zur Startseite
2

Internationales Brucknerfest Linz

vom 3.9. bis 11.10.2025

Augen auf, Musik!
Klänge sehen – Bilder hören
Von Bruckner zur Augenmusik


Augen auf, Musik! Unter diesem Titel dreht sich im diesjährigen Internationalen Brucknerfest Linz alles um die Wechselwirkung von Klanglichem und Visuellem, von Musik und Bild, um die Moderne als »Das visuelle Zeitalter«, wie es der Historiker Gerhard Paul beschrieb. Den Anstoß dazu gibt niemand anderes als Anton Bruckner oder besser: das, was dieser auf den ersten Blick nicht ist. Dem noch immer bestimmenden Bild Bruckners als »absoluteste[r] aller absoluten Musiker« (Peter Raabe), der seine Werke scheinbar frei von außermusikalischen Assoziationen aufs Notenpapier bannte, stellt das Festival die programmatischen, bildhaften, geradezu haptischen Aspekte seiner Musik gegenüber, mit denen Bruckner einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf spätere Komponist:innengenerationen ausgeübt hat.

Kontakt

Internationales Brucknerfest Linz
Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH
Untere Donaulände 7
A-4010 Linz

Telefon: +43 / (0)732 / 7612-0
Fax: +43 / (0)732 / 7612-2069
E-Mail: kassa@liva.linz.at

Bewertungschronik

Internationales Brucknerfest Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Internationales Brucknerfest Linz

Die Abenteuer des Prinzen Achmed © absolut MEDIEN GmbH
Filmkonzert

I Salonisti

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

I Salonisti
Piotr Plawner | Violine
Miša Stefanovic | Violine
Orlando Theuler | Violoncello
Ivan Nestic | Kontrabass
Gerardo Vila | Klavier


Lotte Reiniger (1899–1981):
Die Abenteuer des Prinzen Achmed // D 1926
Silhouettenfilm mit der Originalmusik von Wolfgang Zeller (1893–1967)

Die Abenteuer des Prinzen Achmed ist ein Pionierstück der Filmgeschichte: Es handelt sich um den ersten erhaltenen abendfüllenden Trickfilm, konzipiert von der deutschen Scherenschnittkünstlerin und Silhouetten-Animationsfilmerin Lotte Reiniger. Der Langfilm feierte am 2. Mai 1926 in der Berliner Volksbühne Premiere, ist also mittlerweile fast 100 Jahre alt. In ihm werden verschiedene Handlungsmotive aus der Geschichtensammlung Tausendundeine Nacht zu einem fesselnden Plot verflochten – fliegende Zauberpferde, geheimnisvolle Inseln, Zwerge, Hexen und Wunderlampen dürfen dabei nicht fehlen.

Begleitet wird der Stummfilm vom renommierten Schweizer Klavierquintett I Salonisti, das durch sein Mitwirken bei einem weiteren Meilenstein der Filmgeschichte Weltbekanntheit erlangte: Im Blockbuster Titanic spielten die Musiker des Ensembles das Orchester an Bord des Schiffes. An diesem Abend werden sie – wie bei der Premiere von Lotte Reinigers Film 1926 – die originale Filmmusik von Wolfgang Zeller in einer Bearbeitung für Klavierquintett zur Aufführung bringen.

Für Konzertbesucher:innen findet um 18:45 Uhr (bei freiem Eintritt) eine Konzerteinführung statt.

I Salonisti bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte I Salonisti

Ralf Weikert © Oliver Rust
Konzert

Weikert & Bruckner Orchester Linz

Festliches Abschlusskonzert

Bruckner Orchester Linz
Ralf Weikert | Dirigent


Johann Sebastian Bach (1685–1750):
Ein feste Burg ist unser Gott BWV 302 // vor 1725 - Transkription für Orchester von Leopold Stokowski
Fuge g-Moll BWV 578 // vor 1707 - Transkription für Orchester von Leopold Stokowski
Anton Bruckner (1824–1896):
Adagio, II. Satz der Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 // 1881–83
Paul Hindemith (1895–1963):
Symphonie Mathis der Maler // 1933‒34

Mit seinen außergewöhnlichen Transkriptionen von Werken Johann Sebastian Bachs machte der englisch-amerikanische Dirigent Leopold Stokowski in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Furore, indem er die barocken Werke in ein hochromantisches Orchestergewand kleidete und damit in Filmen wie The Big Broadcast of 1937 oder Walt Disneys Fantasia sogar zum Leinwandstar avancierte.

Diesen dramatisch-intensiven ›Hollywood-Sound‹ suchte und fand Luchino Visconti für seinen Film Senso 1954 seinerseits in Anton Bruckners 7. Symphonie, deren Adagio sich als musikalisches Leitmotiv durch die Handlung zur Zeit des italienischen Risorgimento Mitte der 1860er-Jahre zieht.

Auf Bach und Bruckner folgt mit Paul Hindemiths dreisätziger Symphonie Mathis der Maler ein im wahrsten Wortsinne bildgewaltiges Meisterwerk der Moderne, das zugleich ins frühe 16. Jahrhundert zurückführt: Für sein »tönendes Triptychon« ließ sich der Komponist vom berühmten Isenheimer Altar des Renaissancemalers Matthias Grünewald inspirieren.

Weikert & Bruckner Orchester Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Weikert & Bruckner Orchester Linz

2

Internationales Brucknerfest Linz

Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH

vom 3.9. bis 11.10.2025



Augen auf, Musik!

Klänge sehen – Bilder hören

Von Bruckner zur Augenmusik




Augen auf, Musik! Unter diesem Titel dreht sich im diesjährigen Internationalen Brucknerfest Linz alles um die Wechselwirkung von Klanglichem und Visuellem, von Musik und Bild, um die Moderne als »Das visuelle Zeitalter«, wie es der Historiker Gerhard Paul beschrieb. Den Anstoß dazu gibt niemand anderes als Anton Bruckner oder besser: das, was dieser auf den ersten Blick nicht ist. Dem noch immer bestimmenden Bild Bruckners als »absoluteste[r] aller absoluten Musiker« (Peter Raabe), der seine Werke scheinbar frei von außermusikalischen Assoziationen aufs Notenpapier bannte, stellt das Festival die programmatischen, bildhaften, geradezu haptischen Aspekte seiner Musik gegenüber, mit denen Bruckner einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf spätere Komponist:innengenerationen ausgeübt hat.

Internationales Brucknerfest Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Internationales Brucknerfest Linz

Ereignisse / Konzert Intern. Brucknerfest Linz 3.9. bis 11.10.2025
Ausstellungen / Museum Schlossmuseum Linz Linz, Schlossberg 1
Konzerte / Konzert Brucknerhaus Linz Linz, Untere Donaulände 7
Ereignisse / Festival Donaufestwochen auf Schloss Greinburg Grein, Stadtplatz 5
Ereignisse / Festival Ars Electronica Festival Linz Linz, Ars-Electronica-Straße 1
Ereignisse / Festival Schrammel.Klang. Festival Litschau, Strandbadstraße 19
Ereignisse / Festival Ost-West Musikfest Niederösterreich Meisterkonzerte und Meisterkurs
Ereignisse / Konzert Klassik am Dom Linz, Baumbachstraße 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Posthof Linz Linz, Posthofstraße 43
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadtwerkstatt Linz Linz, Kirchengasse 4

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.