zur Startseite
31

Konzerte Bern

Kulturbegeisterte finden in der Stadt und Region Bern ein ungewöhnlich reiches und vielfältiges Konzertangebot.
Allein im Bereich der klassischen Musik veranstalten die 130 Mitglieder von Konzerte Bern jährlich über 600 Konzerte.

Konzerte Bern ist die Koordinations- und Kommunikationsplattform der Konzertveranstalter in und rund um die Bundesstadt.

Kontakt

Konzerte Bern
Kesslerweg 1
CH-3063 Ittigen

E-Mail: info@konzerte-bern.ch

Bewertungschronik

Konzerte Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzerte Bern

Konzert

Herbstkonzert

Berner Konzertorchester
Ricardo Acosta, Leitung
Anna Naomi Schultsz, Violine


Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu "Coriolan" op. 62
Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert in D-Dur op. 61

Erwachsene CHF 30.- / Passivmitglieder CHF 20.- / Gönner und Jugendliche bis 16 Jahre gratis
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: www.bernerkonzertorchester.ch

Herbstkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Herbstkonzert

Konzert

Mondrian Ensemble:
TWO LINES, TOGETHER

Morton Feldmans Musik wird oft als “Musik über und für die Ewigkeit” beschrieben. Sein letztes Werk, “Piano, Violin, Viola, Cello” von 1987, schreitet langsam und leise voran, mit kleinen Akkordänderungen. Der Hörer hat das Gefühl, sie sei immer da gewesen und geht weiter, auch wenn Feldman nach 75 Minuten den doppelten Taktstrich setzt.

Das Mondrian Ensemble wird zusammen mit dem tschechischen Pianisten Marek Keprt ein Programm präsentieren, das dieses faszinierende Werk in den Mittelpunkt stellt.

Der erste Programmteil bietet einen Einblick in die vielfältige Landschaft der amerikanischen Musik. Es gibt Streichtrios von Catherine Lamb, Elliott Carter, Andrew Norman, Paul Wiancko und eine Uraufführung des in Biel lebenden Komponisten und Trompeters Jalalu-Kalvert Nelson.

CHF 30.00, Reduziert: CHF 15.00
Studierende: CHF 5.00, Kinder und Jugendliche: frei
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Mondrian Ensemble Basel, www.mondrianensemble.ch

Mondrian Ensemble: TWO LINES, TOGETHER bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mondrian Ensemble: TWO LINES, TOGETHER

Konzert

Die vier Elemente

Berner Symphonieorchester
Mario Venzago, Dirigent
Karol Szymanowski Quartett


Guillaume Connesson (*1970): Konzert fur Streichquartett und Orchester (2025) (Uraufführung, Auftragswerk des Berner Symphonieorchesters, der Warschauer Philharmoniker und des Orchestra della Svizzera Italiana)
Thomas Morley (1557-1602): «Fire! Fire!» aus dem First Book of Balletts to Five Voices (1595)
Claude Debussy (1862-1918): La Mer. Drei symphonische Skizzen für Orchester (1903-05)
György Ligeti (1923-2006): Athmosphères für grosses Orchester (1961)
Frank Ticheli (*1958): Earth Song (2007)

18:30 Konzerteinführung - Salon Bernois

Vorverkauf: tickets.buehnenbern.ch
Veranstalter: Bühne Bern, www.buehnenbern.ch

Die vier Elemente bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die vier Elemente

Konzert

Adventskonzert - Es strahlt ein Stern

Grenzklang Barockensemble
Alt - Astrid Pfarrer
Oboen - Sabina Weyermann | Esther Fluor | Anja Balmer
Fagott - Dominique Tinguely
Violinen - Sabine Stoffer | Sophia Binggeli
Viola - Annette Kappeler
Violone - Dina Kehl
Orgel - Rainer Walker


Feierliche Barockmusik zum Beginn des Advents mit Astrid Pfarrer und dem Grenzklang Barockensemble.
Johann Sebastian Bach: Geist und Seele wird verwirret – BWV 35
Georg Philipp Telemann: Ihr Völker hört – TWV 1:921
Schütz Heinrich: O Jesu nomen dulce – SWV 308
Marc-Antoine Charpentier: Noëls pour les instruments – H.534

Kollekte - Richtpreis: CHF 30.00
Veranstalter: Verein Grenzklang, www.grenzklang.org

Adventskonzert - Es strahlt ein Stern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Adventskonzert - Es strahlt ein Stern

Konzert

"side by side"

Orchester l’accompagnamento
Flurin Ruedlinger, Dirigent
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Sophie Arnold, Violine
Alberto Rodriguez, Viola


Karl Amadeus Hartmann - Concerto funebre
Samuel Barber - Adagio for strings
Ralph Vaughan Williams - Ouvertüre zur Suite "The Wasps"
Max Bruch - Konzert für Klarinette (Violine), Viola und Orchester in e-Moll

Im ersten Teil stehen zwei berührende Meisterwerke des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt: Das eindringliche Concerto funebre von Karl Amadeus Hartmann mit Hyunjong Reents-Kang, erste Geigerin der Camerata Bern, sowie Samuel Barbers weltberühmtes Adagio for Strings – ein Werk von ergreifender Schönheit und stiller Kraft.

Der zweite Teil verspricht pure Energie und orchestrale Klangfülle: Als schwungvoller Auftakt erklingt die humorvolle Ouvertüre zu «The Wasps» von Ralph Vaughan Williams. Den krönenden Abschluss bildet Max Bruchs leidenschaftliches Doppelkonzert für Violine und Viola, in dem Virtuosität und Ausdruckskraft eindrucksvoll verschmelzen. Im Orchester musizieren junge Talente aus dem Kanton Bern Seite an Seite mit den erfahrenen Musiker:innen von l’accompagnamento – mit der jungen Geigerin Sophie Arnold und dem Bratschisten Alberto Rodriguez als Solist:innen.

CHF 50.00 / 40.00 / 30.00 | Dauer: ca. 90 Minuten
Vorverkauf: www.laccompagnamento.com
Veranstalter: l'accompagnamento | www.laccompagnamento.com

"side by side" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "side by side"

Konzert

Gloria !

Festliche und besinnliche Klänge im Advent

Konzertchor Pro Arte Bern
Capriccio Barockorchester
Mona Spägele, Leitung
Stephanie Pfeffer, Sopran
Barbara Erni, Alt


Antonio Vivaldi: Gloria in D RV 589
Jan Dismas Zelenka: Magnificat in D, ZWV 108
Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 3 BWV 1068
Giacinto Scelsi und Hildegard von Bingen: Intermezzi für Solostimme

Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Konzertchor Pro Arte Bern, www.proartechor.ch

Gloria ! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gloria !

