchtigen Miniaturen des ungarischen Komponisten mit der Eleganz von Joseph Haydn und der Tiefe von Johannes Brahms. Kurtágs Musik mag kurz sein, aber jede Note ist wichtig. Neben diesen Giganten der Klassik, wirkt sein Werk sowohl auffallend neu als auch tief mit der Tradition verbunden – wie ein musikalisches Gespräch über Jahrhunderte hinweg. Eine neue Art, das Streichquartett zu erleben und gleichzeitig einen Komponisten zu feiern, der auch mit 100 Jahren noch inspiriert.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Quatuor Modigliani bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Quatuor Modigliani

Kammerkonzert

Contretemps

Orchestre de Chambre du Luxembourg
Bertie Baigent, Leitung


Thomas Adès: Three Studies from Couperin
Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin
Markus Brönnimann: nouvelle œuvre (création, commande Ministère de la Culture)
Joseph Haydn: Symphonie N° 45 «Abschiedssymphonie» / «Les Adieux»

Contretemps bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Contretemps

© Ch. Koestlin
Konzert

Rachmaninov & other Romantics

Luxembourg Philharmonic
Paavo Järvi, Leitung
Bruce Liu, Klavier


Sergueï Rachmaninov: Rhapsodie sur un thème de Paganini
Hans Rott: Symphonie N° 1

Wie weit würden Sie gehen, um der Beste zu sein? Im 19. Jahrhundert soll ein Geiger namens Niccolò Paganini seine Seele an den Teufel verkauft haben, um zum größten Geigenvirtuosen aller Zeiten zu werden. Einige Jahrzehnte später verfolgte der Schatten des «Teufelsgeigers» Sergej Rachmaninow so sehr, dass er ein Werk komponierte, das direkt von einer Melodie Paganinis inspiriert war. Auch der junge und talentierte Hans Rott hätte sich einen Namen machen können, wenn sein Leben nicht 1884 auf tragische Weise beendet worden wäre. In diesem Konzert kehren diese drei Genies aus dem Grab zurück, um Ihnen einen Abend im Zeichen der Romantik zu bieten!

18:45 Salle de Musique de Chambre
résonance: Paul Rauchs (DE) - Vortrag

Rachmaninov & other Romantics bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rachmaninov & other Romantics

© Rufo
Konzert

Israel Fernández

Israel Fernández, Vocals
Diego del Morao, Gitarre
Ané Carrasco, Cajón


Glühende Stimme, packende Bühnenpräsenz: Israel Fernández ist ein Wunderkind des Flamenco, das ein jahrhundertealtes Repertoire beherrscht und es mit zeitgenössischen Themen verknüpft. Der junge spanische Sänger wird von dem beeindruckenden Gitarristen Diego Del Morao begleitet, der ebenfalls Erbe einer langen Tradition ist.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Israel Fernández bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Israel Fernández

© J. Bonnet
Konzert

Klaus Mäkelä & Royal Concertgebouw Orchestra

Bruckner 8

Royal Concertgebouw Orchestra
Klaus Mäkelä, Leitung


Anton Bruckner Symphonie N° 8 (éd. Robert Haas)

Bereiten Sie sich auf ein unvergessliches Konzert vor - mit einem der jüngsten und meistgefeierten Dirigenten der Gegenwart. Klaus Mäkelä hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinem Publikum «etwas Spirituelles, etwas Magisches» zu bieten, und wir können sicher sein, dass die majestätische Symphonie N° 8 von Anton Bruckner es ihm ermöglichen wird, diesen Wunsch voll und ganz zu erfüllen. Generell verdient Mäkeläs Partnerschaft mit dem Royal Concertgebouw Orchestra unsere Aufmerksamkeit, da sie sich gemeinsam in erster Linie an die großen Werke des symphonischen Repertoires wagen. Ein Abend voller Wagemut und Elan!