Konzert

Intercity Flute Players

Das Berner Querflötenorchester
Christine Aebischer, Dorothée Anderegg, Pierre-André Bovey, Simon Chavanne, Stefanie Grubbauer, Lea Hitz, Markus Hofer, Marianne Hübscher, Esther Kollner, Anne Müller, Nathalie Müller, Anne Schiltknecht, Mathias Stocker


J. Dowland (1563-1626): Drei Lachrimae
G. F. Händel (1685-1759): Flörensuite in G aus der Wassermusik
M. Hofer (*1949): Godot
P.A. Bovey (*1942): Ottave di Primavera
C. Debussy (1862-1918): Des pas sur la neige & La fille aux cheveux de lin
J. Haydn (1732-1809): Le matin
G. Rossini (1792-1868): Sonata Nr. 3

Eintritt frei - Kollekte (Richtpreis CHF 25.-)
Veranstalter: www.intercityfluteplayers.ch

Intercity Flute Players bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Intercity Flute Players

Konzert

elements II

noe & friends feat. noe, maik & chris
Noe Ito Fröscher, Gesang
Maik Zosso, Gesang
Christoph Adrian Kuhn, Gesang und Cello
Nicola Taiyo Fröscher, Klavier
Joel Perler, Gitarre und Bass
Florian Egli, Drums


Auszüge aus Musicals, Filmmusik und tolle Songs aus der Popliteratur, u.a. Wicked, Les Misérables, The Greatest Showman. Eifach schöni Musig!

Eintritt frei - Kollekte zugunsten des Fonds der Musikschule Region Wohlen
Veranstalter: www.christophkuhn.ch/aktuell/

elements II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte elements II

Konzert

Adventskonzert

Canto Classico Konzertchor Bern / Orchestra Classica
Willi Derungs, Leitung
Immanuel Richter, Trompete
Giulia Ferraldeschi, Sopran | Poliina Kulikova, Alt
Almas Zhalgasbek, Tenor | Ruben Monteiro, Bass


J. Haydn: NELSON-MESSE d-Moll
W. A. Mozart: TE DEUM C-Dur Kv 141
F. Schubert: SALVE REGINA A-Dur D 676
J. W. Hertel: TROMPETENKONZERT Nr. 3 D-Dur

CHF 38.- bis 58.-, Reduktion für Jugendl. in Ausbildung,
Studierende CHF 10.-, Schüler bis 16 Jahre: CHF 15.-

Vorverkauf: www.cantoclassico.ch / www.ticketino.com, Tel-Hotline: 0900 441 441
Veranstalter: Canto Classico | www.cantoclassico.ch

Adventskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Adventskonzert

Konzert

Cantemus:
Mitsingkonzert "Opernchöre"

Konzertchor Biel Seeland
Fausto Corbo, Leitung
Rebekka Maeder, Sopran
Remy Burnens, Tenor
Francesco Addabbo, Pianist


Giuseppe Verdi: ‘Va, pensiero’ aus Nabucco; ‘O Signore, dal tetto natío’ aus I Lombardi; ‘La Vergine degli Angeli’ aus La forza del destino; ‘Libiamo dai lieti calici’ aus Traviata; ‘Vedi! Le fosche notturne’ aus Il trovatore und ‘Glori all’Egitto’ aus Aida.
W. A. Mozart: ‘Singt dem grossen Bassa’ und ‘Bassa Selim lebe lange’ aus Die Entführung aus dem Serail; ‘Là ci darem la mano‘ aus Don Giovanni und ‘Heil sei euch Geweihten’ aus der Zauberflöte; ‘Fuor di queste urne dolenti’ aus Lucio Silla.
Richard Wagner: ‘Traulich geführt’ aus Lohengrin und ‘Allmächtiger Vater, blick herab’ aus Rienzi, der Letzte der Tribunen.
G.F. Händel: ‘Lascia ch’io pianga’ aus Rinaldo.
Pietro Mascagni: ‘Gli aranci olezzano’ aus Cavalleria rusticana.
Gaetano Donizetti: ‘Benedette queste carte’ aus Elisir d’amore

Mitsingkarte I: CHF 100.00, Mitsingkarte II: CHF 200.00
50% Rabatt für Mitsänger:innen in Ausbildung.
Konzertbesuch Erwachsene CHF 40.00, Kinder CHF 20.00
Vorverkauf: Mitsingkarte I und II. www.cantemus-biel.ch/anmeldung
Konzertticket: www.cantemus-biel.ch/tickets
Veranstalter: Konzertchor Biel Seeland, www.konzertchorbielseeland.ch

Cantemus: Mitsingkonzert "Opernchöre" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Cantemus: Mitsingkonzert "Opernchöre"

Konzert

Celebration

The Moor Train Fellows feiern 30 jähriges Jubiläum

Joshua C. Okonkwo a.k.a. "Joe Legacy", Leitung
Liam Vallon, Piano | Marc Rossier, Gitarre
Samuel Kühni, Bass-Gitarre | Pascal Widmer, Schlagzeug


Wir singen von mitreissenden modernen Gospelsongs über traditionellen afrikanischen Gospel bis hin zu besinnlichen vorweihnachtlichen Lieder.

Seit genau 30 Jahren pflegt der Seeländer Gospelchor The Moor Train Fellows ein vielseitiges Repertoire traditioneller und neuer Gospelsongs. Die rund 40 Sänger, Solisten und die professionellen Band sind auch dieses Jahr wieder unterwegs im Seeland um Freude in der Adventszeit zu versprühen.

Eintritt 35.- für Erwachsene und 15.- für Kinder U16
Vorverkauf: www.themoortrainfellows.ch
Veranstalter: www.themoortrainfellows.ch

Celebration bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Celebration

Konzert

Barock-Abend

Jean-Luc Reichel, Flöte
Andreas Marti, Cembalo
Matthias Walpen, Violoncello


Gegenüberstellung des französischen, italienischen und deutschen Barocks mit Werken von François Couperin, Domenico Scarlatti und Johann Sebastian Bach.

Anschliessend Apéro!

Abendkasse. Bitte bar bezahlen. CHF 30/25/15/5
Veranstalter: KulturKehrsatz | www.kulturkehrsatz.ch

Barock-Abend bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Barock-Abend

Konzert

Winterkonzert

Uniorchester Bern
Piero Lombardi Iglesias, Leitung


Pjotr I. Tschaikowski: Schwanensee-Suite, op. 20a
Reinhold Glière: Symphonie Nr. 2 in c-Moll, op. 25

Das Uniorchester Bern präsentiert unter der musikalischen Leitung von Piero Lombardi Iglesias ein abwechslungsreiches und emotionales Programm, das ganz im Zeichen der spätromantischen Klangwelt steht.

Eintritt CHF 13.00-50.00
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Uniorchester Bern | www.uob.ch

Winterkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Winterkonzert

Konzert

Luftschlösser - Camerata Variabile

Camerata Variabile
Francesc Prat, Leitung


Leoš Janáček (1854 – 1928): March of the bluebirds (Marsch der Blaukehlchen) Arrangement für Streicher & Piccolo
Leoš Janáček: Mladi (die Jugend) für Bläserquintett & Bassklarinette (1924)
Edgar Varèse (1883 – 1956): Octandre (1923) für Piccoloflöte, Flöte, Oboe, Klarinette, Es-Klarinette, Fagott, Horn, C-Trompete, Posaune & Kontrabass
Igor Strawinsky (1882 – 1971): Aus Pulcinella Suite (1922), Arrangement Winkelman
Richard Wagner (1813 – 1883): Siegfried Idyll für grosses Ensemble
Beat Gysin (CH *1968): Uraufführung für grosses Ensemble

Das erstaunliche Ensemble Camerata Variabile erforscht diese Saison Zustände der Gegenwart zwischen Schein, Sein und Verfall. Zum Saisonbeginn baut es Luftschlösser zu Hauf! «Wir nähern uns mit Wagner und Janácek einer idealen Welt, fächern uns mit Varèse zu gewaltigen Blumen auf und erleben in einer Uraufführung von Beat Gysin das Element Luft als Klang. Daraus bauen wir uns mit Strawinskys Pulcinella Suite ein kleines Schloss.»

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: www.camerata-variabile.ch

Luftschlösser - Camerata Variabile bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Luftschlösser - Camerata Variabile

Konzert

Benefiz-Klavierabend

25 Jahre Musik für Tibet

Anna, Jean & André Dubois, Klavier

Werke von F. Chopin und S. Rachmaninoff

Dieses Konzert ist ein doppeltes Jubiläum: Es feiert das 25-jährige musikalische Engagement der Familie für Tibet und ist zugleich ein Gedenkkonzert für Samra Losinger, die Mitgründerin des Vereins Tibetfreunde.
Der gesamte Reinerlös des Konzerts geht an das Altersheim der Tibetan Women's Welfare Group (TWWG) in Kathmandu.

Vorverkauf: www.eventfrog.ch/tibetfreunde | Normal 50.- / Studierende 25.-
Veranstalter: Verein Tibetfreunde, www.tibetfreunde.ch

Benefiz-Klavierabend bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Benefiz-Klavierabend

Konzert

Winterkonzerte

Junge Sinfonie Bern
David McVeigh, Leitung
Cornelia Bots, Oboe


Carl Maria von Weber: Ouvertüre “Aufforderung zum Tanz”, Op. 65, Des-Dur
Richard Strauss: Oboenkonzert, TrV 292, D-Dur
Robert Schumann: 1. Sinfonie, op. 38, B-Dur

Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: www.jungesinfoniebern.ch

Winterkonzerte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Winterkonzerte

Konzert

Swiss Philharmonic Academy
Romantische Sehnsucht 4.0

NZO | Neues Zürcher Orchester
PHIL-A | Swiss Philharmonic Orchestra
ALSO | Alumni- und Sinfonie-Orchester der Universität Bern
Martin Studer, Dirigent und Gesamt-Projektleiter
Alexandre Dubach, Violine


J. Raff: Chaconne d-Moll für grosses Orchester (arrangiert nach der Partita Nr. 2 Solo-Violine von J.S. BACH)
P.I. Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur, op. 35
J. Brahms: 1. Sinfonie c-Moll, op. 68

Unter dem Motto «Romantische Sehnsucht 4.0» werden also in diesem Rahmen als Eröffnungswerk die vom Schweizer Komponisten Joachim Raff für grosses Orchester gesetzte Chaconne aus der d- Moll Partita von Bach, mit Alexandre Dubach das hochvirtuose, aber auch tiefgründige Violinkonzert von Tschaikowsky sowie die ebenfalls wunderbare 1. Sinfonie von Brahms erklingen. Die langjährige musikalische Förder- und Erfahrungsvermittlungs-Arbeit, welche durch die Projekt-Verantwortlichen und ihre Partner seit über 30 Jahren geleistet wird, findet damit auch mit diesem speziellen Rahmen eine attraktive, erfreuliche und praxisnahe Fortsetzung.

CHF 50.00 / 40.00 / 30.00 (übliche Ermässigungen)
Vorverkauf: www.nzo.ch, Telefonnummer: 076 583 93 33, E-Mailadresse: info@nzo.ch
Veranstalter: Swiss Philharmonic Academy | www.nzo.ch/de/news-aktuell

Swiss Philharmonic Academy Romantische Sehnsucht 4.0 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Swiss Philharmonic Academy Romantische Sehnsucht 4.0

Kirchenmusik

J.S. Bach: Weihnachtsoratorium

Kantaten I & IV-VI

Vokalensemble ardent
Capriccio Barockorchester
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Chelsea Zurflüh, Sopran
Désirée Mori, Mezzosopran
Raphael Höhn, Tenor
Felix Gygli, Bariton


Zum Auftakt der Adventszeit erklingt in Bern und Amsoldingen das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach – mit den festlichen Kantaten I sowie IV–VI. Diese Kantaten führen die Weihnachtsgeschichte weit über die bekannte „Eröffnungsfreude“ hinaus: von prachtvollen Chören bis zu innigen Soli entfaltet Bach ein Klangbild von einnehmender Strahlkraft und tiefer Empfindung.

Das junge Solist:innenquartett Chelsea Zurflüh (Sopran), Désirée Mori (Mezzosopran), Raphael Höhn (Tenor) und Felix Gygli (Bariton) bringt frische Energie und Ausdruckskraft auf die Bühne. Gemeinsam mit dem Vokalensemble ardent unter der Leitung von Patrick Secchiari und dem renommierten Capriccio Barockorchester (Konzertmeister Dominik Kiefer) entsteht ein festliches Musikerlebnis, das die Adventszeit auf besondere Weise erhellt.