18:15 Salle de Musique de Chambre
résonance: film (EN, st FR) - Klaus Mäkelä, vers la flamme, Bruno Monsaingeon, 2023, 52’ (EN, st FR)

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Klaus Mäkelä & Royal Concertgebouw Orchestra bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klaus Mäkelä & Royal Concertgebouw Orchestra

Konzert

Lunch with the Luxembourg Philharmonic

Luxembourg Philharmonic
Elim Chan, Leitung


Sergueï Prokofiev Roméo et Juliette. Suites N° 1 et N° 2 (extraits)

Genießen Sie Ihre Mittagspause mit dem Luxembourg Philharmonic!
Erleben Sie unser Orchester bei freiem Eintritt in einem neuen Licht, wenn es öffentlich für den nächsten Auftritt probt. Ohne ihre Konzertkleidung wirken die Musikerinnen und Musiker zwar gelassener, begeistern aber dennoch mit ihrer Virtuosität und Ausdruckskraft. Hat es Ihnen gefallen? Hören Sie sich das Endergebnis am 11.02. an!

Verpflegungsangebot vor Ort

Lunch with the Luxembourg Philharmonic bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunch with the Luxembourg Philharmonic

Jazz

Aki Takase & Alexander von Schlippenbach

Aki Takase, Klavier
Alexander von Schlippenbach, Klavier


Partner in der Stadt wie auf der Bühne, sind die Pianisten Aki Takase und Alexander von Schlippenbach ein eingeschworenes Duo. Sie unterhalten sich über das Instrument und führen einen Dialog von großer formaler Freiheit, der von ihren jeweiligen Einflüssen und einer fast 40-jährigen Partnerschaft genährt wird.

Aki Takase & Alexander von Schlippenbach bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aki Takase & Alexander von Schlippenbach

© Mat Hennek
Konzert

Luxembourg Red Cross Charity Concert

with Hélène Grimaud

Luxembourg Philharmonic
Elim Chan, Leitung
Hélène Grimaud, Klavier


Aaron Copland: Quiet City
George Gershwin: Concerto in F
Sergueï Prokofiev: Roméo et Juliette. Suites N° 1 et N° 2 (extraits)

Stadtlichter und ein ungleiches Liebespaar. Eine Musik, die nostalgisch und zugleich voller Leben ist. Von der rastlosen Hektik einer brodelnden Stadt bis hin zur fatalen Leidenschaft von Romeo und Julia erzählt jede Note dieses Programms eine Geschichte. Hélène Grimaud schließt sich mit dem Luxembourg Philharmonic und Elim Chan in einem Programm zwischen jazzinspirierten Rhythmen, friedlicher Selbstreflexion und gigantischem Drama zusammen. Ob im strahlenden New York oder im düsteren Verona, hier ist eine Musik, die den Puls der Menschheit fühlt und perfekt zu dieser besonderen Veranstaltung passt, die zur Unterstützung des Croix-Rouge Luxembourgeoise.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Luxembourg Red Cross Charity Concert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Luxembourg Red Cross Charity Concert

© J. Steinmetz
Jazz

Michael Wollny Trio

feat. Out of Land

Michael Wollny, Klavier
Tim Lefebvre, E-Bassgitarre
Eric Schaefer, drums
Émile Parisien, Sopransaxophon
Vincent Peirani, Akkordeon
Andreas Schaerer, Stimme, Mundperkussion


Michael Wollny ist die Sonne, um die die Planeten dieses Konzerts kreisen. Der deutsche Pianist versammelt die beiden Mitstreiter seines Trios und die Musiker, die ihn bei seinem Projekt Out of Land begleitet haben, um sich. Außerhalb der Zeit und des Raumes versprechen die Interpreten dieses Abends, uns in eine ganz eigene Galaxie des Jazz zu entführen.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Michael Wollny Trio bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Michael Wollny Trio

© N. Sjoestroem
Konzert

Sir András Schiff

Surprise!