Vorverkauf: www.ardent.ch/konzerte | Vorverkauf startet am 01. Oktober 2025
Veranstalter: Vokalensemble ardent, www.ardent.ch

J.S. Bach: Weihnachtsoratorium bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte J.S. Bach: Weihnachtsoratorium

Konzert

Adventskonzert: Oratorio de Noël

Konzertchor Rapperswil BE
Opus Orchester Bern
Peter Loosli, Leitung
Anja Christina Loosli, Sopran | Christa Gerber, Mezzosopran
Lisa Lüthi, Alt | Niklaus Loosli, Tenor | Fabrice Hayoz, Bass


Antonio Vivaldi - Gloria in D RV 589
Camille Saint-Saëns - Oratorio de Noël op. 12
Gonzague Monney - Stabat mater preciosa

Vorverkauf: www.konzertchor-rapperswil.ch (Ticketino)
Veranstalter: www.konzertchor-rapperswil.ch

Adventskonzert: Oratorio de Noël bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Adventskonzert: Oratorio de Noël

Kirchenmusik

Ehre sei Gott in der Höhe

Kantatenchor Bern
Bach-Collegium Bern
Josef Zaugg, Leitung
Gunhild Alsvik, Sopran | Barbara Erni, Alt
Tino Brütsch, Tenor | Dominik Wörner, Bass


Johann Sebastian Bach: Schwingt freudig euch empor, Kantate BWV 36
Joseph Haydn: Nicolaimesse

Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: Kantatenchor Bern | www.kantatenchor-bern.ch

Ehre sei Gott in der Höhe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ehre sei Gott in der Höhe

Konzert

Abonnementskonzert

Anastasia Kobekina, Cello
Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier


R. Schumann: Fantasiestücke op. 73
J. Brahms: Cellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38
N. Boulanger: 3 Pieces
C. Franck: Cellosonate A-Dur

Vorverkauf: www.meisterzyklus.ch/konzert | T 031 944 49 22 (Di-Fr 8:00-12:00)
Verkaufsstelle: Buchhandlung zum Zytglogge (Hotelgasse 1, 3011 Bern)
Veranstalter: Meisterzyklus Bern, www.meisterzyklus.ch

Abonnementskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abonnementskonzert

Konzert

Schlosskultur: Orgelkonzert zur Advents- und Weihnachtszeit

An der Dezember-Schlosskultur erklingt auf der historischen Emmentaler Orgel im Museum Schloss Burgdorf Musik zur Advents- und Weihnachtszeit. Neben bekannten Melodien spielt Hans Hirsbrunner auch unbekannte Orgelmusik aus dem 15. bis 21. Jahrhundert.

Hans Hirsbrunner ist in Burgdorf aufgewachsen. Er absolvierte sein Orgelstudium bei Rudolf Meyer (damals in Burgdorf), Heinrich Gurtner (Münsterorganist in Bern) und Dr. Theodor Käser (Münsterorganist Schaffhausen). Anschliessend Studium der Musikwissenschaft in Bern und Berlin. Hans Hirsbrunner war 50 Jahre als Organist in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Burgdorf tätig.

CHF 15.00 / 10.00 (Kinder, Ausb., Kulturlegi)
Veranstalter: Schloss Burgdorf, www.schloss-burgdorf.ch

Schlosskultur: Orgelkonzert zur Advents- und Weihnachtszeit bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schlosskultur: Orgelkonzert zur Advents- und Weihnachtszeit

Konzert

Ils Fränzlis da Tschlin

Von Tschlin nach Wien

Klarinette, Geige, Cello, Bratsche und Kontrabass – das sind Fränzlis da Tschlin. Ihr neues Programm führt sie von Tschlin nach Wien – zwei Orte, verbunden durch den Inn, durch Musik, Geschichte und eine grosse Portion Sehnsucht. Unterwegs sammeln sie, was ihnen gefällt: flotte Märsche, melancholische Jodler, Tänze und neue Stücke, die schon bald zum musikalischen Erbe zählen könnten.

Vorverkauf: www.stadttheater-langenthal.ch
Veranstalter: Stadttheater Langenthal | www.stadttheater-langenthal.ch

Ils Fränzlis da Tschlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ils Fränzlis da Tschlin

Konzert

Forum Kammermusik:
Klaviertrio

Esther Hoppe, Violine
Christian Poltéra, Violoncello
Hiroko Sakagami, Klavier


Wolfgang Amadé Mozart: Trio für Klavier, Violine und Violoncello G-Dur, KV 496
Frank Martin: Trio sur des mélodies populaires irlandaises
Felix Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 2 c-Moll, op. 66

Vorverkauf: www.menuhinforum.ch/ticketshop | T 079 558 85 78
Verkaufsstelle: Alpines Museum (Helvetiaplatz 4, Bern)
Veranstalter: Verein Forum Kammermusik | www.forumkammermusik.ch

Forum Kammermusik: Klaviertrio bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Forum Kammermusik: Klaviertrio

Konzert

CAMERATA BERN — Wunschstücke

Camerata Bern
Ensemblemitglieder — Leitung und Solo


ANTONIO VIVALDI (1678–1741): Konzert für zwei Celli, Streicher und Basso continuo in g-Moll RV 531 – Thomas Kaufmann und Martin Merker
GRAŻYNA BACEWICZ (1909–1969): Konzert für Streichorchester – Michael Brooks Reid
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750): Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo in d-Moll BWV 1043 – Claudia Ajmone-Marsan und Meesun Hong Coleman
HENRYK GÓRECKI (1933–2010): Drei Stücke im alten Stil für Streichorchester – Michael Brooks Reid
GEORG PHILIPP TELEMANN (1681–1767): Konzert für Viola, Streicher und Basso continuo in G-Dur TWV 51:G9 – Anna Puig Torné
GEORG ANTON BENDA (1722–1795): Konzert für Cembalo und Orchester in G-Dur – Vital Julian Frey
ANTONIO VIVALDI: Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo in B-Dur RV 524 – Hyunjong Reents-Kang und Sonja Starke

Vorverkauf: www.442hz.com
Veranstalter: Camerata Bern, www.cameratabern.ch

CAMERATA BERN — Wunschstücke bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte CAMERATA BERN — Wunschstücke

Konzert

Die Zauberflöte
TOBS!

Solothurner Singknaben / Solothurner Mädchenchor u.a

Inszenierung: Anna Drescher
Bühne und Kostüm: Tatjana Ivschina
Chorleitung: Valentin Vassilev
Musikalische Leitung: Meret Lüthi
Remy Burnens
Flurin Caduff
Marion Grange
Rebekka Maeder
Konstantin Nazlamov
Wolfgang Resch
Nathanaël Tavernier

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 -1791) Die Zauberflöte, KV 620
Fassung/Arrangement: Emanuel Schikaneder
In deutscher Sprache mit Übertiteln in Deutsch und Französisch. Empfohlen ab 10 Jahren.

CHF 78.00 / 65.00 / 45.00
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Theater in Thun, www.theaterinthun.ch

Die Zauberflöte TOBS! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Zauberflöte TOBS!

Konzert

Adventskonzert

Orchester Conductus
Concentus Chor Zürich
Donat Maron, Leitung
Muriel Fankhauser, Sopran
Judith Lüpold, Alt
Tamás Bertalan Henter, Tenor
Niklaus Kost, Bariton


Wolfgang Amadeus Mozart, Krönungsmesse
Robert Schumann, Requiem

Vorverkauf: www.concentus-chor-zuerich.ch/konzerte2025
Veranstalter: Concentus Chor Zürich, www.concentus-chor-zuerich.ch

Adventskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Adventskonzert

Konzert

"Jauchzet, frohlocket"

Berner Kammerchor
Bern Consort
Jörg Ritter, Leitung
Sara Jäggi, Sopran | Jennifer Amsler, Sopran
Roxana Constantinescu, Alt | Ilker Arcayürek, Tenor
Jonathan Sells, Bass


Johann Sebastian Bach:
Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantate I
Magnificat, BWV 243

Georg Friedrich Händel:
"The King Shall Rejoice", Coronation Anthem III, HWV 260
Concerto grosso in F-Dur, Op. 6 Nr. 2, HWV 320

Vorverkauf: www.bernerkammerchor.ch
Veranstalter: Berner Kammerchor, www.bernerkammerchor.ch

"Jauchzet, frohlocket" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Jauchzet, frohlocket"

Konzert

Adventskonzert

Kammerorchester Uetendorf
Sebastian Schindler, Leitung
Georg Jacobi, Violine
Ulrike Lachner, Viola


Giuseppe Antonio Paganelli (1710 – 1764): Sinfonia in F-Dur, «Weihnachtssinfonie»
Max Bruch (1838 - 1920): Romanze für Viola und Orchester; op 85
Domenico Cimarosa (1749 – 1801): Sinfonia in D-Dur für zwei Oboen, zwei Hörner und Streichorchester
W.A. Mozart (1756 – 1791): Sinfonia Concertante für Violine und Viola Es-Dur KV 364

Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: Kammerorchester Uetendorf | www.kammerorchester-uetendorf.ch

Adventskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Adventskonzert

Konzert

Noëls

Französische Weihnachtsmusik für Chor und zwei Orgeln

Vokalensemble NOVANTIQUA Bern
Bernhard Pfammatter, Leitung
Orgeln: Gregor Ehrsam & Hans Christoph Bünger


Francis Poulenc: Quatre motets pour le temps de Noël
Albert Alain: Messe de Noël sur des thèmes anciens
u.A.m

Eintritt frei - Kollekte (Richtpreis: 30.-)
Veranstalter: Vokalensemble NOVANTIQUA | www.novantiqua.ch

Noëls bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Noëls

Konzert

Wortklangkörper

Kammerensemble Langenthal
Musik & Leitung: Núria Rodríguez
Worte: Guy Krneta


«Wortklangkörper» bringt die Lyrik von Kurt Marti durch Musik und Literatur zum Leben, präsentiert vom Kammerensemble Langenthal und Guy Krneta.

Das Projekt «Wortklangkörper» von Guy Krneta und dem Kammerensemble Langenthal vereint Literatur und Musik zu einer lebendigen Konzertform, die die Gedankenwelt von Kurt Marti (1921–2017) zum Klingen bringt. Das Kammerensemble Langenthal (KEL) unter der Leitung der Geigerin Núria Rodríguez besteht aus Berufsmusiker:innen und ambitionierten Amateuren. Es ist fest im Kulturleben des Oberaargaus verankert und bekannt für Programme mit 'rotem Faden', Uraufführungen und Chorbegleitungen.

Rodríguez, die Violine an der Oberaargauischen Musikschule unterrichtet und festes Mitglied des Berner Kammerorchesters ist, erhielt 2018 den Anerkennungspreis der Kulturkommission und der Stadt Langenthal. Guy Krneta, freier Autor in Basel, hat Theaterwissenschaft und Medizin studiert und ist als Bühnentexter sowie Spoken-Word-Artist tätig. Er ist Co-Präsident der Kurt Marti-Stiftung und wirkte an der Gesamtausgabe von Martis Mundarttexten mit. 2019 veröffentlichte er den Lyrikband 'Hannis Äpfel' aus Martis Nachlass.

Kinder CHF 15 | Erwachsene CHF 30
Vorverkauf: www.stadttheater-langenthal.ch/de/theaterkasse/verkaufsinformationen
Veranstalter: Stadttheater Langenthal, www.stadttheater-langenthal.ch

Wortklangkörper bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wortklangkörper

Konzert

Klaviertrio par excellence

Meisterkonzert

Daishin Kashimoto, Violine (1. Konzertmeister Berliner Philharmoniker)
Claudio Bohórquez, Violoncello
Eric Le Sage, Klavier


Toru Takemitsu (1930 – 1996): Between Tides, für Violine, Violoncello und Klavier
Maurice Ravel (1875 – 1937): Trio a-Moll für Violine, Violoncello und Klavier
Johannes Brahms (1833 – 1897): Trio Nr. 1 H-Dur op. 8 WV 395 für Violine, Violoncello und Klavier

Johannes Brahms sprach spöttisch-bescheiden von «vielen unnützen Schwierigkeiten», die er in seinem Trio in H-Dur eingebaut habe. Nun, die Interpreten haben tatsächlich einige Klippen zu umschiffen, aber unnütz? Als Zuhörer geniesst man jedenfalls die wunderbaren Klangwelten dieses Romantikers und sein Gespür für Melodien und Stimmungen. In Kombination mit den Werken von Toru Takemitsu und Maurice Ravel werden uns der 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker Daishin Kashimoto, der Cellist Claudio Bohórquez und Eric Le Sage am Klavier zweifellos einen inspirierenden Abend bescheren.

Ausstellungsbesuch am Konzerttag: Zum Spezialpreis von CHF 10, gegen Vorlage Ihrer Konzertkarte an der Museumskasse oder online.
Tickets inkl. Signierstunde und After-Concert-Drink mit den Künstlern im Anschluss an das Konzert.

Vorverkauf: Museumskasse Zentrum Paul Klee
Kulturticket-Schalter der Schweiz
www.kulturticket.ch
Veranstalter: Zentrum Paul Klee | www.zpk.org

Klaviertrio par excellence bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klaviertrio par excellence

Konzert

Orgel-Rezital: Bach II

Elie Jolliet, Orgel

Werke von Johann Sebastian Bach (1685–1750):
Praeludium und Fuge in B, BWV 560
Toccata [, Adagio und Fuge] in C, BWV 564
Triosonata in d, BWV 527
Andante – Adagio e dolce – Vivace
Partite diverse sopra il Corale « Sei gegrüsset, Jesu gütig », BWV 768
Concerto in a, BWV 593
nach dem Concerto in a für zwei Violinen von Antonio Vivaldi, RV 522
[Allegro] – Adagio – Allegro

Dieses Konzert vereint Orgelwerke Johann Sebastian Bachs von ganz unterschiedlicher Machart – von virtuoser Brillanz über lyrische Eleganz bis hin zu kunstvoller Polyphonie. Den Auftakt bildet das klangprächtige Präludium und Fuge in B-Dur, gefolgt von der virtuosen und experimentierfreudigen Toccata, Adagio und Fuge in C des jungen Komponisten. Die lyrische Triosonate in d-Moll besticht durch ihre kammermusikalische Stimmführung, während die Partite diverse sopra il Corale „Sei gegrüsset, Jesu gütig" Bachs Variationskunst über einen Choral entfaltet. Den Abschluss bildet das brillante Concerto in a-Moll, seine Bearbeitung eines Violinkonzerts von Antonio Vivaldi.