Sir András Schiff, Klavier

Stellen Sie sich vor: Sir András Schiff tritt hinter dem Klavier her und ruft «Überraschung!»
Obwohl es wahrscheinlicher ist, dass der Pianist die Bühne mit der Ruhe betritt, die wir von ihm gewohnt sind, wird sein Konzert eine echte Überraschung sein…Vielleicht ein bisschen Ludwig van Beethoven, bestreut mit ein paar Noten von Franz Schubert? Wie auch immer das Programm aussehen mag, wir wissen, dass wir mit einer Fülle von Eindrücken herauskommen werden. Als ehemaliger Artist in residence der Philharmonie, der von Königin Elisabeth II. für seine Verdienste um die Musik geadelt wurde, besteht kein Zweifel daran, dass diese Klavierlegende Luxemburg wieder einmal fesseln, bezaubern und überraschen wird.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Sir András Schiff bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sir András Schiff

© S. Grebille
Vortrag

Study day Tomi Mäkelä:
«Mozart is the boy for you!» (Vertigo)

Tomi Mäkelä, Präsentation

Alfred Hitchcock und die klassische Musik. Themennachmittag in deutscher Sprache

Dass Midge in Vertigo dem trübseligen John sagt: «Mozart is the boy for you. Der Besen, der die Spinnweben wegfegt», führt direkt ins Thema, zumal ein fiktiver Psychiater ihr widersprochen haben soll: «Ich glaube nicht, dass Mozart helfen kann». Alfred Hitchcock schuf eine Sprache, die die Filmproduktion bis heute prägt. Er machte Beethoven zum Liebling der Psychopathen, ließ Melanie während des Angriffs der Vogelschwärme auf Bodega Bay Debussys Arabesque auf einem Stehklavier spielen und rechnete damit, dass wir Tristan und Isolde in Annies Regal sowie ihn selbst in Der Fremde im Zug (mit einem Kontrabass) aufspüren.

Dauer 240 min
Sprache Auf Deutsch

Study day Tomi Mäkelä: «Mozart is the boy for you!» (Vertigo) bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Study day Tomi Mäkelä: «Mozart is the boy for you!» (Vertigo)

© J. Wesely
Konzert

Tales & Virtuosity

with Anne-Sophie Mutter

London Philharmonic Orchestra
Karina Canellakis, Leitung
Anne-Sophie Mutter, Violine


Jean Sibelius: La fille de Pohjola (Pohjolas Tochter)
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Concerto pour violon et orchestre
Ludwig van Beethoven: Symphonie N° 7

Die vierfache Grammy-Preisträgerin Anne-Sophie Mutter ist in diesem Frühjahr in der Philharmonie zu Gast. Begleitet vom London Philharmonic Orchestra nimmt sie Sie mit auf eine Reise durch Europa, von den eisigen Landschaften des Nordens, die Jean Sibelius inspirierten, bis zum Genfer See in der Schweiz, wo Pjotr Iljitsch Tschaikowsky in den Wirren der Trennung von seiner Frau Zuflucht fand. Letzter Halt ist in Teplice, einer böhmischen Kurstadt, in der Ludwig van Beethoven eine Zeit der Erholung verbrachte. Eine Expedition, die Ihnen helfen wird, den Winterblues zu überwinden!

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Tales & Virtuosity bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tales & Virtuosity

Kammerkonzert

Quatuor avec piano

Vlad Stanculeasa, Violine
Rumen Cvetkov, Viola
Anik Schwall, Violoncello
Joseph Moog, Klavier


Wolfgang A. Mozart: Klavierquartett KV 478
Gustav Mahler: Klavierquartett a-moll (la mineur)
Johannes Brahms: Klavierquartett N° 3

Quatuor avec piano bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Quatuor avec piano

Kammerkonzert

Baroque Bliss

Lucie Horsch, Blockflöte
Anastasia Kobekina, Violoncello
Justin Taylor, Cembalo


Johann Sebastian Bach: Flötensonate BWV 1034
Georg Philipp Telemann: Kanonische Sonate TWV 40:118
Benedetto Marcello: Adagio (Sonate N° 7 pour clavecin)
Georg Philipp Telemann: Konzert für Blockflöte, Viola da gamba und Orchester TWV 52:a1
Johann Sebastian Bach: Cellosuite N° 1 BWV 1007 (extraits) Konzert für Cembalo G-Dur (sol majeur) BWV 973 (extrait) (d’après Antonio Vivaldi)
Antonio Vivaldi: Concerto pour violoncelle et basse continue RV 40
Georg Philipp Telemann: Fantasie für Flöte «a la francese» TWV 40:8
Antonio Vivaldi: Trio pour flûte, basson et continuo RV 86