Anschliessend Apéro!
Abendkasse. Bitte bar bezahlen. CHF 30/25/15/5
Veranstalter: KulturKehrsatz | www.kulturkehrsatz.ch

Orgel-Rezital: Bach II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Orgel-Rezital: Bach II

Konzert

Midi musique et mots 2
TOBS! + Nebia

Violine: Nazar Fedyuk, Maria Tolck
Viola: Evgenii Franchuk
Violoncello: Szymon Barczak
Lesung: Linda Bühler
Lesung Texte von Linda Bühler


Auszüge aus Werken von Ravel und Weinberg
Maurice Ravel (1875–1937): Streichquartett F-Dur (1903)
Mieczysław Weinberg (1919–1996): Streichquartett Nr. 5 op. 27

Vorverkauf: www.bienne-spfr.shop.secutix.com
Veranstalter: www.nebia.ch

Midi musique et mots 2 TOBS! + Nebia bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Midi musique et mots 2 TOBS! + Nebia

Konzert

Bold & Just

Ensemble Proton Bern

Marc Sabat (*1965): Flows from «The Tree» (UA)
Saad Haddad (*1992): WILADA (UA)

20.- / 30.- / 40.- (Preiskategorie frei wählbar)
Vorverkauf: dampfzentrale.ch
Veranstalter: Ensemble Proton Bern, www.ensembleproton.ch

Bold & Just bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bold & Just

Konzert

4. Sinfoniekonzert: "Amadeus sous le sapin"

Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS!
Gabriel Pernet, musikalische Leitung
Amelia Scicolone, Sopran


Marianna von Martines: Ouvertüre C-Dur
Emilie Mayer: Ouvertüre Nr. 3
Wolfgang Amadeus Mozart: «Exsultate, jubilate» Sinfonie Nr. 28 C-Dur
Ouvertüren und Konzertarien

Vorverkauf: www.webshop.jetticket.net
Veranstalter: TOBS! www.tobs.ch

4. Sinfoniekonzert: "Amadeus sous le sapin" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 4. Sinfoniekonzert: "Amadeus sous le sapin"

Konzert

Presents from the Past

Carols - Julesanger - Cançons de Nadal

Unichor Bern
Ensemble Hirundo Maris
Matthias Heep, Leitung
Arianna Savall - Sopran, Irische Harfe und Barockharfe
Petter Udland Johansen - Tenor, Hardingfele, Barockgeige und Mandoline
Ian Harrison - Flöten, Dudelsack und Cornetto muto
David Mayoral - Perkussion und Glockenspiel
Miquel Angel Cordero - Kontrabass


Weihnachtslieder von der Renaissance bis Céline Dion

Vorverkauf: www.eventfrog.ch | CHF 35.-/20.-
Veranstalter: Unichor Bern | www.unichorbern.ch & Hirundo Maris |www.hirundomaris.com

Presents from the Past bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Presents from the Past

Konzert

Winterträume
5. Symphoniekonzert

Berner Symphonieorchester
Vasily Petrenko, Dirigent
Nikolai Lugansky, Klavier


Frédéric Chopin (1810-1849): Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11 (1830)
Peter IIjitsch Tschaikowsky (1840-1893): Symphonie Nr. 1 g-Moll op. 13 «Winterträume» (1866, rev. 1874)

Vorverkauf: www.tickets.buehnenbern.ch/webshop/webticket/eventlist
Veranstalter: Bühne Bern, www.buehnenbern.ch

Winterträume 5. Symphoniekonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Winterträume 5. Symphoniekonzert

Konzert

"La Bonne Chanson"

I Salonisti & Claude Eichenberger
Claude Eichenberger - Mezzosopran
Piotr Plawner - Violine
Miša Stefanović - Violine
Orlando Theuler - Violoncello
Ivan Nestic - Kontrabass
Gerardo Vila - Klavier


In ihrem aktuellen Programm widmen sich I Salonisti gemeinsam mit der Berner Mezzosopranistin Claude Eichenberger der faszinierenden Vielfalt der Musik zwischen Belle Époque, Zwischenkriegszeit und Exil. Im Zentrum steht Gabriel Faurés lyrischer Liederzyklus La Bonne Chanson, gefolgt vo expressiven, jazzinspirierten Werk von Erwin Schulhoff «Suite Dansante en Jazz und impressionistischen Klangfarben von Maurice Ravel.

Den Abschluss bildet Musik von Kurt Weill, deren Mischung aus Chanson, Kabarett und Zeitkritik aktueller kaum sein könnte.

Mit stilistischer Raffinesse, historischer Tiefe und einem feinen Gespür für Atmosphäre lassen I Salonisti und Claude Eichenberger ein musikalisches Panorama entstehen, das berührt, überrascht – und nachklingt.

CHF 10.00 - 63.00
Vorverkauf: www.tickets.buehnenbern.ch
Veranstalter: www.salonisti.ch

"La Bonne Chanson" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "La Bonne Chanson"

Konzert

Mass & Carols

Bezaubernde Chormusik aus England in weihnachtlichem Ambiente

Solothurner Vokalisten
suppléments musicaux
Patrick Oetterli, Leitung
Lea Meyer, Sopran | Lucrezia Lucas, Alt
Moritz Achermann, Tenor & Leitung | David Zürcher, Bariton


Werke von Vaughan-Williams (Mass in g minor), Britten, Stopford, Elder, Holst, Leontovich, Sandström.

Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: www.supplementsmusicaux.ch

Mass & Carols bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mass & Carols

Konzert

Trompetenglanz

Bärenstutz1 ultra Weihnachtskonzert

Immanuel Richter, Trompete
Muriel Cantoreggi, Violine
Erika Schutter, Violine
Sylvia Zucker, Viola
Flurin Cuonz, Violoncello
Vital Julian Frey, Cembalo


A. Vivaldi: Concerto C-Dur RV 114
A. Corelli: La folia für Viola und Basso Continuo
T. Albinoni: Concerto trumpet a cinque Op.9 Nr. 2
Isabella Leonarda: Trio Sonate
A. Corelli: Sonata a quattro in D Dur
A. Lanzetti: Sonate a-Moll op 1, Nr. 5 für Violoncello und Basso Continuo
G. Torelli: Konzert für Trompete, Streicher und Basso Continuo

Eintritt frei - Kollekte
Reservation: www.baerenstutz.ch | info@baerenstutz.ch
Veranstalter: Erika Schutter | www.baerenstutz.ch

Trompetenglanz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Trompetenglanz

Kinderkonzert

Wunderbär - Familienkonzert zu Bachs Weihnachtsoratorium

mit Lorenz Pauli

Berner Münster Kinder- und Jugendchor
Les Passions de l'Âme
Johannes Günther, Leitung
Jan Börner, Countertenor | Michael Feyfar, Tenor | Yannick Debus, Bass
Meret Lüthi, Konzertmeisterin


Lorenz Pauli und sein Bär versuchen, uns das Mysterium der Weihnachtsgeschichte zu erklären. Da der Bär normalerweise seinen Winterschlaf macht, weiss er von Weihnachten eigentlich nur, dass es mit einem «Tanneboum» zu tun hat. Lorenz Pauli erklärt ihm die ganze spannende Geschichte und zum Schluss versucht der Bär sogar mitzusingen.

J. S. Bach (1685 – 1750): Ausschnitte aus dem Weihnachtsoratorium, BWV 248

ab 35.- CHF, erm. ab 15.- CHF (Kinder unter 16 Jahren haben
in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt)

Vorverkauf: www.lespassions.ch
Veranstalter: www.lespassions.ch

Wunderbär - Familienkonzert zu Bachs Weihnachtsoratorium bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wunderbär - Familienkonzert zu Bachs Weihnachtsoratorium

Konzert

Weihnachtskonzert

Ensemble Tsurà
Berner Bach Chor
Amir Tiroshi, Leitung
Gunta Smirnova, Sopran | Perrine Devillers, Sopran
Florencia Manconi, Alt | Andrés Montilla-Acurero, Tenor | Breno Quinderé, Bass


Marc-Antoine Charpentier: Te Deum H 146
Jean-Philippe Rameau: In Convertendo, Psaume 125
Carl Philipp Emanuel Bach: Magnificat Wq 215

Vorverkauf: www.bachchor.ch | www.ticketino.ch
Veranstalter: Berner Bach Chor | www.bachchor.ch

Weihnachtskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Weihnachtskonzert

Konzert

«Lasst uns lauschen»

Weihnachten mit dem Frauenvokalensemble Les Voc-à-Lises

Les Voc-à-Lises
Lee Stalder, Orgel


Benjamin Britten: Missa brevis in D-Dur op. 63
Arvo Pärt: Peace upon you, Jerusalem
Orlando di Lasso: Hodie apparuit in Israel
Cristóbal de Morales: O magnum mysterium
Tomás Luis de Victoria: O regnem coeli
Altrheinische Weise: Lasst uns lauschen, heilige Engel
Orgelwerke von Robert Jones

Eintritt frei - Kollekte!
Veranstalter: www.paulus.refbern.ch

«Lasst uns lauschen» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte «Lasst uns lauschen»

Konzert

Barockzentrum-Weihnachtskonzert «Exultate, jubilate!»

Anne-Florence Marbot, Sopran,
Alexandre Dubach, Violine
Lorenz Indermühle, Violine
Fumi Nakamura, Viola
Andreas Graf, Violoncello
Marc Fitze, Orgel


Werke von W.A. Mozart

Vorverkauf: Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: BarockZentrum Bern | www.barockzentrum.ch

Barockzentrum-Weihnachtskonzert «Exultate, jubilate!» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Barockzentrum-Weihnachtskonzert «Exultate, jubilate!»

Familienkonzert

Weihnachtsmatinee – Der Nussknacker

Familienkonzert für Gross und Klein

Ursula Heim und Lee Stalder, Orgel
Selina Batliner, Geschichte


Tschaikowskys traumhafte Ballettmusik in einer Fassung für Orgel vierhändig mit Bildern und erzählter Geschichte für Klein und Gross.

Dauer ca. 40 Minuten.
Eintritt frei - Kollekte!
Veranstalter: www.paulus.refbern.ch

Weihnachtsmatinee – Der Nussknacker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Weihnachtsmatinee – Der Nussknacker

Konzert

Burgäschi Tanzorchester - Mein kleiner grüner Kaktus

Bühne Burgäschi

Mit Schwung, Charme und einer Prise Nostalgie entführt die Bühne Burgäschi ihr Publikum in die glanzvolle Welt der 1920er und 1930er Jahre. Der Abend ist eine kulturelle Hommage an eine bewegte Epoche zwischen Aufbruch und Glanz, zwischen Krisen und Kreativität. Im Zentrum stehen zeitlose Melodien und Chansons, wie sie einst von den Comedian Harmonists, Marlene Dietrich oder Fritzi Massary dargeboten wurden.

DJ ab Grammophon: Lassen Sie im Anschluss an das Konzert den Abend bei Barbetrieb und DJ Patrick Meier am Grammophon ausklingen.

CHF 38.00, Reduktion für Kinder, Azubis, Studierende und Gruppen
Vorverkauf: 032 532 00 32 (Mo-Fr 9-12 Uhr), info@burgaeschi.ch, www.burgaeschi.ch
Veranstalter: Bühne Burgäschi, www.burgaeschi.ch

Burgäschi Tanzorchester - Mein kleiner grüner Kaktus bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Burgäschi Tanzorchester - Mein kleiner grüner Kaktus

Konzert

Wendezeit mit Trio Kairoi

Tiffany Tan, Violine
Dominik Klauser, Viola
Lisa Hofer, Violoncello


J. Sibelius: Streichtrio in g-moll, Lento
W. A. Mozart: Divertimento Es-Dur, KV 563

Eintritt frei, Kollekte
Veranstalter: Trio Kairoi | www.duokaizen.com

Wendezeit mit Trio Kairoi bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wendezeit mit Trio Kairoi

Konzert

Die grosse Giuseppe Verdi Gala

Im Programm hört das Publikum die in der ganzen Welt beliebtesten und zugleich berühmtesten Fragmente seiner Opernaufführungen wie La Traviata, Rigoletto, Aida. Il trovatore, Nabucco, Vespri siciliani. Die weltberühmten Arien, Duette und Ensembles, dazu die zauberhaften Chöre mit dem berühmten Va pensiero aus der Oper Nabucco sowie der Triumpfmarsch aus Aida in Zusammenklang mit der Scenografie, den fantastischen Kostümen und der originalen Choregrafie bilden ein Ganzes in einem unvergessenen Spektakel.