Sie suchen ohne viel Aufhebens Barock? Dann kommen Sie hier entlang.
Vergessen Sie die Formalitäten – dies ist Barockmusik von ihrer einladendsten Seite. Mit gerade einmal 26 Jahren führt Lucie Horsch, Blockflötistin mit frischem ausdrucksstarken Stil, durch ein Programm voller anmutiger Melodien und beruhigender Harmonien. Von Johann Sebastian Bach bis Antonio Vivaldi ist dies eine Musik, die natürlich fließt, voller Wärme und Charme. Man muss kein Barockexperte sein – lehnen Sie sich einfach zurück und lassen Sie diese zeitlosen Klänge auf sich wirken. Ein Abend der reinen musikalischen Entfesselung, gespielt von Musikern, die es mühelos wirken lassen.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Baroque Bliss bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Baroque Bliss

© H. Lainez
Jazz

James Brandon Lewis Trio

James Brandon Lewis, Tenorsaxophon
Josh Werner, E-Bassgitarre
Chad Taylor, drums


«Ein Saxophonist, der die Tradition verkörpert und transzendiert»:
Dieser Satz aus einer Kritik der New York Times fasst den künstlerischen Werdegang von James Brandon Lewis perfekt zusammen. Sein sonniges Spiel, das von Sonny Rollins gelobt wurde, ist von Blues und Gospel durchdrungen. Seine 16. und jüngste CD, die er mit den beiden Musikern seines Trios aufgenommen hat, ist eine Hommage an das Leben und das Werk des großen Don Cherry.

James Brandon Lewis Trio bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte James Brandon Lewis Trio

© S. Pauly
Konzert

Thrills & Tragedies

with Renaud Capuçon & Julia Hagen

Luxembourg Philharmonic
Renaud Capuçon, Leitung
Julia Hagen, Violoncello


Johannes Brahms Tragische Ouvertüre
Robert Schumann Cellokonzert
Antonín Dvořák Symphonie N° 8

Es gibt Musik, die einen in Atem hält, nicht aufgrund ihrer Virtuosität oder Intensität, sondern wegen der Emotionen, die sie ausstrahlt. Die Werke dieses Konzert gehören dazu. Robert Schumanns zutiefst persönliches Cellokonzert steht im Mittelpunkt eines Programms voller Kontraste: Licht und Dunkelheit, Intimität und Dramatik, Herzschmerz und unerschütterliche Freude. Es ist gerahmt vom sürmischen Johannes Brahms und strahlenden Antonín Dvořák. Mit Renaud Capuçon und Julia Hagen als Interpreten wird Sie dieses Konzert mehr als nur unterhalten: Es wird Sie in das Herz einer innigen, komplexen und ganz und gar menschlichen Musik entführen.

Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Thrills & Tragedies bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Thrills & Tragedies

© rainwestenberg
Konzert

The Divine Comedy

Rainy Sunday Afternoon

The Divine Comedy

Gründer und Leiter der Band The Divine Comedy, ist der Ire Neil Hannon seit über drei Jahrzehnten in der Musikszene aktiv. Er ist ein Dandy mit Tendenz zum Crooner und singt mit seiner gepflegten und zugleich lässigen Stimme poetische Alltagsbeobachtungen. Das neue Album dieses Geschichtenerzählers der kleinen Dinge, mit seiner schelmischen, aber geschliffenen Feder und seinen ziselierten Arrangements, wird zweifellos ein weiterer Nugget sein.

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

The Divine Comedy bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Divine Comedy

© Alfonso Salgueiro
Kurs

Your musical lunchbreak

Energise your day… with music!

Martina Menichetti, Konzeption, Musikworkshop

Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und tanken Sie neue Energie
mit einem interaktiven Musikworkshop in der Philharmonie. Diese musikalischen Sessions richten sich an Erwachsene ohne Vorkenntnisse, die neugierig darauf sind, wie man Musik macht, sowie an Personen, die ihr Instrument mitbringen und in einer kreativen und fröhlichen Atmosphäre in der Gruppe musizieren möchten. Die Musikerin, Pädagogin und Dozentin Martina Menichetti leitet die Teilnehmenden an, Instrumente zu entdecken, und ermutigt sie zum Singen und Spielen mit Rhythmus und Bewegung. Die «musical lunchbreaks» halten Überraschungen bereit und lassen Sie erfrischt zurück, bereit für den Rest der Woche.

Dauer: 40' ohne Pause
Sprache: Auf Englisch

Your musical lunchbreak bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Your musical lunchbreak

© A. Salgueiro
Kurs

Your musical afterwork

Round off your day… with music!

Martina Menichetti, Konzeption, Animation

Verleihen Sie Ihrem Arbeitstag einen kreativen Abschluss
mit einer interaktiven musikalischen Zusammenkunft. Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene und ist sowohl für Personen ohne musikalische Vorkenntnisse als auch für diejenigen geeignet, die ihr eigenes Instrument mitbringen möchten. Entdecken Sie mit der Musikerin und Musikvermittlerin Martina Menichetti Instrumente, Gesang und Rhythmen. Genießen Sie diese spielerische Erfahrung und entspannen Sie sich bei Musik!

Dauer 60 min
Sprache Auf Englisch

Your musical afterwork bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Your musical afterwork

© Eric Engel
Mitmach-Angebot

Jam Session

Blues Edition

Martina Menichetti, Konzeption, Animation
Remo Cavallini, Akustikgitarre, Vocals
Daniel Fastro, Bass-Akustikgitare
Tom Lehnert, drums


Musizierende und Zuhörende sind willkommen bei diesem musikalischen Beisammensein.
Eine Reihe von Jam-Sessions lädt Sie dazu ein, einen Abend lang gemeinsam zu musizieren. Bei jeder Session sorgt eine Band für den Auftakt und die nötige Energie, aber der Abend ist für alle da. Musizierende aller Niveaus sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mit dem zur Verfügung gestellten Equipment, darunter Verstärker, Schlagzeug und Perkussionsinstrumente, mitzumachen. Zuhörende sind ebenso willkommen, sich ein Getränk zu schnappen, Platz zu nehmen und die spontane Mischung aus Klängen zu genießen. Kommen Sie und erleben Sie den kreativen Puls einer Nacht voller musikalischem Spaß und Experimentierfreude!

Jam Session bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jam Session

© Eric Engel
Mitmach-Angebot

Jam Session

Martina Menichetti, Konzeption / Workshopleitung

Musizierende und Zuhörende sind willkommen bei diesem musikalischen Beisammensein.
Eine Reihe von Jam-Sessions lädt Sie dazu ein, einen Abend lang gemeinsam zu musizieren. Bei jeder Session sorgt eine Band für den Auftakt und die nötige Energie, aber der Abend ist für alle da. Musizierende aller Niveaus sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mit dem zur Verfügung gestellten Equipment, darunter Verstärker, Schlagzeug und Perkussionsinstrumente, mitzumachen. Zuhörende sind ebenso willkommen, sich ein Getränk zu schnappen, Platz zu nehmen und die spontane Mischung aus Klängen zu genießen. Kommen Sie und erleben Sie den kreativen Puls einer Nacht voller musikalischem Spaß und Experimentierfreude!

Dauer: 180 min
Sprache: Auf Englisch

Jam Session bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jam Session

Führung

Führungen in der Philharmonie

Das ganze Jahr über sorgt unser Team für Besucherführungen vielsprachig und mit Leidenschaft dafür, dass sich dieses architektonische Meisterwerk noch genauer erkunden lässt. En français, auf Deutsch, op Lëtzebuergesch or in English – und vor allem immer auf Augenhöhe mit den Besucherinnen und Besuchern – diese Rundgänge bieten Gelegenheit, die Grenze von Vorderhaus und Hinterhaus zu überschreiten, den Backstage-Bereich kennenzulernen und Bauliches wie Betriebliches zu erfahren, durch die lebendige, bisweilen anekdotische Erzählweise unserer Teammitglieder.