Kategorie 1: CHF 112.90, Kategorie 2: CHF 97.90, Kategorie 3: CHF 87.90, Kategorie 4: CHF 67.60
Vorverkauf: www.ticketcorner.ch
Veranstalter: Act Entertainment AG | www.actnews.ch

Die grosse Giuseppe Verdi Gala bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die grosse Giuseppe Verdi Gala

Konzert

Silvesterkonzert

Lee Stalder, Orgel

Guy Bovet (*1942): Trios Préludes Hambourgeois
• Salamanca
• Sarasota
• Hamburg («Hamburger Totentanz»

Robert Jones (*1945)
• «Engel auf den Feldern singen»
• «Zu Bethlehem geboren»
• «Tochter Zion, freue dich»
• «O Heiland, reiss die Himmel auf»
• «Es ist ein Ros entsprungen»
• «Adeste fideles»

Max Reger (1873 – 1916)
Phantasie und Fuge d-Moll, op. 135b

Eintritt frei - Kollekte!
Veranstalter: www.paulus.refbern.ch

Silvesterkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Silvesterkonzert

Konzert

Silvesterkonzert - That's Showbusiness

Filmmusik der 1930er bis 1960er Jahre

Ensemble Musica Classica & Christoph Zbinden, Piano
Willi Derungs, Leitung
Paula L. Günther, Sopran | Iris Sanchez Protasova, Mezzosopran
Cooper J. Kendall, Tenor | Gabriel de Jesus, Bariton


Highlights aus "Casablanca", "All through the night", "Dames", "Love and Learn", "A Summer Place", "Breakfast at Tiffany's", "Pinocchio", "Mary Poppins", "Doktor Schiwago", "Picasso Summer" etc.

1. Kat: CHF 45.- / 2. Kat. CHF 38.- / Ermässigung für Studierende,
Jugendl. in Ausbildung und Kulturlegi: CHF 10.- / Schüler 10-16 Jahre: CHF 15.- /Kinder bis 9 Jahre: gratis
Vorverkauf: online: www.menuhinforum.ch/ticketshop
Bezug beim Empfang des Alpinen Museums (Helvetiaplatz 4) Bestellungen T 079 558 85 78
Veranstalter: Musica Classica | www.musica-classica.ch

Silvesterkonzert - That's Showbusiness bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Silvesterkonzert - That's Showbusiness

Konzert

Neujahrskonzert: Ode an die Freude

Berner Symphonieorchester
Solist:innen von Bühnen Bern
Chor der Bühnen Bern
Zürcher Sing-Akademie
Krzysztof Urbański, Leitung


Guillaume Connesson (*1970): Heiterkeit. Kantate für Chor und Orchester (2021) (Schweizer Erstaufführung)

Ludwig van Beethoven (1770-1827): Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (1822-24)

Vorverkauf: www.tickets.buehnenbern.ch
Veranstalter: www.buehnenbern.ch

Neujahrskonzert: Ode an die Freude bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neujahrskonzert: Ode an die Freude

Konzert

Swiss Connections

Neujahrskonzert mit dem Swiss Orchestra.

Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Reto Bieri, Klarinette


Nationaler Leuchtturm für Schweizer Klassik. Zum Neujahr gastiert das Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer erneut im Stadttheater Langenthal und lädt zu einer inspirierenden Reise von Genf über Paris nach New York ein. «Swiss Connections» lautet das Motto des Neujahrskonzerts, das keine Grenzen kennt zwischen der 'tiefgründigen' europäischen Kunst und der amerikanischen Leichtigkeit der 'Neuen Welt'. Joseph Lauber, Pierre Maurice und Ernest Bloch haben in Genf gelernt oder gelehrt. Lauber und Maurice studierten zudem beide in Paris bei Jules Massenet, dessen berühmte «Méditation» an Neujahr ebenso erklingen wird wie Musik aus amerikanischer Feder. Der New Yorker Aaron Copland lebte auch in Paris und wurde durch sein dortiges Studium zu jazziger Klassik inspiriert, die in seinem Konzert für Klarinette und Orchester bestens zum Ausdruck kommt. Als Solist fungiert der renommierte Zuger Klarinettist Reto Bieri, der ausserdem zwei eigene Arrangements von Stücken George Gershwins und Kurt Weills präsentiert. Den Bogen zurück nach Paris spannt Camille Saint-Saëns – und als i-Tüpfchen macht das Swiss Orchestra mit Neujahrsklassikern von Vater und Sohn Strauss zum krönenden Abschluss noch einen kurzen Abstecher nach Wien.

Das Team des Stadttheaters Langenthal wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und freut sich, Sie nach dem Konzert mit einem traditionellen Cüpli im Theaterfoyer willkommen zu heissen und gemeinsam auf ein freudvolles 2026 anzustossen.

Vorverkauf: www.stadttheater-langenthal.ch/de/theaterkasse

Swiss Connections bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Swiss Connections

Konzert

Neujahrskonzert

Ins neue Jahr mit Maestro Paganini

Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS!
Yannis Pouspourikas, Leitung
Andrey Baranov; Violine


Niccolò Paganini: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 op. 6
und weitere Werke von Paganini, Lehár, Strauss …

Vorverkauf: www.webshop.jetticket.net
Veranstalter: www.tobs.ch

Neujahrskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neujahrskonzert

31

Konzerte Bern

Kulturbegeisterte finden in der Stadt und Region Bern ein ungewöhnlich reiches und vielfältiges Konzertangebot.

Allein im Bereich der klassischen Musik veranstalten die 130 Mitglieder von Konzerte Bern jährlich über 600 Konzerte.



Konzerte Bern ist die Koordinations- und Kommunikationsplattform der Konzertveranstalter in und rund um die Bundesstadt.

Konzerte Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzerte Bern

Konzerte / Konzert Konzerte Bern Klassische Konzerte in Bern
Konzerte / Konzert BSO Berner Symphonie Orchester Bern, Münzgraben 2
Konzerte / Konzert Hochschule Luzern
Bereich Musik
Sehenswürdigkeiten / Kirche Berner Münster Bern, Münsterplatz 1
Ereignisse / Aufführung Kultopolis Artists & More
Konzerte / Orchester Camerata Bern Bern, Waisenhausplatz 30
Konzerte / Musikensemble Ensemble Paul Klee Bern, Monument im Fruchtland 3
Konzerte / Konzerthaus Yehudi Menuhin Forum Bern Bern, Helvetiaplatz 6
Konzerte / Konzert FRAG-ART Solothurn und Erlach Solothurn, Haagstrasse 22
Konzerte / Chor Singkreis Wohlen bei Bern Wohlen, -
Konzerte / Orchester Sinfonie Orchester Biel Solothurn Biel , Burggasse 19
Konzerte / Orchester Les Passions de l’Âme Bern, Viktoriarain 12
Konzerte / Orchester Uniorchester Bern Bern,
Konzerte / Konzert Konzertsaal Solothurn Solothurn, Untere Steingrubenstr. 1
Konzerte / Blues Blues Schiff Bielersee Burgdorf, Kirchbergstrasse 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.