Führungen in der Philharmonie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führungen in der Philharmonie

«Looking Forward» - a portrait of Gustavo Gimeno
9

Philharmonie Luxembourg

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 begeistert die Philharmonie in Luxemburg nicht nur die Freunde außergewöhnlicher Architektur mit dem faszinierenden Bauwerk des renommierten französischen Architekten Christian de Portzamparc, sondern sie zeichnet sich auch und vor allem durch die Vielfalt und hohe Qualität der Programmation sowie die konsequent zugänglich gehaltenen Eintrittspreise. Dieser Ort der Begegnung aller Musikfreunde hat sich in kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil der nationalen und grenzübergreifenden Kulturszene entwickelt. Die einzigartige Akustik des großen Auditoriums, die intime Atmosphäre im zauberhaft geschwungenen Kammermusiksaal oder die offene Plattform des Espace Decouverte ziehen die unterschiedlichsten Menschen an, quer durch alle Generationen.



Von barock bis experimentell über Jazz und Word Music, wohin Sie auch Ihre Augen schweifen lassen werden, Ihnen werden nur die weltweit besten Künstler angeboten. Und dies zu erschwinglichen Preisen. Wo sonst können Sie die New Yorker oder die Wiener Philharmoniker ab 35 €, Juliette Greco ab 30 €, das Tokyo String Quartet ab 25 €, oder Max Raabe ab 15 € erleben? (Und als Jugendlicher unter 27 Jahren erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt von 40%).



Lieben Sie Musik, so treten Sie ein und versinken in dieser Welt. Sie werden immer gerne wieder kommen ...

Das Kartenbüro ist montags bis freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr (werktags) geöffnet. Die Abendkasse ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.

Philharmonie Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Luxembourg

Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Orchester Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzerte / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Konzert Duisburger Philharmoniker Duisburg, König-Heinrich-Platz
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Konzerte / Orchester Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Konzerte / Konzerthaus Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Konzerte / Konzert Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Konzerte / Konzert Festival Strings Lucerne Luzern, Dreilindenstr. 89
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Konzert Tonhalle-Orchester Zürich
Konzerte / Konzert Gutshauskonzerte
VHS Glinder KuB
Konzerte / Festival Ebracher Musiksommer 11.5. bis 21.9.2025
Konzerte / Neue Musik œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik Salzburg
Konzerte / Neue Musik ensemble XXI. jahrhundert​
Konzerte / Orchester Zafraan Ensemble Berlin Konzerte verschiedene Städte
Konzerte / Konzert Augsburger Philharmoniker
Konzerte / Konzert Collegium Musicum
Pommersfelden
15.7. bis 10.8.2025
Konzerte / Konzert Spielende Insel 27.+30.11.2025
Literatur+Sprache / Kulturveranstaltung Literaturhaus Salzburg Salzburg, Strubergasse 23
Aufführungen / Oper Opernhaus Zürich Zürich, Sechseläutenplatz 1
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Ereignisse / Festival Jazztage Dresden 3.10. bis 29.11.2025
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Sehenswürdigkeiten / Kirche Berner Münster Bern, Münsterplatz 1
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Ereignisse / Festspiele Mozartwoche Salzburg 22.1. bis 1.2.2026
Aufführungen / Theater Vorarlberger Landestheater Bregenz, Seestr. 2
Aufführungen / Theater Theater im Pfalzbau Ludwigshafen Ludwigshafen, Berliner Str. 30
Aufführungen / Theater Theater Konstanz Konstanz, Inselgasse 2-6
Ereignisse / Musical Chormusical
Bethlehem
Ereignisse / Festival ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart 4. bis 8.2.2026
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Region Gmunden
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin
Ereignisse / Wettbewerb Telekom Beethoven Competition 4. bis 14.12.2025
Konzerte / Klassik Windkraft Tirol Kapelle für Neue Musik Innsbruck
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn
Konzerte / Neue Musik notabu.ensemble neue musik
Konzerte / Neue Musik ART Ensemble NRW Klangraum 61
Konzerte / Orchester UNIVERSAL LOVE ORCHESTRA Oriental Music for Peace

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.